Startseite » Ratgeber » 10 Tipps, damit Ihr Fahrrad auf dem Träger sicher ans Ziel kommt

10 Tipps, damit Ihr Fahrrad auf dem Träger sicher ans Ziel kommt

Montage eines DachträgersSie möchten ein neues Auto für ihren Fahrradträger kaufen? Ja, das war richtig. Falls Sie die wichtigen Regeln und Tipps bei Fahrradträgern nicht beachten, können mehrere Probleme auftauchen. Fahrradträger gibt es in verschiedenen Montagearten und Ausführungen, doch nicht jeder Träger eignet sich für jedes Fahrzeug und nicht jedes Fahrrad ist für einen Fahrradträger geeignet.

Doch das ist eigentlich unwichtig im Vergleich mit der Sicherheit.

Die Sicherheit im Verkehr ist oberstes Gebot beim Fahrradträger-Kauf und kann in mehreren Schritten und Ratschlägen erläutert werden.

Somit sollte sie im Verkehr gewährleistet sein.

Technische Merkmale und die Kompatibilität von Fahrrad, Träger und Fahrzeug

Vor dem Kauf des Fahrradträgers müssen die Informationen über den Fahrzeugtyp vom Hersteller erfragt werden. Meistens ist der Wagen für die Montage zugelassen, doch es gibt Fälle wo technische Gründe diesem Vorhaben widersprechen.

Falls der Wagen zugelassen ist, dann sollte eine Art der Montage beziehungsweise des Fahrradträgers ausgesucht werden. Es ist daher ganz logisch, dass für die Montage an der Anhängerkupplung eine Kupplung vorhanden sein muss. Falls der Wunsch eher in Richtung Heckklappe gleitet, dann sollte es sich um ein Fließheck oder eventuell einen Kombi, handeln.

Bei der Befestigung am Autodach sollte auf die Dachreling geachtet werden.

Das Fahrzeug sollte für die Befestigung am Dach über diese verfügen, um seinen Besitzer nicht einzuschränken. Für die Befestigung gibt es mehrere Trägerarten und es können einfache Schritte bei der Montage vorgenommen werden.

Somit sollten die folgenden Punkte beim Kauf, Montage und Co beachtet werden:

  • Der Fahrradträger entspricht dem Fahrzeugtyp. Das bedeutet nicht nur, dass Fahrzeug und Träger kompatibel sind, sondern auch, dass Fahrrad und Träger übereinstimmen.
    Der Fahrradhalter wird auf die Dicke der Rahmen und der Reifen der Fahrräder abgestimmt.

    Solche Dinge müssen beim Kauf beachtet werden.

  • Nur das Beste ist gut genug. Beim Kauf eines Fahrradträgers sollten Sie sich nicht von unwichtigen Details verleiten lassen. Der Preis spielt neben der Sicherheit nur eine kleine Nebenrolle. Viele Hersteller halten nicht was sie versprechen, weshalb auf unabhängige Testergbnisse geachtet werden Fahrradträger am Fahrzeugdacksollte.
  • Bei der Montage von Heckträgern und Dachträgern sollten einige Dinge beachtet werden: Bei der Montage von Dachträgern achten Sie auf die korrekte Montage von Querträgersystemen (2 Querträger). Die weitere Montage erfolgt dann fahrzeugspezifisch (Verschraubung an einer fest montierten Dachreling, Klemmung durch spezielle Klemmfüße oder einer Regenablaufrinne, Verschraubung an Fixierpunkten)
    Der Grundträger sollte dabei maximal so breit sein wie der Außenspiegel.

    Die Last muss bei Dachträgern gleichmäßig auf dem Dach verteilt sein.

  • Bei der Montage von Heckträgern gibt es keine zusätzlichen Tragsysteme. Falls Nummernschilder oder Leuchten verdeckt werden, dann müssen diese am Heckträger vorhanden sein.
  • Sicherheit geht vor! Die wichtigsten Sicherheitstipps sind: Fahrradträger mit Schlössern sind ein optimaler Schutz gegen Diebstahl. Vor der Montage von Heckträgern muss die Heckklappe gereinigt werden, um Kratzer am Fahrzeug zu vermeiden. Bewahren Sie einen vorausschauenden Fahrstil um Unfällen auch auf diese Art vorzubeugen. Bei jedem Stop und jeder Pause sollten regelmäßige Kontrollen der Fracht durchgeführt werden.
    Falls dabei Zurr-oder Spanngurte benutzt werden dann müssen diese Profi-Qualität mitbringen und nicht zwecksentfremdet sein.

    Vor der Abfahrt sollten zudem alle beweglichen Teile des Fahrrads noch zusätzlich fixiert werden. Die maximale Dachlast eines Autos liegt je nach Modell zwischen 35 und 100 Kilogramm. Dabei sollten Sie immer auch das Gewicht der Halterung beziehungsweise des Dachträgers berücksichtigen. Egal um welche Art von Fahrradträger es sich handelt, die Fahrräder dürfen nicht mit Planen und anderen Dingen verdeckt werden. Solche Dinge vergrößern den Luftwiderstand.

  • Kleinigkeiten für eine einfachere Montage: Es ist immer hilfreich und ratsam zu zweit zu arbeiten. Bei Dachträgern gilt dies sowieso, egal ob mit Hubhilfe oder ohne und bei Anhängerkupplungsträgern, um das Gestell anzuheben. Bei der Montage sollte der Kugelkopf fettfrei sein, damit sich der Fahrradträger bei einer Kurvenfahrt nicht bewegt.
    Vergessen Sie nicht die beiliegenden Splinte zu montieren.

    So werden die Schrauben vor einem unbeabsichtigten Lösen gesichert. Das kann leicht durch die in der Fahrt auftretenden Vibrationen geschehen.

  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Obwohl diese als die oberste Grenze betrachtet wird, sollten sie nie erreicht werden und es muss immer auch die Fracht und das Gewicht der Fahrräder berücksichtigt werden. Beachten Sie dabei auch stets die landesspezifischen Bestimmungen im Ausland. Bestimmungen für die Nutzung von Heckträgern sind nicht unbedingt gleich.
  • Falls die Wahl auf ein Trägersystem mit Anhängerkupplung fällt, so gilt die Stützlast der Kupplung als die Obergrenze.
  • Es dürfen keine zusätzlichen Teile wie Fahrradkörbe oder Kindersitze am Fahrrad vorhanden sein. Solche Dinge lassen sich nur schwer befestigen und können während der Fahrt Schäden am Fahrzeug hinterlassen.
    Vor der Fahrt durch Autowaschstraßen müssen die Fahrradträger demontiert werden.
  • Falls der Fahrradträger das Nummernschild verdeckt so muss ein zweites Nummernschild gefertigt und angebracht werden. Die Strafe für ein selbstgemachtes oder falsches Nummernschild beträgt 10 Euro und die Fertigung an sich ebenfalls um die 10 Euro.
    Passen Sie ihren Fahrradträger, genau wie Ihr Fahrrad, den eigenen Bedürfnissen an.
  • Durch eine aufmerksame, sichere und detaillierte Vorbereitung für die Fahrt sollte nichts schief gehen, und zwar egal um welchen Fahrradträger oder Fahrrad es sich auch handeln mag. Deshalb ist es wichtig die eigenen Bedürfnisse gut einzuschätzen und die richtige Wahl beim Kauf zu treffen.

    Check Also

    Volkswagen Fahrradträger Test

    Volkswagen Fahrradträger

    Besitzer eines Volkswagens können auf viele verschiedene Transportlösungen für Fahrräder zurückgreifen. Hier stehen Ihnen nicht …