Startseite » Testberichte » Dachträger » Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger im Test

Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger im Test

Atera FahrradträgerZwar bieten selbst die heutigen Fahrzeuge der Kompaktklasse viel Stauraum, allerdings lassen sich in derartigen Automobilen weder Skier noch Fahrräder transportieren. Derartiges Transportgut kann nur mit wenigen Fahrzeugen bewegt werden. Wenn das Dach des Automobils allerdings mit einem Basisträger und zusätzlichem Zubehör ausgestattet wird, können Fahrräder, Skier und andere Sportgeräte sehr sicher an den Zielort verbracht werden.

Viele Hersteller bieten neben den Grundträgern, die die Basis der Transportvorrichtung sind, weiteres Zubehör an. So können Verbraucher unter anderem Transportboxen erwerben, in denen Gepäck oder gar Werkzeug bewegt werden kann. Die Hersteller, die zumeist aus Europa stammen, bieten zudem Fahrradträger an, durch die eine Transportvorrichtung für das Bike entsteht.

Sicher & günstig für- nicht verfügbar - auf Amazon bestellen!

 

3. Platz
Dachträger
1,9 (gut)
6/14
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab


3.5 von 5 Sternen
bei 22 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!

Funktionsübersicht

  • für den aufrechten Transport von Fahrrädern
  • Gewicht inkl. Verpackung: 2,9 kg
  • für 1 Fahrrad geeignet

Zurück zur Vergleichstabelle
Dachträger Test 2018

Vorteile

  • einfache und schnelle Montage
  • kaum hörbares Geräusch
  • sicher bis 130 km/h
  • Lieferumfang enthält das gesamte Zubehör
  • geringes Gewicht
  • doppelter Diebstahlschutz

Nachteile

  • ungeeignet für sehr große/sehr kleine Räder

Fahrradträger werden von unterschiedlichen Herstellern produziert. Neben bekannten Unternehmen wie Thule oder Menabo, die ein großes Sortiment an Trägern offerieren, existieren auch kleinere Hersteller, die ebenfalls Transportsysteme anbieten. Ein kleines Unternehmen, das seit 1978 Zubehör für Kraftfahrzeuge vertreibt, ist in Regensburg beheimatet. In der bayrischen Stadt hat die Firma Autoteile Regensburg ihren Sitz, die von dort unter anderem ihre Atera-Fahrradträger vertreibt.

Zurzeit können Verbraucher unter anderem den Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger erwerben, der einen großen Funktionsumfang bieten soll. Wir haben diesen Träger in einem ausführlichen Test überprüft. Dabei konnten wir Vor- und Nachteile offenbaren, über die wir in dieser Rezension aufklären. Wir verraten dabei, ob sich der Ankauf des Trägers lohnt, der auch über das Internet verkauft wird.

Lieferung, Verpackung und Inbetriebnahme

Die Atera-Produkte der Autoteile Regensburg sind im Fachhandel erhältlich. In manchen regionalen Werkstätten und in kleineren Fachgeschäften werden die Träger des Herstellers angeboten.

Der Verbraucher kann die Transporthilfen auch in Online-Shops erstehen. So wird der Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger auch über das Internet verkauft. Dort wird die Konstruktion, die zu großen Teilen vormontiert ist, zu günstigen Preisen offeriert.

Dachträger für FahrräderNach einer Bestellung in einem bekannten Shop vergingen nur wenige Tage, bis uns ein relativ leichtes Paket übergeben wurde, das 3,8 Kilogramm schwer ist. Ein Teil des Gewichts entsteht durch die robuste Verpackung, die die Komponenten des Fahrradträgers vor Stößen und Erschütterungen schützt. Weiteres Gewicht wird durch zusätzliches Verpackungsmaterial verursacht, dass die Gefahr von Transportschäden reduziert.

Im Innern finden sich sämtliche Komponenten, die für die zunächst durchzuführende Endmontage gebraucht werden. Die Lieferung umfasst unter anderem Schrauben und Klammern, mit denen die einzelnen Elemente des Trägers zusammenführbar sind. Die erforderlichen Handgriffe sind schnell durchgeführt. Sie werden in der Anleitung erklärt, die sich ebenfalls in der Verpackung des Atera 082 220 Giro AF Fahrradträgers befindet. So vergeht nur wenig Zeit, bis die Konstruktion an der Basis des Daches angebraucht ist. Wir benötigten etwa 30 Minuten, schon ließ sich der Träger verwenden.

Fakten zum Fahrradträger

Die mehrsprachigen Instruktionen erklären mit ausführlichen Texten und großflächigen Grafiken nicht nur die erste Montage, sondern auch den alltäglichen Gebrauch des Trägers.

Die vorbildliche Anleitung kann überzeugen. Sie ist wesentlich umfangreicher als die Instruktionen, die anderen Trägern beiliegen.
So fällt die Anleitung des ebenfalls von uns getesteten Menabo 932833 IRON Fahrradträgers, die lediglich drei Seiten lang ist, wesentlich kürzer aus als die Instruktionen, die zum Atera-Träger gehören.Fahrrad stehend

Der besteht zu großen Teilen aus Aluminium, das gut verarbeitet wurde. Das silberne Material ist sehr leicht, was den Auf- und Abbau des Trägers erleichtert. Die Transporthilfe kann sogar von einer einzelnen Person angebracht werden, weil alle Arbeitsschritte nur wenig Kraft erfordern.

Andere Komponenten des Atera 082 220 Giro AF Fahrradträgers, mit denen das Rad fixiert wird, werden aus Kunststoff gefertigt, der sehr robust wirkt. Aus diesem schwarzen Material besteht nicht nur die Klammer für das Fahrrad. Die Befestigungselemente, durch die der Träger mit der Basis verbunden wird, werden ebenfalls aus Kunststoff geschaffen. Die schwarzen Elemente sorgen für einen optischen Gegensatz zur restlichen Konstruktion, die im edlen Silber gehalten ist.

Der Träger weist kompakte Maße auf. Trotzdem finden auch größere Räder in der Laufschiene Platz, die etwa einen Meter lang ist. Dort finden sich zusätzliche Spannhebel, durch die Vorder- und Hinterrad fixiert werden.
Nachdem das Rad auf die Schiene gehoben wurde, wird der Rahmen automatisch gesichert. Das erfordert allerdings ein wenig Übung, weil sich die sichernde Klammer nicht immer am Rahmen befindet, wenn deren Arretierung aktiviert wird.

Nach einiger Zeit lassen sich aber unterschiedliche Räder sehr schnell auf die Schiene bewegen. Davon konnten wir uns während verschiedener Testfahrten überzeugen, durch die wir den Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger gründlich prüften. Ob uns die Transporthilfe bei diesen Fahrten punkten konnte, erläutern wir im folgenden Abschnitt.

Bester Preis: statt jetzt für nur Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!
 

Die Transporthilfe im Praxistest

Wenn der Atera-Träger auf der Basis montiert ist, lässt er sich bequem verwenden. Das Bike, das auf dem System Platz finden, wird sehr sicher fixiert. Die Klammer, die den Rundrahmen hält, ist allerdings nur für einen Durchmesser von 20 bis 80 Millimetern geeignet.

Ungewöhnliche Drahtesel, die einen ganz besonders dicken Rahmen besitzen, können mit diesem Träger also nicht bewegt werden. Im Zweifel sollten sich Verbraucher durch Messung vergewissern, ob ihr Bike auf das Transportsystem passt.

Grundsätzlich kann der Träger, so konnten wir während unserer praktischen Untersuchungen feststellen, Fahrräder unterschiedlicher Größen aufnehmen. Die Drahtsesel, die zwischen 20 und 29 Zoll groß sind, werden problemlos fixiert. Nur kleine und ganz besonders große Bikes können nicht transportiert werden.

Bei den Fahrten entwickelt der Träger ein gewisses Geräusch. Zu hohes Tempo wirkt sich zudem auf die Sicherheit aus, weil der entstehende Wind wesentlich stärker auf die Konstruktion und das Fahrzeug wirkt.
Während unserer Testfahrten ließ sich das Automobil auch bei bestücktem Träger gut kontrollieren, wenn nicht schneller als 130 Stundenkilometer gefahren wurde.

Der Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger sorgt mit Schlössern für zusätzliche Sicherheit. So lässt sich nicht nur das Fahrrad, sondern auch der Träger verschließen. Die Entwendung des Transportsystems und des darauf befindlichen Rades wird deutlich erschwert.Vorteile eines Online Einkaufs

Träger mit vielen Funktionen

Der Atera 082 220 Giro AF Fahrradträgers sorgt für den sicheren Transport des Bikes. Zuvor wird die Transporthilfe, die das Leben vereinfacht, in einem robusten Karton an den gewünschten Ort verbracht, wenn sie über das Internet bestellt wird. Es besteht nur wenig Gefahr, dass das Produkt durch einen unsachgemäßen Transport beschädigt wird.

In der Verpackung des größtenteils vormontierten Fahrradträgers findet sich eine vorbildliche Anleitung. Die Erstmontage des Trägers ist in kurzer Zeit durchgeführt. Danach lassen sich unterschiedliche Räder fixieren. Allerdings erfordert der automatische Sicherungsmechanismus ein wenig Übung.

Während der Fahrten macht sich der Träger nicht zu sehr bemerkbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern besteht stetige Kontrolle über das Fahrzeug. Dabei entsteht allerdings ein Geräusch, das allerdings noch im vertretbaren Rahmen bleibt.

Aus diesen Gründen können wir den Atera 082 220 Giro AF Fahrradträgers für den Transport von Bikes empfehlen. Die solide Konstruktion erleichtert mit Sicherheit und Komfort das Leben der Verbraucher, die sich für diesen Träger entscheiden.

Atera Fahrradträger jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Menabo Fahrrad Dachträger

Menabò 932833 IRON Fahrradträger im Test

Wer einen Basisträger auf seinem Automobil installiert, kann fortan vielfältiges Transportgut an den Bestimmungsort verbringen, …