Der Fahrradheckträger
Jeder kenn die Möglichkeit Fahrräder auf dem Autodach des PKWs zu transportieren. Aber neben dieser Möglichkeit kann man das Fahrrad auch mittels eines Heckträgers hinter dem Auto transportieren. Diese Varianten bietet eine große Anzahl an Vorteilen gegenüber der alten Dachträger – Methode.
Denn anders als bei den Trägern, die man auf dem Dach des Fahrzeuges installiert, bringt man die Fahrräder hinten am Auto an. Meistens geschieht dies mit Hilfe einer Anhängerkupplung, aber es bestehen auch andere Möglichkeiten einen Fahrradheckträger zu montieren, falls man keine Anhängerkupplung besitzt.
Ein wesentlicher Vorteil des hinten anzubringenden Fahrradträgers ist auf jeden Fall der Komfort. Denn es ist um einiges leichter das Rad hinten anzubringen, als es zuerst auf den Wagen hieven zu müssen.
Daher hat man einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was sich positiv auf das Budget des Urlaubers auswirkt. Beim Dachträger hat man nicht die Möglichkeit, die Räder im Luftschatten zu positionieren, dadurch hat man bei dieser Variante besonders viel Luftwiderstand.
Noch dazu bleibt einem die Freiheit in eine Garage fahren zu können. Da das Auto durch die Fahrräder keine andere Höhe als sonst besitzt, wie es beim Dachträger der Fall wäre.
Allerdings gibt es auch einige Dinge, die beim Heckträger beachtet werden müssen, um einen gefahrlosen Transport des geliebten Rades zu gewehrleisten.
Darauf sollten Sie bei einem Heckträger achten
Vor allem sollte man bei der Montage darauf achten, dass die Anhängerkupplung nicht mit Öl verschmiert ist oder sonstige Verschmutzungen aufweist, da es dann nicht möglich ist, den Träger für das Heck ordnungsgemäß am Fahrzeug zu fixieren. Das kann dann zu Problemen auf der Reise führen.
Außerdem hat man bei manchen Modellen, das Problem, dass sich der Kofferraum des Wagens nach der Beladung des Fahrradträgers nicht mehr öffnen lässt.
Zusätzlich kann es sein, dass man bestimmte Vorkehrungen treffen muss – wie ein extra Kennzeichen – weil der Radträger das normale Kennzeichen des Wagens und die Lichter verdecken kann. Dieses Problem weist ein Dachträger natürlich nicht auf.
Ein weiteres Manko des Heckträgers ist die Anzahl der Fahrräder, die transportiert werden können. Normalerweise können bei einem Dachträger – natürlich nur wenn er dazu ausgelegt wurde – bis zu 5 Räder gleichzeitig transportiert werden, wohingegen beim Heckträger meist nur bis zu 3 Fahrräder gleichzeitig zum Ziel und wieder zurück gebracht werden können.
Der Fahrraddachträger
Nun muss man aber auch noch ein paar Dinge über die Dachträger wissen, um sich ein wirklich objektives Bild davon zu machen, welche Fahrradträger – Variante am besten für sich selbst geeignet ist.
Ein Vorteil der Dachträger im Gegensatz zu Heckträgern ist auf jeden Fall, dass man freie Sicht nach hinten hat, da diese nicht von Fahrrädern versperrt ist. Denn klar ist, dass es ein wenig ungewohnt ist nicht ungehindert hinten aus dem Fenster blicken zu können um den Verkehr rings um sich zu beobachten.
In den meisten Fällen stehen die Räder dann nach der Installation am Dach wirklich bombenfest an ihrem Platz und meistern unbeeindruckt auch höhere Geschwindigkeiten oder Unebenheiten auf der Straße.
Zudem kann man wie immer in Lücken parken oder durch enge Straßen fahren, ohne um sein Fahrrad Angst haben zu müssen. Außerdem ist ein Dachträger (meist) um einiges billiger als der Heckträger.
Außerdem kann man nicht mehr in jede beliebige Garage oder Parkhaus fahren, da die Autos dann meistens zu hoch sind und nicht – ohne die Räder zu beschädigen – in die Garage fahren können.
Ebenso ist es bei einem Dachträger mühsam die Räder auf das Dach des Autos zu stemmen ohne den Wagen oder das Fahrrad in irgendeiner Weise zu beschädigen.
Fazit
Im Großen und Ganzen weisen beide Varianten sowohl zahlreiche positive Aspekte als auch negative Aspekte auf. Beim Kauf eines Fahrradträgers sollte man daher am besten darauf achten, die Variante zu wählen, die die Bedürfnisse von einem selbst am besten befriedigen. Meist richtet sich der Kauf zwar sowieso nach dem Autotyp, aber trotzdem sollte man sich vor dem Kauf über die Vor – und Nachteile beider Modelle bewusst sein, um die perfekte Wahl treffen zu können.