Startseite » Testberichte » Heckträger für Anhängerkupplung » Eufab 11514 Kupplungsträger Luke im Test

Eufab 11514 Kupplungsträger Luke im Test

Heckträger von EUFABWer Fahrräder, die oftmals nicht in den Kofferraum passen, über weite Strecken transportieren möchte, benötigt den richtigen Träger, der ganz einfach am Fahrzeug angebracht wird. Unterschiedliche Hersteller produzieren diese Transportsysteme, mit denen die Drahtesel bewegt werden können. Ein Unternehmen, das Träger anbietet, ist die EAL GmbH, die bereits seit mehr als 20 Jahren existiert.

Zum aktuellen Sortiment der GmbH, die sich auf die Fertigung von Transportsystemen spezialisiert hat, gehören die Träger der Marke Eufab. Die Fahrradträger werden ganz einfach am Heck des Automobils angebracht, in dem sie auf der handelsüblichen Hänger-Kupplung installiert werden. Auf diese Weise wird auch der Eufab 11514 Kupplungsträger Luke mit dem Fahrzeug verbunden.

Wir haben den günstigen Träger durch einen ausführlichen Test überprüft. Dabei entdeckten wir Stärken und Schwächen, über die wir mit dieser Rezension aufklären. Wir offenbaren auch, ob sich der Ankauf des Transportsystems lohnt.

>> Sicher & günstig für - nicht verfügbar - auf Amazon bestellen!
5. Platz
Heckträger
1,7 (gut)
2/15
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab
EUR 389,95

4.2 von 5 Sternen
bei 408 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Funktionsübersicht

  • Anhängerkupplungs-Fahrradtäger
  • Gewicht: 20 kg
  • 70 kg Zuladung
  • elektrische Leuchtelemente

Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger Test 2018

Vorteile

  • sehr robustes Gestänge aus Stahl
  • mit elektrischen Rückleuchten
  • zusätzliches Nummernschild kann angebracht werden
  • hochwertige Verarbeitung
  • Schnellverschlüsse für Fahrräder
  • geringer Luftwiderstand
  • sehr leise

Nachteile

  • scharfe Kanten
  • Montage notwendig

Lieferung und Verpackung

Der Eufab 11514 Kupplungsträger Luke wird in einem massiven Karton geliefert, wenn er vom Nutzer über das Internet geordert wird. Die Umhüllung sorgt für den nötigen Schutz. So besteht nur wenig Gefahr, dass das Transportsystem vor der Lieferung an den Verbraucher beschädigt wird.

Die robuste Hülle, in der sich unser Eufab 11514 Kupplungsträger Luke befand, erreichte uns ohne Schaden.
EUFAB Heckträger an BMW montiert

So konnten wir direkt mit dem Test beginnen. Wir untersuchten zunächst die Komponenten, die sich im Karton befanden. Dieser ist zunächst 25 Kilogramm schwer. Durch die Entnahme der Metallteile, die durch den Nutzer montiert werden müssen, wird das Gewicht nach und nach gesenkt.

Der Aufbau des Transportsystems wird in einer Anleitung erklärt, die sich ebenfalls im Karton befindet. Die Anleitung schildert die Montage in deutscher und französischer Sprache. Zusätzliche Grafiken erleichtern den Zusammenbau des Trägers. Alle erforderlichen Handgriffe werden ganz genau geschrieben. So ist die Montage sehr schnell durchgeführt. Wir benötigten rund 20 Minuten, bis das Transportsystem der EAL GmbH montiert war.

Andere Modelle benötigen allerdings gar keine Montage.
So wird der Westfalia 350030600001 Anhängekupplungsträger, den wir ebenfalls geprüft haben, bereits bei der Fertigung montiert. Der Nutzer muss dieses Modell nur noch auf der Kupplung des Automobils fixieren.

Das Transportsystem im Gesamtüberblick

Der 1,14 Meter breite Träger besteht zu großen Teilen aus Stahl, der gut verarbeitet wurde. Weitere Teile wurden aus Kunststoff gefertigt. So befinden sich an der Front der Konstruktion die Lichter und ein Areal, an dem das Nummernschild angebracht werden kann. Diese Teile, wie auch einige Halterungen, bestehen vollkommen aus dem künstlichen Stoff, der allerdings ebenfalls angemessen verarbeitet wurde.

Die zum Betrieb der Lampen benötigte Energie bezieht der Eufab 11514 Kupplungsträger Luke über das Fahrzeug, mit dem es verbunden wird. Der Träger verfügt über einen praktischen Kombi-Stecker, der auf fast jeden handelsüblichen Anschluss passt.

So kann das Transportsystem die Energie entweder über die neuen 13-poligen oder über einen althergebrachten 7-poligen Anschluss beziehen.
Hecktäger an Auto montiert

Das 85 Zentimeter tiefe Modell der EAL GmbH bietet bis zu vier Fahrrädern Platz. Diese werden mit praktischen Schnellverschlüssen fixiert, die für große Sicherheit sorgen. Der Träger kann zudem gegen Diebstahl gesichert werden. Schließlich verfügt das Transportsystem, das 65 Zentimeter hoch ist, über einen Schutzmechanismus. Dann besteht keine Gefahr, dass die Metallkonstruktion entwendet wird.

Die Fahrräder werden ganz einfach auf dem dafür vorgesehenen Rahmenhalter fixiert. Zusätzliche Spanngurte sorgen für weitere Sicherheit. So besteht kaum Gefahr, dass die geliebten Drahtesel bei voller Fahrt vom Fahrzeug geschleudert werden. Davon konnten wir uns durch einen praktischen Test überzeugen, über den wir im folgenden Abschnitt aufklären.

Bester Preis: statt EUR 389,95 jetzt für nur Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!

Praxistest des Trägers

Nach der ersten Montage verbanden wir den Eufab 11514 Kupplungsträger Luke mit den Kupplungen von verschiedenen Testfahrzeugen. Wir konnten feststellen, dass sich das Transportsystem mit allen gängigen Automobilen kombinieren lässt, die uns zur Verfügung standen. Danach prüften wir das Gewicht. Dabei konnten wir feststellen, dass der Träger rund 20 Kilogramm schwer ist.

Nach dieser Prüfung testeten wir außerdem, ob die Fahrräder wirklich fixiert werden können. Dabei stellten wir fest, dass die Drahtesel sehr sicher sitzen.

Etwas Gefahr droht allerdings durch einige scharfe Elemente. Die überaus stabilen Randständer sollten mit Vorsicht behandelt werden. Sie sind so scharf, dass sich der Nutzer verletzen kann.
Wenn sich der Besitzer des Trägers allerdings dieser Gefahr bewusst ist, besteht kaum noch Gefahr, dass das scharfe Metall in die Haut schneidet.

Wir transportierten die Fahrräder über viele Kilometer. Dabei befuhren wir Autobahnen, Landstraßen und Feldwege. Wir konnten feststellen, dass sich dieLuke von EUFAB hergestellter Heckträger Träger sehr gut nutzen lassen. Die Räder stehen sehr sicher, wenn sie mit den Spanngurten fixiert werden. Mit mehr als 70 Kilogramm sollte der Träger allerdings nicht belastet werden.

Alle Räder können auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher bewegt werden. Aufgrund des geringen Luftwiderstands, der diesen Träger auszeichnet, wirkt sich das Transportsystem nur geringfügig auf das Fahrzeug aus. Es bleibt außerdem relativ leise. Bei Bedarf kann der Träger mit einem einfachen Griff geklappt werden. Dann ist sogar der Kofferraum zu erreichen.

Robuster Träger für viele Räder

Der Eufab 11514 Kupplungsträger Luke ist ein robustes Modell, mit dem bis zu vier Fahrräder über viele Kilometer transportierbar sind. Der Träger zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung aus. Weil Stahl gebraucht wurde ist er allerdings etwas schwerer als andere Modelle, die aus Aluminium gefertigt werden.

Der einfache Aufbau des Trägers ist schnell durchgeführt. Danach lässt sich das Transportsystem direkt verwenden. Es existieren allerdings einige scharfe Kanten, die das Verletzungsrisiko erhöhen. Wer sich dieser Gefahr bewusst ist, wird sich allerdings kaum schneiden. So können sogar vier Fahrräder sehr einfach fixiert werden. Daher können wir den Eufab 11514 Kupplungsträger Luke durchaus empfehlen.

Heckträger jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Atera Fahrraddachträger

Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger im Test

Zwar bieten selbst die heutigen Fahrzeuge der Kompaktklasse viel Stauraum, allerdings lassen sich in derartigen …