Startseite » Ratgeber » Atera Fahrradträger

Atera Fahrradträger

Zu den bekannten Herstellern von Fahrradträgern gehört auch die Firma Atera. Die Produkte von Atera wurden von bekannten Instituten schon mehrfach einen Test unterzogen. Dabei sind viele Modelle als Testsieger hervorgegangen. In diesem Ratgeber über Fahrradträger können Sie sich über die Besonderheiten der verschiedenen Trägersysteme von Atera eingehend informieren. Atera bietet Ihnen verschiedene Dach- und Hecklösungen an. Vielleicht gehört ja bald ein moderner Atera Fahrradträger zu Ihrer Ausstattung.

Über das Unternehmen

Atera 22696 Strada Sport E-Bike ML Heckträger TestHinter dem Markennamen Atera verbirgt sich die deutsche Atera GmbH mit Sitz in Leutkirch. Ursprünglich wurde Atera 1963 in Ravensburg von Eberhard Tittel gegründet. In den Anfangsjahren wurden Schalldämpfer und Auspuffanlagen für verschiedene Automobilhersteller produziert. Erst 1972 kamen die ersten Atera Dachgepäckträger-Systeme auf den Markt.Seit 2008 gehört Atera zur international agierenden BOS-Gruppe.

Atera Trägersysteme stehen für höchste Ansprüche und Funktionalität.

Zu den wichtigsten Produkten von Atera gehören beispielsweise

  • Dachgepäckträger,
  • Dachfahrradträger,
  • Heckfahrradträger für die Anhängerkupplung,
  • Trägersystme für Nutzfahrzeuge und
  • Zubehörartikel.

Welche Fahrradträger von Atera gibt es?

Wenn Sie sich für einen Fahrradträger vom Markenhersteller Atera interessieren, sollten Sie sich hier über die unterschiedlichsten Modelle etwas näher informieren. Viele dieser Atera Fahrradträger wurden in einem Test schon als Testsieger gekürt.

Die Heckfahrradträger für die Anhängerkupplung von Atera

Atera 022685 Fahrradträger Strada Sport M 3 - Kupplungsträger TestZu den bekanntesten Produkten von Atera gehören die robusten und funktionellen Kupplungsträger. Hier können insbesondere die Modelle aus der Strada-Familie überzeugen. Diese sind standardmäßig für bis zu drei Fahrräder konzipiert.Diese effizienten Fahrradträger sind aus Stahlrohr gefertigt und lassen sich auch für bis zu vier Fahrräder erweitern. Die maximale Zuladung liegt bei diesen Trägern bei rund 67 kg.

Der Schienenabstand liegt bei 180 mm. Die etwa 18 kg schweren Fahrradträger können Fahrräder mit einem Rahmendurchmesser zwischen 25 und 80 mm aufnehmen.

Die Laufräder werden in kunststoffummantelte Aufnahmevorrichtungen gestellt und können über eine Felgenhalterung mit Ratschenfunktion gesichert werden. Sowohl der gesamte Heckfahrradträger als auch die einzelnen Räder können über Schlösser gegen Diebstahl geschützt werden.

Atera 022685 Fahrradträger Strada Sport M 3 Kupplungsträger TestDiese Modelle werden mit einem 13-poligen Steckeranschluss für die Beleuchtungseinrichtung ausgeliefert. Notfalls müssen Sie hier bei älteren Systemen noch einen Adapter bestellen. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass diese Heckfahrradträger abklappbar sind und auf einfache Weise den Zugang zum Kofferraum oder der Heckklappe freigeben.

Für einen hohen Schutz der teuren Fahrradrahmen sorgen die innovativen Frame Protection Greifarme. Mögliche Zugkräfte an den Laufrädern werden durch die Wheel Protection Radschalen vermieden. Montiert werden diese Trägersysteme werkzeuglos auf der Anhängerkupplung. Hier hilft Ihnen ein praktisches Schnellverschluss-System. Die Atera-Heckfahrradträger sind auch für E-Bikes geeignet.

Die Dachfahrradträger von Atera

Atera Fahrradträger TestZunächst ist festzustellen, dass Atera verschiedene Dachträgersysteme anbietet. Diese können beispielsweise an den Fixpunkten am Fahrzeugdach oder an der Reling sicher montiert werden. Wichtig ist, dass diese Dachträger bzw. Querholme diebstahlsicher mit einem Schloss geschützt werden können. Zum Transport eines Fahrrades wird noch der spezielle Atera Dachfahrradträger benötigt. Dieser ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Radschiene ist mit Spanngurten und einem Schnellverschluss ausgestattet. 

Eine individuell einstellbare Rahmenhalterung sorgt für einen sicheren Sitz Ihres Fahrrades. Auch hierbei sorgen gepolsterte Greifarme für einen schonenden und dennoch festen Halt Ihres teuren Fahrrades.

Beachten Sie, dass je nach zulässiger Dachlast bis zu vier Fahrräder auf dem Autodach transportiert werden können. In diesem Fall finden Sie bei Atera auch praktische Sets mit vier einzelnen Dachfahrradträgern.

Die Heckklappenträger für Fahrräder von Atera

Atera 22696 Strada Sport E-Bike ML - Heckträger TestDie reinen Heckfahrradträger für Fahrzeuge ohne Anhängerkupplung dürfen hier nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um robuste Stahlrohr-Modelle, die jedoch nur für bestimmte Fahrzeugmodelle verwendet werden können. Sie sollten hier vorher nachfragen, welcher Heckklappenträger von Atera für welches Fahrzeug verwendet werden kann.

Diese Träger werden oben und unten an der Heckklappe eingehängt. Die Fahrräder werden in die Laufschienen gestellt und am hinteren Rahmenträger gesichert. Vorteilhaft ist, dass über ein Schließsystem sich die Fahrräder gegen Diebstahl schützen lassen. Bei Nichtgebrauch kann das Trägersystem platzsparend zusammengeklappt werden.

Aufgrund der fahrzeugspezifischen Formgebung, kommen die Stahlrohrstützen nicht mit dem Autolack in Berührung und verursachen daher keine Beschädigungen. Diese Trägersysteme stellen eine interessante Alternative für Autos ohne Anhängerkupplung dar.

Die Besonderheiten der Atera Fahrradträger

Atera gehört mit zu den führenden Herstellern von Fahrrad-Trägersystemen. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, erfahren Sie hier noch einmal etwas über die Besonderheiten der verschiedenen Modelle.

Frame Protection Greifarme

Für die zuverlässige Befestigung Ihres Fahrrades muss dieses mithilfe von Greifarmen oder Spanngurten am Fahrrad-Rahmenträger befestigt werden. Bei Atera sind die Greifarme mit einer weichen Schutzschicht versehen, sodass keine Beschädigungen am teuren Fahrradrahmen erfolgen können. Dieses System nennt Atera Frame Protection Greifarme.

Wheel Protection Radschalen

In Kurvenfahrten treten enorme Fliehkräfte auf, die auch auf die Laufräder Ihres Fahrrades übertragen werden. Auf die Dauer könnte dies den Rädern schaden.

Aus diesem Grund hat Atera seine Wheel Protection Radschalen entwickelt, die mögliche Zugkräfte ausgleichen.

Abklappmechanismus

Um unterwegs jederzeit Zugang zum Kofferraum oder zur Heckklappe Ihres Fahrzeuges zu bekommen, sind die Rahmenträger für die Anhängerkupplung abklappbar ausgeführt. Über ein Fußpedal lassen sich diese Fahrradträger bequem nach unten wegklappen.

Fazit

Atera Fahrradträger bietet Dachfahrradträger und Heckfahrradträger in verschiedenen Ausführungen an. Diese Modelle wurden schon häufig in einem Test zum Testsieger gekürt und können mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und Funktionalität überzeugen.

Zu den beliebtesten Trägersystemen von Atera gehören jedoch die Heckfahrradträger für die Anhängerkupplung.

Die aus stabilem Stahlrohr gefertigten Modelle sind auch für E-Bikes geeignet und lassen sich bei Bedarf individuell erweitern. Auf diesen Trägern lassen sich Fahrräder sicher und diebstahlgeschützt transportieren. Sie finden die Atera Fahrradträger im gehobenen Preissegment. Eine Kaufempfehlung wird ausgesprochen.

Check Also

Volkswagen Fahrradträger Test

Volkswagen Fahrradträger

Besitzer eines Volkswagens können auf viele verschiedene Transportlösungen für Fahrräder zurückgreifen. Hier stehen Ihnen nicht …