Sie möchten ein neues Auto für ihren Fahrradträger kaufen? Ja, das war richtig. Falls Sie die wichtigen Regeln und Tipps bei Fahrradträgern nicht beachten, können mehrere Probleme auftauchen. Fahrradträger gibt es in verschiedenen Montagearten und Ausführungen, doch nicht jeder Träger eignet sich für jedes Fahrzeug und nicht jedes Fahrrad ist für einen Fahrradträger geeignet.
Doch das ist eigentlich unwichtig im Vergleich mit der Sicherheit.
Somit sollte sie im Verkehr gewährleistet sein.
Technische Merkmale und die Kompatibilität von Fahrrad, Träger und Fahrzeug
Vor dem Kauf des Fahrradträgers müssen die Informationen über den Fahrzeugtyp vom Hersteller erfragt werden. Meistens ist der Wagen für die Montage zugelassen, doch es gibt Fälle wo technische Gründe diesem Vorhaben widersprechen.
Falls der Wagen zugelassen ist, dann sollte eine Art der Montage beziehungsweise des Fahrradträgers ausgesucht werden. Es ist daher ganz logisch, dass für die Montage an der Anhängerkupplung eine Kupplung vorhanden sein muss. Falls der Wunsch eher in Richtung Heckklappe gleitet, dann sollte es sich um ein Fließheck oder eventuell einen Kombi, handeln.
Das Fahrzeug sollte für die Befestigung am Dach über diese verfügen, um seinen Besitzer nicht einzuschränken. Für die Befestigung gibt es mehrere Trägerarten und es können einfache Schritte bei der Montage vorgenommen werden.
Somit sollten die folgenden Punkte beim Kauf, Montage und Co beachtet werden:
- Der Fahrradträger entspricht dem Fahrzeugtyp. Das bedeutet nicht nur, dass Fahrzeug und Träger kompatibel sind, sondern auch, dass Fahrrad und Träger übereinstimmen.Der Fahrradhalter wird auf die Dicke der Rahmen und der Reifen der Fahrräder abgestimmt.
Solche Dinge müssen beim Kauf beachtet werden.
Die Last muss bei Dachträgern gleichmäßig auf dem Dach verteilt sein.
Vor der Abfahrt sollten zudem alle beweglichen Teile des Fahrrads noch zusätzlich fixiert werden. Die maximale Dachlast eines Autos liegt je nach Modell zwischen 35 und 100 Kilogramm. Dabei sollten Sie immer auch das Gewicht der Halterung beziehungsweise des Dachträgers berücksichtigen. Egal um welche Art von Fahrradträger es sich handelt, die Fahrräder dürfen nicht mit Planen und anderen Dingen verdeckt werden. Solche Dinge vergrößern den Luftwiderstand.
So werden die Schrauben vor einem unbeabsichtigten Lösen gesichert. Das kann leicht durch die in der Fahrt auftretenden Vibrationen geschehen.
Passen Sie ihren Fahrradträger, genau wie Ihr Fahrrad, den eigenen Bedürfnissen an.
Durch eine aufmerksame, sichere und detaillierte Vorbereitung für die Fahrt sollte nichts schief gehen, und zwar egal um welchen Fahrradträger oder Fahrrad es sich auch handeln mag. Deshalb ist es wichtig die eigenen Bedürfnisse gut einzuschätzen und die richtige Wahl beim Kauf zu treffen.