Zu den zuverlässigen und bequemen Fahrradträgern gehören die sogenannten Heckfahrradträger. Mit diesen müssen Sie Ihr Fahrrad nicht mehr mühsam auf das Autodach heben. Einer der bekannten Hersteller ist die Firma Bosal, die unterschiedliche Heckträgersysteme anbietet. In diesem Heckfahrradträger Ratgeber können Sie sich über die Besonderheiten und Vorzüge eingehend informieren.
Auch wenn hier kein Test selbst durchgeführt worden ist, liegen von vielen bekannten Testinstituten ausreichend Informationen zu diesen Fahrradträgern vor. Nutzen Sie die Möglichkeit, um ggf. den für Ihre Bedürfnisse passenden Träger zu finden.
Über das Unternehmen
Hinter dem Label Bosal verbirgt sich die deutsche ACPS Aftermarket Tobars GmbH mit Stammsitz in Viersen. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Katalysatoren, Abgassystemen, Anhängevorrichtungen bis hin zu Fahrradträgern. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass Bosal als Erstausrüster vieler bekannter Automobilmarken bekannt ist. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 4.700 Mitarbeiter und unterhält 29 Produktionsstätten.
Zu den wichtigsten Produkten von Bosal gehören beispielsweise
- Heckfahrradträger für 2 Fahrräder,
- Heckfahrradträger für 3 Fahrräder,
- Transporttaschen und
- das benötigte Zubehör.
Welche Fahrradträger von Bosal gibt es?
Der Kauf eines Fahrradträgers sollte gut überlegt sein. Wenn Sie sich für einen Bosal Fahrradträger interessieren, sollten Sie sich auch über die unterschiedlichen Modelle eingehend informieren.
Die Bosal Tourer Heckfahrradträger
Den Einstieg bilden die kompakten Bosal Tourer Heckfahrradträger. Sie benötigen hierfür eine Anhängerkupplung als Grundausstattung. Es handelt sich um ein Trägersystem für bis zu 2 Fahrräder, wobei auch E-Bikes unterstützt werden. Ausgestattet sind diese Träger mit matt eloxierten Aluminium-Fahrradschienen, die über entsprechende Felgenhalterungen verfügen.
Diese Träger werden fest auf der Anhängerkupplung montiert, lassen sich aber bei Bedarf abklappen, um Zugang zum Kofferraum oder der Heckklappe zu gewährleisten. Diese Modelle können über ein Schnellverschluss-System an der Anhängerkupplung befestigt werden. Da es sich um ein kompaktes Modell handelt, liegt der Schienenabstand bei 210 mm. Der maximale Radstand darf jedoch 1.400 betragen. Dieser Heckfahrradträger ist für Räder mit Reifenbreiten bis 50 mm konzipiert. Neben einem Eigengewicht von 18 kg betragen die Abmessungen im ausgeklappten Zustand 142 x 68 x 68 cm. Vorteilhaft ist, dass sich das Leuchtensystem hinten über eine praktische Klick- und Drückbefestigung montieren lässt.
Die Bosal Traveller-II-Serie
Ebenfalls für bis zu 2 Fahrräder ist die Traveller II Serie von Bosal zu empfehlen. Im Test von Testinstituten kann dieses System mit vielen nützlichen Funktionen überzeugen. Im Vergleich zur Einstiegsserie ist das Traveller-System mit leicht abfallenden Radschienen aus Aluminium ausgestattet. Diese Modelle verfügen über ein benutzerfreundliches Schnellverschluss-System.
Interessant ist, dass Sie diese Träger zwischendurch bei Nichtgebrauch mit wenigen Handgriffen abnehmenkönnen. Über ein Fußpedal lässt sich der Heckträger auf einfache Weise abklappen. Das Leuchtensystem lässt sich über die Klick- und Drück-Montage sehr einfach befestigen und auch in der Höhe verändern.
Der Schienenabstand liegt bei 220 mm und der Radstand darf 1.250 mm nicht überschreiten. Für E-Bikes ist diese Serie ebenfalls geeignet. Neben einer Aufbewahrungstasche wird auch bei diesen Modellen ein Multifunktionsstecker für die Stromzufuhr mitgeliefert.
Dieser Heckfahrradträger von Bosal ist für eine Zuladung von bis zu 60 kg ausgelegt. Die Top-Modelle verfügen über die innovative FIXMATIC-Trägerbefestigung. Hierbei verriegelt sich das Trägersystem vollautomatisch auf Ihrer Anhängerkupplung. Der Träger sitzt dabei horizontal und vertikal absolut sicher.
Die Bosal Traveller-II-Serie
Wenn Sie 3 Fahrräder oder E-Bikes transportieren möchten, sollten Sie zur Traveller III Serie greifen. Diese Modelle besitzen im Vergleich zur Traveller II Serie noch eine zusätzliche Radschiene aus eloxiertem Aluminium. Diese faltbaren Heckfahrradträger lassen sich besonders einfach montieren, wobei auch hier wieder die FIXMATIC-Trägerbefestigung zum Einsatz kommt.
Über ein Fußpedal lassen sich diese Träger abklappen und geben somit den Zugang zum Kofferraum frei. Die Heckleuchte wird wieder über die bewährte Klick- und Drückbefestigung gesichert und kann in der Höhe variiert werden. Der Schienenabstand liegt bei 220 mm. Es können Räder mit einer Reifenbreite von 55 mm transportiert werden. Diese 21 kg schweren Träger verfügen über die Abmessungen von 115 x 74 x 67 cm. Sie sind ebenfalls für eine maximale Zuladung von 60 kg ausgelegt.
Die Besonderheiten der Bosal Fahrradträger
In einigen Tests wurde von Testinstituten bereits auf die Besonderheiten dieser Heckfahrradträger eingegangen. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, können Sie hier noch die wichtigsten Merkmale nachlesen.
Abklappbar
Sämtliche Fahrradträger von Bosal lassen sich abklappen, wobei erst die Traveller-Serie auch mit einem Fußpedal hierfür ausgestattet ist. Auf diese Weise kann der gesamte Träger mitsamt aufgeladenen Fahrrädern nach hinten weggeklappt werden und gibt den Zugang zum Laderaum Ihres Fahrzeuges frei.
FIXMATIC-Befestigungssystem
Vielfach gelobt wurde das FIXMATIC-Befestigungssystem, welches bei der Traveller-Serie optional erhältlich ist. Hierbei müssen Sie den Träger lediglich auf den Kugelkopf Ihrer Anhängerkupplung aufsetzen. Es findet eine vollautomatische Sicherung statt, die den Träger horizontal und vertikal optimal festhält. Selbst bei einer Zuladung von 60 kg bleibt der Träger immer sicher in seiner Position.
FIX4BIKE-Anhängelösung
Als Erstausrüster bekannter Kfz-Hersteller, wie zum Beispiel Mercedes, VW, Volvo und Opel, bietet Ihnen Bosal die FIX4BIKE-Anhängelösung an. Diese ist genau auf die Fahrradträger von Bosal ausgerichtet, kann aber auch bei anderen Fabrikaten verwendet werden. Bei diesem System handelt es sich um eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung.
Fazit
Bosal Fahrradträger zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und nützlichen Funktionen aus. Sie sind für 2 bis 3 Fahrräder konzipiert und auch für E-Bikes geeignet. Diese Modelle lassen sich bei Bedarf nach hinten abklappen. Zum Teil können Sie das Kennzeichen samt Beleuchtung in der Höhe variieren.
Zu den Highlights gehört das FIXMATIC-Befestigungssystem, mit dem Sie den Träger mit nur einem Handgriff sicher auf dem Kugelkopf Ihrer Kupplung fixieren können. Speziell für einige bekannte Fahrzeughersteller bietet Bosal auch sein FIX4BIKE-System an. Diese funktionalen Bosal Fahrradträger finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment und können durchweg zum Kauf empfohlen werden.