Dachträger sind neben den Fahrradträgern für die Anhängerkupplung die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Mittel um ein Fahrrad sicher von A nach B zu transportieren.
In unseren Tests haben wir für Sie unzählige Modelle an Dachträgern getestet. Die besten haben wir in unserer Tabelle für Sie zusammengestellt. Unser Vergleichssieger ist das Modell von Unitec, welches unter anderem mit einer bequemen Montage und Demontage der Fahrräder glänzen konnte. Zudem bessert dieser Dachträger die Schwachstellen der üblichen Träger aus. Vor allem der geringe Luftwiderstand und die guten Sicherheitsmerkmale dieses Trägers konnten uns überzeugen.
Bestenliste der Dachträger 2018
Letzte Aktualisierung am:
Unitec 75318 Dachlift Evolution Vergleichssieger | Thule Pro Ride 591 Preistipp | Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger | Thule FreeRide 532 | Menabò 932833 IRON Fahrradträger | Alpin 10731 Dach-Fahrradträger | EUFAB 12014 Super Bike | |
Bewertung | 1,3 | 1,7 | 1,9 | 2,0 | 2,1 | 2,2 | 2,3 |
Anzahl der Fahrräder pro Träger | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Eigengewicht des Fahrradträgers | 12 kg | 10 kg | 2,9 kg | 3,5 kg | 2,7 kg | 2,8 kg | 2,9 kg |
Fahrradrahmen | für alle Rahmenarten inkl. Oversize und Y-Rahmen geeignet | bis 100 mm | k. A. | 22 bis 70 mm sowie Ovalrahmen mit 65 - 80 mm | 30 - 80 mm | k. A. | bis 80 mm |
Montage |
|
|
|
|
|
|
|
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheit | |||||||
Montage des Trägers | |||||||
Montage des Fahrrads | |||||||
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preis | - nicht verfügbar - | - nicht verfügbar - | - nicht verfügbar - | 69,00 Euro | 38,35 Euro | - nicht verfügbar - | 33,95 Euro |
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Urlaub kann zu einem echten Genuss werden, wenn Reisende auf das Fahrrad steigen, um die natürliche Umgebung des Urlaubsortes zu erkunden. Fahrradtouren laden ebenfalls dazu ein, die Gegend zu erforschen. Damit das Rad in den Urlaub oder zum Startpunkt von Touren gelangt, muss es transportiert werden.
Die Hersteller von Automobil-Zubehör bieten aus diesem Grund unterschiedliche Transportsysteme an, die an verschiedenen Punkten mit dem Fahrzeug verbunden werden. So können Verbraucher zum Beispiel Träger erwerben, die an Anhängerkupplungen von Automobilen anzubringen sind. Es gibt aber auch Dachträger, die großen Stauraum schaffen können.
Viele Dachträger lassen sich mit Boxen und Kisten bestücken, sodass mehr Urlaubsgepäck auf Reisen gehen kann. Grundsätzlich lassen sich unterschiedliche Dinge auf dem Dach Ihres Kraftfahrzeugs transportieren. Schließlich können die meisten Dachträger mit anderen Aufbauten kombiniert werden, die bestimmten Sportgeräten wie Skiern, Snowboards oder Surfbretten genügend Platz bieten. Mit weiteren Konstruktionen können Fahrräder an den Bestimmungsort verbracht werden. Derartige Aufbauten für Trägersysteme sind bereits für günstige Preise erhältlich. Es gibt zudem Fahrradträger, die direkt am Dach des Fahrzeugs befestigt werden.
Die angebotenen Modelle, die über den Fachhandel und über Onlineshops offeriert werden, unterscheiden sich deutlich. So existieren Dachträger zum Fahrradtransport, die in den Rahmen von Türen fixiert werden. Es werden aber auch Träger produziert, die an Regenrinnen von älteren Fahrzeugen einzuhängen sind. Viele Hersteller stellen außerdem Modelle her, die an Relings von Kraftfahrzeugen angedockt werden. Daher ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Fahrräder auf dem Dach transportieren wollen, nicht immer einfach, ein passendes Transportsystem zu finden.
Was ist ein Dachträger?
Manchmal werden die Dachträger für den Fahrradtransport aber auch durch Klemmen fixiert, die in den Türrahmen eingebracht werden. Dabei werden vorgeformte Klemmfüße genutzt, die mit dazugehörigen Haken kombiniert sind. Oftmals werden die Dachträger für den Transport von Drahteseln aber auch in Fixpunkten verschraubt, die der Fahrzeugsteller in sein Dach integriert hat. Derartige Punkte finden sich bei anderen Automobilen im Türrahmen. Es kommt auf den Fahrzeugtyp an, der unterschiedliche Anbringungsoptionen ermöglicht. Daher ist es sinnvoll, sich in der Betriebsanleitung des Kraftfahrzeugs über die Montagemöglichkeiten zu informieren.
Allerdings können Sie oftmals bereits am Aufbau des Fahrzeugs erkennen, welche Träger verwendbar sind. So sind viele PKWs mit einer Dachreling ausgestattet, die sich sehr einfach mit Trägersystemen kombinieren lassen, welche dem Transport von Bikes dienen. Manchmal lassen sich Fahrzeuge auch im Nachhinein mit einer Reling ausstatten, weil eine Nachrüstung möglich ist. Ansonsten können Sie häufig Modelle nutzen, die die – bereits erwähnten – Aufnahmepunkte verwenden. Viele Fahrzeugtypen lassen sich in jedem Fall mit Klemmträgern ausstatten, die im Türrahmen fixiert werden. Ältere Fahrzeuge besitzen derweil Regenrinnen, an die ebenfalls spezifische Träger passen.
Wie funktioniert ein Dachträger?
Bei den meisten Modellen des Fahrrad-Dachträgers wird das Bike mit einem Klemmbecken oder einem Metallriemen am Rahmen der Konstruktion fixiert. Es existieren aber auch Modelle, bei denen das Fahrrad mit Bügeln gesichert wird, die den Rahmen oder die Räder umschließen. Bei anderen Ausführungen des Dachträgers zum Transport von Drahteseln werden die Räder vor allem an den Tretkurbeln umschlossen, so dass Sicherung entsteht. Radsportler verwenden ähnliche Systeme, bei denen Vorderrad und Gabel per Halterungen befestigt werden. Allerdings passen bestimmte Bikes nicht auf diese Dachträger. Vor allem die Leichtmetallräder aus Aluminium können durch den Transport am Rahmen geschädigt werden.
Grundsätzlich müssen Dachträger eine hohe Festigkeit aufweisen, flexibel einzusetzen sein und nur geringe Geräusche erzeugen, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Tatsächlich produzieren einige Hersteller praktische Fahrrad-Dachträger, die diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. Auf diesen Modellen, die von renommierten Unternehmen wie Thule oder Unitec produziert werden, lassen sich Fahrräder sicher transportieren. Je nach Ausführung erfolgt der Transport mit Bikes, die aufrecht stehen. Bei manchen Modellen stehen die Bikes auch entgegen der Fahrtrichtung. Andere Ausführungen sind so konstruiert, dass die Fahrräder liegend transportiert werden.
Vorteile von Dachträgern
Der Anbringungsort kann oftmals das Fahren erleichtern. Allerdings muss die Höhe berücksichtigt werden. Nicht immer ist es einfach, in Parkhäuser oder Garagen zu fahren. Allerdings lassen sich viele Deckenträger sehr einfach demontieren, weswegen sie von einigen Verbraucherinnen und Verbrauchern bevorzugt werden. Diese Modelle sind zudem häufig etwas leichter als andere Bauarten, die manchmal nur von zwei Personen angebracht werden können. Für derartige Konstruktionen, die am Heck angebracht werden, ist häufig eine gesonderte Betriebserlaubnis einzuholen, weil zusätzliche Bremslichter und eine ergänzende Beleuchtung erforderlich sind. Die Träger für die Decken von Automobilen benötigen keine zusätzliche Beleuchtung.
Diese Konstruktionen lassen sich auch dann verwenden, wenn die Kupplung durch einen Wohnwagen oder einen Anhänger belegt ist. Schließlich wird zum Transport der Fahrräder ganz einfach das Dach genutzt. Weil moderne Träger oftmals mit einer vorteilhaften Lift-Funktion ausgestattet sind, gelangen die Bikes sehr einfach auf in die Höhe. Einige Fahrrad-Träger lassen sich zudem modifizieren, sodass auch Boxen und Transportkisten sicher transportierbar sind. Die praktischen Hebehilfen können auch in diesem Fall einen einfachen Transport ermöglichen, sodass sich die Nutzung auch dann lohnt, wenn keine Räder bewegt werden.
Auf einen Blick die Vor- & Nachteile eines Dachträgers
Heckträger und Dachträger sind die beliebtesten Fahrradträger und weisen beide Vor-und Nachteile auf. Welcher Fahrradträgertyp zu Ihnen passt kommt ganz auf Ihr Fahrzeug und ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche an.
Vorteile
- Unter die eindeutigen Vorteile bei Dachfahrradträgern zählt sicher der Preis.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass zum Öffnen der Heckklappe keine Last abgenommen werden muss.
- Die Sicht nach hinten bleibt ebenfalls unbeeinträchtigt.
- Es muss kein zusätzliches KFZ-Kennzeichen besorgt werden.
Nachteile
- Zu den eindeutigen Nachteilen zählt die Tatsache, dass die Fahrräder relativ hoch gehoben werden müssen, sodass eine Montage nur zu Zweit gemacht werden kann.
- Vor einer Durchfahrt einer Wasserstraße muss der Grundträger demontiert werden.
- Ein weiterer Nachteil ist die Position der Fahrräder. Bei einer Vollbremsung können diese dann mit der vollen last heruntergeschleudert werden.
- Bei höheren Geschwindigkeiten steigt auch der Spritverbrauch, wobei Brücken und Straßen mit Bäumen besser umfahren werden.
Um einige dieser Makel auszubessern kann zu einem Dachträger gegriffen werden, der die Fahrräder liegend transportiert. Ein solcher Dachträger ist unser Vergleichssieger von Unitec, der sich in der mittleren Preiskategorie bewegt.
Vorraussetzungen für die Verwendung von Dachträgern
Es sind meistens die gleichen Voraussetzungen bei allen Dachträgern doch es sind nur selten die gleichen Möglichkeiten aller Fahrzeuge, die eine Montage dieser Träger möglich machen würden. Die Dachträger können auf unterschiedliche Weisen montiert werden. Manche Fahrzeuge können mit den entsprechenden Teilen nachgerüstet werden.
Was viele nicht bedenken ist aber, dass nicht jedes Fahrzeug über einen Grundträger verfügt und somit auch die Anschaffung von diesem in den Preis mit einbezogen werden muss. Bei Dachträgern muss die zulässige Dachlast des Autos beachtet werden. Die Dachlast für einen Fahrradträger liegt bei den meisten Fahrzeugmodellen zwischen 50 bis 75 Kilo, was dem Gewicht von drei bis vier Rädern entspricht. Das schwere Belasten von einem Fahrzeug hat bei Dachträgern mehrere Tücken. Zum einen ist es recht kompliziert die schwere Fracht auf des Dach zu heben und zum anderen wird das Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt zusätzlich beansprucht. Oft gleitet die Aufmekrsamkeit auf den Luftwiderstand und den zusätzlichen Spritverbrauch, doch es können auch Fahrradträger für den liegenden Transport besorgt werden. Hebehilfen sind eine zusätzliche Erleichterung beim Beladen des Trägers, wobei die größte Schwäche natürlich geringe Durchfahrtshöhen ausmachen.
Die Nachrüstung der Dachreling
Glücklicherweise besteht die Möglichkeit Fahrzeuge ohne Dachreling nachzurüsten. Es wird von diesem Vorgang zwar abgeraten, doch ein kleines Risiko ist es wert. Nach Meinung der Experten ist eine Befestigung an der Karosserie nachträglich nicht möglich, sodass sie bei nachgerüsteten Dachreling nicht mehr für die Stabilität garantieren können. Die nachgerüstete Variante soll im Vergleich zu einer bereits installierten weniger stabil sein. Auf diese Tatsache wird besonders bei kurvenreichen Fahrten hingewiesen. Als Alternative bieten sich Dachträger die am Dach seitlich befestigt werden können. Solche Dachträger können leicht an jedem Fahrzeug montiert werden. Die Ladung ist mit einem solchen Dachträger auch zuverlässiger gesichert.
Relingträger für Fahrzeuge mit integrierter Dachreling sind zwei Leisten, die auf dem Fahrzeugdach von vorne nach hinten verlaufen. Das ist die sogenannte integrierte Reling und unter ihre Stangen kann nicht durchgefasst werden. Die Querträger bei diesem Modell werden mittels Schrauben und Klammern befestigt. Dieser Typ besteht immer aus mehreren Komponenten. Für diesen Typ wird auch ein spezielles Montagekit verwendet.
Eine weitere Gruppe sind Dachträger für Fahrzeuge mit Fixpunkten. Auf dem Fahrzeugdach werden vier oder mehr Positionen als Platz für Querträger gesucht. Diese sind mittels Schauben oder Spannsystemen als Fixpunkte vorbestimmt. Diese Fixpunkträger sind nicht verschiebbar und ihr Abstand ist vorgegeben. Der Dachträger ist auch in diesem Fall mehrteilig.
Dachträger für Autos mit normalem, herkömmlichem Dach werden einfach Querträger auf das Dach gespannt. Hierfür werden Traversen und ein spezielles Montagekit benötigt. Es greifen gummierte Halterungen in der Türe und diese werden dann verspannt. Bei Grundträgern kann von verschiedenen Formen und Farben gesprochen werden. Die schlichte vierkant Form weist die Maße 22×33 mm auf. Neben dieser sind es auch aerodynamische Bauweisen, die in ihrere Form und im Material sehr interessant sind. Eine Form der installierten Querträger haben sich Hersteller wie Porsche oder Peugeot ausgedacht. Diese Träger bleiben als Spoiler immer auf dem Fahrzeugdach und benötigen durch ihre Form, beim Befestigen weiteres Zubehör.
Das Material aus dem die einzelnen Träger gemacht sind, kann sehr unterschiedlich sein. Es ist aber vor allem die Optik, die eine Differenz zwischen Dachträgern aus Aluminium und Dachträgern aus Stahl macht. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die nutzbare Breite der Breite der Traversen entspricht. Dachträger aus Stahl haben den Vorteil dass sie durch ihre Ummantelung vor Rost geschützt sind.
Auf diese 5 Punkte sollten Sie beim Einsatz eines Dachträgers achten
Beim Einsatz von Dachträgern scheint es als ob alles geklärt wäre und es keine Ungereimtheiten auf diesem Gebiet gibt. Es sind aber mehrere Punkte, die oft vernachlässigt werden aber durchaus wichtig sind.
- Die maximale Höhe des Autos und der Dachladung darf keine 4 Meter überschreiten.
- Die maximale Breite des Dachträgers muss der Breite des Fahrzeugs entsprechen.
- Die maximale Breite der Ladung ist meistens 2,55 Meter.
- Die maximale Überlänge der Ladung beziehungsweise der Fahrräder darf 1,5 Meter betrachten. Ab einem Meter Überlänge sollte die Fracht also das Fahrrad zusätzlich gekennzeichnet werden.
- Wenn sie Schwierigkeiten bei den Begriffen Dachlast und Gesamtgewicht haben, dann ist hier die Lösung. Das Gewicht der Dachlast besteht aus dem Gewicht des Grundträgers, dem Gewicht der Dachbox und der Zuladung. Das Gesamtgewicht beträgt das Leergewicht, inklusive den Fahrer zusammen mit dem Mitfahrer und der Ausrüstung im Gepäck.
Alle diese Informationen lassen sich in der Bedienungsanleitung finden, oder einfach beim Hersteller erfragen. Die Vorgaben dürfen auf keinen Fall überschritten werden und können leicht zu Schäden an Fahrzeugen oder rechtlichen Konsequenzen führen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Dachträgers achten?
Wer einfach einen Dachträger erwirbt, ohne sich ganz genau zu informieren, wird oftmals enttäuscht. Schließlich entspricht der Fahrradträger für das Dach oftmals nicht den eigenen Erwartungen. Bei einigen Modellen ist die Montage nicht einfach. Andere Ausführungen lassen sich zwar einfach anbringen, können die Räder aber nicht genügend fixieren. Weitere Modelle lassen sich zwar zum Transport von Bikes nutzen, allerdings werden sie sehr laut, weil der Luftwiderstand bei hohem Tempo erhöht wird. Nur die besseren Ausführungen, von denen unsere Fachleute einige Varianten geprüft haben, lassen sich gut verwenden, sodass ein sicherer Transport der Fahrräder ermöglicht wird.
Sie können zum Beispiel Konstruktionen nutzen, die im Türrahmen fixiert werden. Falls Sie eine Reling besitzen, können Sie dieses Element ebenfalls gebrauchen, um den passenden Dachträger zu fixieren. Manchmal sind Fahrzeuge auch mit den – bereits erwähnten – Haltepunkten ausgestattet, die eine Anbringung ermöglichen. Suchen Sie daher das Modell, das zum Fahrzeug passt.
Autos unterscheiden sich deutlich. Bestimmte Faktoren wie die Maße des Dachs können stark variieren. Daher sollten Sie sich vor einem Kauf versichern, dass der Träger auf das Dach des Automobils passt. Oftmals wird die mögliche Länge durch die Anordnung der Reling oder der Fixierpunkte festgelegt. Die Hersteller der Dachaufbauten geben allerdings häufig an, mit welchen Fahrzeugtypen die Dachträger kombinierbar sind.
Achten Sie darauf, dass sich die Konstruktion einfach auf dem Dach aufbauen – aber auch schnell wieder abbauen lässt. Im Idealfall kann diese Arbeit durch eine Person durchgeführt werden. Es gibt aber auch Träger, die nur von mehreren Personen anzubringen sind. Daher sollten Sie sich vorab über die Montage informieren.
Berücksichtigen Sie unbedingt die Verarbeitungsqualität, die sich von Modell zu Modell unterscheidet. Über dieses wichtige Kriterium wird oftmals in Rezensionen aufgeklärt, die von Nutzern verfasst wurden. In unseren Produktberichten, die nach der Prüfung der Dachträger entstanden sind, wird ebenfalls über die Materialqualität und die Verarbeitung informiert, die wichtig für den sicheren Transport sind. Zur Sicherheit tragen weitere Komponenten wie Schlösser bei, mit denen einige Träger ausgestattet sind. Falls Sie die Fahrräder und das Fahrzeug unbeaufsichtigt abstellen wollen, sollten Sie daher auf integrierte Schlösser und Sicherheitssysteme achten.
Berücksichtigen Sie außerdem die maximale Tragkraft. Durch diesen Wert, den viele Hersteller angeben, wird festgelegt, mit welcher Last der Träger zum Transport von Bikes belastet werden kann. Die Angabe sollte nicht überschritten werden. Wenn Sie schwere Mountain-Bikes transportieren wollen, sollten Sie daher einen Dachträger erwerben, der großen Belastungen gewachsen ist. Nach Möglichkeit sollte die Konstruktion aber nicht nur ein, sondern mehrere Räder mit hohem Gewicht tragen.
Zusätzliche Elemente wie Transportboxen können mit einigen Fahrradträgern kombiniert werden. Allerdings wirken sich diese optionalen Elemente ebenfalls auf das Gewicht aus. Achten Sie auch auf die Gesamtstabilität, die leider nicht von den Herstellern angegeben wird. Daher informieren wir in unseren Produktberichten über dieses Kaufkriterium, das in unsere Testurteile einfloss. Dort erfahren Sie, welche Windgeräusche durch die Träger entstehen. Wir informieren außerdem darüber, wie sich die Träger auf den Verbrauch auswirken. Über die Testbedingungen klärt der folgende Abschnitt auf.
Dachträger im Test: so wurden die Transporthilfen geprüft
Unsere Experten haben unterschiedliche Dachträger, die vor allem für den Transport von Fahrädern konzeptioniert werden, in der Praxis geprüft. Sie verglichen gängige Modelle, die zurzeit von bekannten und unbekannteren Unternehmen produziert werden. Dabei nutzten die Fachleute unterschiedliche Testkriterien, mit denen sie zu objektiven Urteilen gelangten. Damit Sie sich ein eigenes Bild machen können, offenbaren wir nun die Prüfkriterien, durch die die Modelle ausführlich getestet wurden.
Falls eine Lift-Funktion vorhanden war, wurde sie ebenfalls getestet. Grundsätzlich waren nur gute Beurteilungen möglich, wenn sich die Dachträger für den Fahrradtransport einfach mit den Bikes bestücken ließen. Gerade die Ausführungen, die einen Lift besitzen, erleichtern das Anbringen der Fahrräder, weswegen positive Bewertungen möglich waren. Dabei analysierten unsere Experten auch, wie sicher die Bikes auf den Trägern zu fixieren sind. Nur die Systeme, die den Rädern sicheren Platz boten, konnten sich guter Noten sicher sein. Die Sicherheit floss ebenfalls in die Benotung ein, die nach gründlichen Prüfungen entstand.
Natürlich bewerteten wir auch andere Faktoren wie die maximale Tragkraft. Wir prüften, mit welchem Gewicht die Träger zu belasten sind. Wir analysierten außerdem, wie sich die aufgebauten Konstruktionen auf das Fahrverhalten auswirken. Dabei testeten unsere Experten zum Beispiel, welche Geräuschkulisse durch die Dachträger zum Transport von Bikes entsteht. Sie prüften zudem, ob sich das Fahrzeug noch gut bewegen lässt, wenn der Träger mit schweren Rädern beladen ist. Dabei testeten Sie auch, ob sich mehrere Räder auf den Systemen anbringen lassen.
Weitere Pluspunkte sammelten die Fahrradträger für das Dach, die mit zusätzlichen Komponenten wie Transportboxen bestückt werden können. Diese Nutzungsfunktionen flossen ebenfalls in das Testurteil ein, das nach langen Prüfungen feststand. In unseren Produktberichten berichten wir nun ausführlich über die Konstruktionen. Dabei offenbaren wir die Stärken und Schwächen, die wir mit den Dachträgern zum Transport von Fahrrädern erlebten. Schließlich haben unsere Fachleute gängige Dachkonstruktionen geprüft. Sie testeten die Modelle bekannter Hersteller. Im folgenden Abschnitt klären wir daher über wichtige Produzenten auf, die derartige Fahrradträger für das Dach herstellen.
Die wichtigsten Hersteller im Kurzüberblick
Dachträger zum Transport von Fahrrädern werden durch unterschiedliche Unternehmen geschaffen, die in verschiedenen Ländern Europas ihren Firmensitz besitzen. So werden Dachträger zum Beispiel in Italien produziert, die auch nach Deutschland exportiert werden. Im hohen Norden Europas residiert derweil ein weiterer Hersteller, der ebenfalls hochwertige Träger für Fahrzeugdächer herstellt. In Deutschland werden ebenfalls derartige Konstruktionen gebaut. Hier ist das bekannte Unternehmen Westfalia zu Hause. Wir stellen die drei wichtigsten Unternehmen vor, die derzeit Dachträger zum Transport von Bikes herstellen.
- Thule: Dachträger aus Skandinavien
- Menabo: Dachträger aus Italien
- Unitec: Dachträger aus Deutschland
Viele Menschen nutzen die Transportsysteme des Unternehmens, das schon 1942 in Schweden gegründet wurde. Damals startete Erik Thulin mit der Produktion von Fischereiartikeln, die von skandinavischen Fischern genutzt wurden. Durch den stetig steigenden Automobilverkehr und die schwierigen Witterungsverhältnisse in Skandinavien entstanden später neue Produkte, die für Fahrzeuge geschaffen wurden. Schon 1955 wurde ein Scheinwerfergitter entworfen, das die Beleuchtung von Fahrzeugen schützte. Wenige Jahre später folgte die Produktion des ersten Trägersystems, das damals zum Transport von Skiern konzipiert wurde.
Wenn sich Skier auf dem Dach transportieren lassen, können auch andere Gegenstände an den Zielort gelangen, falls der Träger modifiziert wird. Diesem Gedanken scheinen die Ingenieure von Thule, das seinen Firmensitz in Malmö errichtet hatte, in den kommenden Jahrzehnten gefolgt zu sein. Schließlich brachte der Hersteller nun neuartige Trägersysteme auf den Markt, durch die unterschiedliche Gegenstände transportiert werden konnten. So konnten Verbraucher schon 1964 einen Dachträger erwerben, der mit einem Transportkorb ausgestattet war. Mit weiteren Transportlösungen wie der Skibox TB 11 wurde der Hersteller weltweit bekannt.
Im Jahr 2000 wurde die Produktion erneut ausgeweitet. Zwar stellte Thule weiterhin Träger her, die unterschiedlichen Zwecken dienten, aber produzierte auch Laptop- und Kamerataschen. Die Träger gehören nach wie vor zum Produktionssortiment. Dabei bietet der Hersteller reichlich Zubehör an, durch das sich die Funktionen der Transportsysteme häufig sinnvoll erweitern lassen. Das ist ein Grund, warum sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher für einen Dachträger von Thule entscheiden. Dass das Unternehmen tatsächlich hochwertige Träger herstellt, wird durch unsere Produktberichte belegt. Schließlich haben unsere Fachleute auch Thule-Träger geprüft.
Das große Produktangebot an unterschiedlichen Transportsystemen, das in den vergangenen Jahren entstanden ist, kann durchaus beeindrucken. Schließlich war Menabo zunächst nur ein einfacher Handwerksbetrieb, der ab 1972 Zubehör für italienische Fahrzeuge produzierte. Dabei wurden Autoradios in Fahrzeuge integriert, die über keine Anschlussmöglichkeiten für die Audio-Geräte verfügten. Durch die Umbauten wurden Erfahrungen mit bestimmten Materialien gesammelt, die für die Produktion von eigenen Produkten genutzt wurden. So wurden fortan auch Träger von Menabo erschaffen, durch die sich Bikes transportieren ließen.
In vielen Rezensionen und Produktberichten werden die Träger von Menabo geprüft. Oftmals werden die Produkte des Herstellers mit guten Gesamtergebnissen bewertet. Das ist sicherlich eine Begründung, die den guten Ruf des Unternehmens erklärt. Tatsache ist, dass Menabo in den vergangenen Jahren hochwertige Trägersysteme geschaffen hat, die in vielen Ländern Europas genutzt werden, damit Fahrräder und andere Gegenstände bewegt werden können. Falls Sie sich für einen Träger von Menabo interessieren, finden Sie auf dieser Internetseite zahlreiche Produktberichte, die über die Produkte des Herstellers informieren.
Per Katalog und über Onlineshops werden zum Beispiel Produkte für Schrauber und Werkstätten offeriert. So bietet der Hersteller Wagenheber und Drehmomentschlüssel an. Für Fahrzeuge werden auch Radzierblenden und Sitzbezüge angeboten. Künden können zudem Scheibenwischer und Scheinwerfer der Marke Unitec erwerben. Die Beleuchtungselemente des Herstellers erfreuen sich positiver Vergleichsergebnisse. Derartige Urteile werden aber auch gefällt, wenn die Transportsysteme des Herstellers geprüft werden.
Deutsche Verbraucher können seit einigen Jahren Transportträger der Marke Unitec erwerben. Der Hersteller verspricht, dass er für jedes Bedürfnis das passende Modell besitzt. Tatsächlich bietet das Unternehmen ein großes Sortiment an Trägersystemen, die sich deutlich unterscheiden. Sie sollten sich daher mit unseren Produktberichten informieren, bevor Sie einen Träger der Marke Unitec erwerben.
Die Geschichte des Herstellers lässt sich bis ins Jahr 1962 zurückverfolgen. Damals wurde das Unternehmen durch Werner Saipt gegründet, das über viele Jahre Vertriebspartner der bekannten Negrin-Autopflegeprodukte war, bis es die Produktionsrechte komplett übernahm. Nach einigen Umbenennungen bot der Hersteller seine Produkte ab 1986 nicht nur in Westdeutschland, sondern auch in Österreich, Frankreich und Italien an. Ab 1993 wurde auch Fahrzeugzubehör produziert, zu denen heute die Trägersysteme gehören. Diese zeichnen sich häufig durch moderne Technik aus, die beeindrucken kann.
Derzeit können Verbraucher zum Beispiel den Unitec Fahrraddachträger 75318 Evolution erwerben, der mit einem Dachlift ausgestattet ist, durch den das Beladen erleichtert werden soll. Ob sich der Ankauf dieses besonderen Transportsystems lohnt, erfahren Sie in einem Produktbericht, der auf dieser Internetseite veröffentlicht wurde. Hier finden Sie zudem weitere Rezensionen, die über die Trägersysteme von Unitec aufklären. So können Sie sich über die Vor- und den Nachteile informieren, bevor Sie sich für oder gegen einen Kauf entscheiden.
Internet oder Fachhandel: wo sich der Ankauf lohnt
Falls Sie einen Dachträger zum Transport von Fahrrädern erwerben wollen, können Sie nicht nur den Computer verwenden, an dem Sie diesen Text lesen. Sie können auch das Haus verlassen. Schließlich werden die Fahrraddachträger in Baumärkten angeboten. Größere Supermärkte bieten manchmal ebenfalls Träger an. Derartige Konstruktionen werden außerdem in Werkstätten verkauft.
Wenn Sie einen Baumarkt oder ein anderes Fachgeschäft besuchen, müssen Sie zumeist eine lange Anfahrt in Kauf nehmen, durch die Zeit, Geld und Nerven verloren gehen. Die überfüllten Parkplätze machen es nicht immer einfach, einen Platz zu finden. Danach müssen Sie sich nur noch durch die Menschenmassen bewegen, die sich ebenfalls im Baumarkt aufhalten. Nach diesen Hürden steht oftmals eine Enttäuschung bevor, weil in Fachgeschäften und Baumärkten oftmals nur eine kleine Auswahl offeriert wird, die nicht immer zum eigenen Fahrzeug passt.
Preisvergleiche zeigen, dass die wenigen Produkte zumeist etwas teurer sind als in Onlineshops. Immerhin besteht die Möglichkeit, sich durch einen Verkäufer beraten zu lassen. Allerdings versorgen Angestellte den interessierten Verbraucher nicht unbedingt mit objektiven Informationen. Im schlimmsten Fall wird der Kunde sogar zum Kauf überredet, weil der Verkäufer einen Erfolg erzielen möchte. Unabhängige Beratung ist leider nicht gegeben. Die Läden bieten nur wenige Informationen über die Produkte, die verkauft werden. Falls Sie sich dennoch für den Ankauf entscheiden, steht der aufwendige Transport bevor, der nicht leicht fällt, solange der Träger verpackt ist.
Nach einer Bestellung vergeht nur wenig Zeit, bis das Transportsystem zu Ihnen gebracht wird. So können Sie Ihren neuen Fahrradträger schnell nutzen, um an Orte zu fahren, die mit dem Bike erkundet werden. Wir wünschen Ihnen mit der neuen Transporthilfe eine gute Fahrt!
Weiterführende Verweise und Quellen zum Dachträger:
- Die Online-Enzyklopädie Wikipedia stellt Fahrradträger vor. Dort wird auch auf Dachträger eingegangen, die zum Transport von Bikes geeignet sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradtr%C3%A4ger - Die Historie der Inter-Union, die die Träger der Marke Unitec produziert, wird auf der Internetseite des Unternehmens erzählt:
http://inter-union.de/unternehmen/historie.html - Der TÜV Süd veröffentlicht hilfreiche Informationen über verschiedene Trägersysteme. Dort werden Dachträger als günstige Alternativen benannt, die „freie Sicht“ ermöglichen:
http://www.pressebox.de/pressemitteilung/tuev-sued-ag/TUeV-SUeD-gibt-Tipps-zu-Fahrradtraegern-fuer-das-Auto/boxid/795688 - Der Hersteller Thule, der auch Dachträger produziert, informiert über seine Unternehmensgeschichte:
http://www.thule.com/de-de/de/about-thule/about-the-thule-brand - Mechaniker geben auf YouTube Tipps, durch die die Montage von Trägern erleichtert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=_AHJ3fPPBR8