Startseite » Ratgeber » Die Geschichte von Fahrradträgern

Die Geschichte von Fahrradträgern

Die Geschichte der FahrradträgerÜber die Geschichte des ersten Fahrradträgers gibt keine genauen Daten doch der erste Heckträger ist dagegen ein offenes Buch.

Die Geschichte beginnt als 1977 Herr Kerkow in den Urlaub fahren wollte. Damals schein es für ihn ein Rätsel wie er gleichzeitig Familie, Fahrräder und Gepäck in seinen VW-Campingbus unterbringen sollte. Der Innenraum schien ihm zu klein und auf dem Dach konnte kein Dachträger angebracht werden.

Heckträger

Die einzige Alternative erschien ihm in Form des Fahrzeughecks. Daraufhin schweißte der gelernte Kfz-Schlosser in seiner Garage unterschiedliche Konstruktionen zusammen. Ein Jahr später fand er letztendlich die passende Lösung. Seine Kinder waren von dieser Idee begeistert und verliehen dem Träger den Namen Paulchen.

Bald darauf erregte der neue Gepäckträger sehr viel öffentliches Interesse und die Familie fand an ihrem Bus ständig schriftliche Anfragen.
Die steigende Popularität und das sehr große Interesse inspirierten Kerkow zu der ersten Werbeaktion. Diese war zunächst recht einfach und gipfelte in kleinen Handzetteln die der Erfinder an Bussen verteilte. Auf denen bot er seine Universalgepäckträger an und gründete bald darauf sein eigenes Unternehmen. Im Jahre 1981 machte das Paulchen System seine ersten richtigen Schritte auf dem Markt.

Das Paulchen System produziert jährlich 15000 Heckträger und stattet mit ihnen über 450 verschiedene Fahrzeugtypen aus. Später wurde dieser Heckträger weiterverkauft und es war nicht mehr nur Paulchen Systems sondern auch andere Hersteller, die den Gepäckträger fürs Heck produzierten.
Das originelle Produkt von Paulchen Systems wird aber weiterhin vertrieben. Das geschieht über Auto-und Zubehörhändlet sowie durch Stützpunkthändler in Österreich und der Schweiz.

Paulchen Systems konnte es leider nicht mehr in den Olymp der Fahrradträger schaffen doch beschäftigt in Hamburg immerhin 25 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2005 um die fünf Millionen Euro. Ganze drei Prozent dieses Umsatzes wurden in die Weiterentwicklung und Innovationen ihrer Produkte investiert.

Zu den Neuheiten dieses Unternehmens zählt auch der Träger für die Anhängerkupplung. Es ist daher eine rührende Geschichte des Fahrradträgers. Trägersystem an der AnhängerkupplungBesonders wenn der Erfolg dieses Produktes bedacht wird und der bescheidene Aufstieg der Firma im Hinterkopf behalten wird.
Ein gute Seite hat die Geschichte, und zwar dass Volkmar Kerkow deutlich in den Geschichtsbüchern als der Erfinder des Gepäck-und Fahrradträgers am Heck und an der Anhängerkupplung stehen wird.

Fahrradträger

In Deutschland sind Dachträger die am meist verbreiteten Träger. Das hängt mit dem Verbot des Transports von Fracht am Auto zusammen.

Lange Zeit war nur der Transport auf dem Dach des Autos erlaubt.
Obwohl sich das Unternehmen Paulchen Systems mit der Erfindung des Heckträgers rühmen möchte sind es ganz andere Einflüsse aus Europa, die den Wechsel im deutschen Verkehr machten. Paulchen Systems könnte zwar seine Anfänge auf die Heckträger zurückführen doch die ersten Fahrradträger dieser Art kommen eigentlich aus Frankreich und Holland. Die Möglichkeit das Fahrrad auf eine neue Art und quer über das Fahrzeug und zur Fahrtrichtung am Heck des Autos zu positionieren gefiel den Deutschen immer mehr.

Die Heckträger wurden immer beliebter und schwabten auf die ganze Welt über. Heute werden in einigen Ländern nicht nur Kfz-Fahrzeuge sondern auch Busse mit Heckträgern versehen. Dazu wird der Fahrradträger an der Busfront angebracht oder an dem eigentlichen Heck montiert. Der Passagier kann dort sein Rad unterbringen und sicher befestigen.

Somit sind öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr nur auf den Innenraum angewiesen und können auch auf diese Weise genutzt werden.
Die Entwicklung von Heckträgern geht so weit dass mittlerweile auch Fahrradträgersysteme entwickelt werden.

Zurück zur Erfindung von KerkowHeckträger am Auto

Es war also leider nicht Paulchen, der die Neuheit in die Welt brachte, doch bei einer solch rührenden Geschichte muss man daran glauben. Paulchen Systems ist ein kleines Unternehmen, welches seit 1981 den von Kerkow erfundenen Auto-Heckträger in einem Familienbetrieb in Hamburg-Lurup herstellt. Das Produkt Paulchen kann zwar nicht mit weltbewegenden Innovationen punkten doch es sehr auf altbewährte deutsche Qualität.

Jedes Paulchen wird von den Mittarbeitern von Paulchen Systems in wertvoller Handarbeit aus mindestens 30 Einzelteilen zusammengebaut.
Alles ist bewährte Qualität, egal ob es sich um Montagewinkel oder die je nach Hecktyp unterschiedlichen Tragarme handelt, bis hin zu den Stahlrahmen wird auf jedes einzelne Detail geachtet.

Paulchen Systems ist kein lebloses Unternehmen sondern eine Firma mit Herz. So kann man sich auf Wunsch den Heckträger auch am Auto montieren lassen. Das Prinzip ist heute genau das gleiche wie vor 25 Jahren. Die Systeme zeichnen sich durch eine Besonderheit aus. Kerkow beschreibt diese so dass die einzelnen Gestelle im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen einzeln erworben werden können und sich variabel am Heckträger anbringen lassen.

So ist es gleich welches Gestell genau gekauft wird, da sich nur durch eine kleine Veränderung dieses in einen Fahrrad-, Gepäck-, Winter-oder Wassersport-Träger montieren lässt.
Das Grundmodell hat einen Preis von 200 bis 250 Euro und kann an einem Sportwagen, Familienwagen oder Jeep angebracht werden.

Paulchen ist eine deutsche Manufaktur die ihre Probleme mit Köpfchen und Einfallsreichtum löst. So wird bei ihnen eine Schutzfolie vor der Anbringung der Fahrradträger aufgetragen. So sollen keine Schäden beim Fahrzeug auftauchen.

Die Geschichte unseres beliebten Fahrradträgers ist somit äußerst verworren und kompliziert. Während die einen ihren Teil beisteuern möchten und die Erfindung als die Ihre anpreisen sind es andere die lieber nichts dazu sagen und als stille Helden gefeiert werden möchten. In unseren Tests haben wir leider kein speziell angefertigtes Modell von Paulchen Systems bewerten können, doch dafür unser Vertrauen in die Hände der Marktführer und weltbekannten Namen gelegt. Wir fordern Sie daher auf uns zu schreiben, falls Ihnen mal ein Paulchen in die Hände kommt!

Check Also

Volkswagen Fahrradträger Test

Volkswagen Fahrradträger

Besitzer eines Volkswagens können auf viele verschiedene Transportlösungen für Fahrräder zurückgreifen. Hier stehen Ihnen nicht …