Die regelmäßige Nutzung eines Fahrrades wirkt sich häufig sehr positiv auf die Gesundheit aus. Nebenbei schonen die Nutzer die Umwelt, weil keine Schadstoffe entstehen. Auf dem Rad kann die Umgebung genossen werden. Deswegen werden die Drahtesel häufig für Ausflüge gebraucht. Viele Menschen nutzen die Bikes auch im Urlaub. Nicht immer werden die Räder gemietet. Verbraucher verwenden einen praktischen Träger, der am eigenen Automobil befestigt wird, um die Bikes an den Bestimmungsort zu bringen.
Die Hersteller von Fahrradträgern offerieren unterschiedliche Bauweisen, die sich durch den Anbringungsort differenzieren lassen. So werden zum Beispiel Fahrradträger produziert, die sich mit den Relings von Fahrzeugen verbinden lassen. Die Unternehmen stellen aber auch Träger her, die am Heck von Automobilen fixiert werden. Manchmal werden diese Träger mit den Heckklappen von Fahrzeugen verbunden. Andere Modelle nutzen die Anhängerkupplung, durch die die Verbindung zum Automobil erfolgt.
Heckträger werden entweder auf der Anhängerkupplung oder an der Heckklappe mit unterschiedlichen Mitteln befestigt. Sie sind für unterschiedliche Automodelle geeignet und gewinnen in der letzten Zeit immer mehr „Anhänger“. Das ist hauptsächlich ihren Vorzügen, der verhältnismäßig günstigen Preise und der schnellen Montage zuzuschreiben.
Bestenliste der Heckträger für die Anhängerkupplung 2018
Letzte Aktualisierung am:
Thule 929020 EuroClassic G6 Anhängerkupplungs-Fahrradträger | Thule 922000 EuroWay G2 922 | Thule 940000 EuroRide 940 | Westfalia 350030600001 Anhängekupplungsträger | Menabo Race III Heckträger mit Transportbox | Eufab 11514 Kupplungsträger Luke | MFT 8200/BL Fahrradheckträger Multi-Cargo2-Family | |
Bewertung | Vergleichssieger | 1,0 | 1,2 | 1,4 | 1,5 | 1,7 | 2,2 |
Anzahl der Fahrräder pro Träger | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 |
Eigengewicht des Fahrradträgers | 18 kg | 15,8 kg | 16,6 kg | 17,5 kg | 8 kg | 20 kg | 19 kg |
Maximales Belastungsgewicht | 60 kg | 51 kg | 36 kg | 60 kg | 30 kg | 70 kg | 80 kg |
Klappmechanismus | |||||||
Fahrradrahmenbreite | 22–80 mm | 22 - 70 mm | bis 70 mm | bis 80 mm | k. A. | k. A. | k. A. |
Befestigungsmaterial inklusive | k. A. | ||||||
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheit | |||||||
Montage des Trägers | |||||||
Montage des Fahrrads | |||||||
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preis | 579,00 Euro | 449,00 Euro | 219,90 Euro | 396,57 Euro | 429,95 Euro | - nicht verfügbar - | - nicht verfügbar - |
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Die Träger, die an der Anhängerkupplung befestigt werden, besitzen spezifische Vor- und Nachteile. Zwischen den Modellen, die an der Rückseite von Fahrzeugen Platz finden, existieren zudem deutliche Unterschiede. Das wurde durch Tests offenbart, die unsere Fachleute mit vielen aktuellen Fahrradträgern für die Anhängerkupplung durchgeführt haben. Dabei zeigte sich, dass die Modelle spezifische Stärken und Schwächen besitzen, über die sich der Verbraucher vor einem Kauf informieren sollte. Einen ersten Überblick verschafft unsere Vergleichstabelle, die die wichtigsten Merkmale umfasst, die diese Träger auszeichnen.
In diesem Ratgeber erklären wir nicht nur, wie ein Heckträger für die Anhängerkupplung funktioniert. Wir klären auch darüber auf, welche Vorteile sich durch die Nutzung ergeben. Dabei erfahren Sie, wie sich diese Fahrradträger verwenden lassen. Wir offenbaren zudem, unter welchen Bedingungen die Heckträger für die Anhängerkupplung durch unsere Fachleute getestet wurden. Sie erfahren außerdem, was beim Kauf zu beachten ist. Dabei informieren wir auch über die Möglichkeiten des Ankaufs. So werden Sie in unserem Ratgeber darüber aufgeklärt, wo der Ankauf ganz besonders einfach – und oftmals ganz besonders günstig ist.
Was ist ein Heckträger für die Anhängerkupplung?
Fahrradträger sind nichts anderes als Konstruktionen, die am Automobil befestigt werden, um einen oder mehrere Drahtesel zu transportieren. Weil Fahrräder oftmals sehr sperrig sind, können diese Fortbewegungsmittel am besten mit einem Träger an den Bestimmungsort verbraucht werden. Unter den unterschiedlichen Bauformen gibt es Modelle, die an eine Anhängerkupplung gekoppelt werden. Wenn Ihr Fahrzeug über eine Kupplung verfügt, bietet sich die Nutzung eines derartigen Trägers an, der viele Vorteile bietet – und einen bequemen Transport bei hoher Sicherheit ermöglicht.
Falls das eigene Automobil mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, kann sehr gut ein Fahrradträger verwendet werden, der auf der Kupplung montiert wird. Die Hersteller von Trägern bieten zwei unterschiedliche Fixierungssysteme an, für das nicht immer Werkzeug gebraucht wird.
Bevor ein Kupplungsträger erworben wird, sollten Sie die Angaben des Fahrzeugsherstellers berücksichtigen. Vor allem bei den Kupplungen, die aus Aluminium bestehen, muss die maximal zulässige Stützlast beachtet werden. Manchmal passen nur Träger auf die Kupplung, die zum Transport von einem oder zwei Fahrrädern geschaffen werden.
Oftmals lassen sich aber auch Fahrradträger aufsetzen, mit denen bis zu vier Bikes transportierbar sind. In vielen Fällen lässt sich der Funktionsumfang der Träger erweitern, wenn eine zusätzliche Schiene erworben wird, durch die Platz für ein weiteres Fahrrad entsteht. Die besseren Modelle, von denen wir einige Ausführungen geprüft haben, lassen sich zudem kippen, damit ein Zugang zum Kofferraum geschaffen werden kann.
Weil diese Träger auf der Kupplung angebracht werden, ist die Konstruktion weitgehend windgeschützt. Die Montage am Heck des Fahrzeugs verursacht lediglich einen leicht erhöhten Verbrauch an Sprit. Andere Trägersysteme erhöhen den Energieverbrauch weitaus mehr. Daher werden die Kupplungsträger auch von vielen Verkehrsexperten empfohlen, die den geringen Verbrauch der Transportsysteme hervorheben. Zumeist ist die Montage der Träger in kurzer Zeit durchgeführt. Das Beladen fällt einfach, weil sich das Transportsystem knapp über dem Boden befindet.
Der Kupplungsträger muss über eine Betriebserlaubnis verfügen, damit er im Straßenverkehr verwendet werden kann. Alle Träger, die unsere Fachleute geprüft haben, verfügen über diese Zulassung. Diese Systeme sind mit einer Rückleuchte ausgestattet, die eine Vorrausetzung für den Betrieb ist. Sie sind zumeist so konstruiert, dass die Bremsleuchte des Fahrzeugs nicht verdeckt wird. Manche Träger besitzen zudem Leuchtelemente, die die rückwärtigen Lichter des Fahrzeugs ersetzen. Dort findet sich auch der Platz für das beleuchtete Kennzeichen, das bei diesen Trägersystemen vorhanden sein muss.
Wie funktioniert ein Heckträger für die Anhängerkupplung?
Die meisten Kupplungsträger werden ganz einfach auf die Anhängerkupplung gesetzt, bevor eine abschließende Fixierung erfolgt. Grundsätzlich zeichnen sich diese Träger, die oftmals aus Aluminium oder Stahl gefertigt werden, durch eine einfache Montage aus, sodass sie auch gut von Laien genutzt werden können, die die Anhängerkupplung und den vorhandenen Anschluss noch nie verwendet haben. Zumeist kann der Träger gekippt werden, sodass der Kofferraum erreichbar bleibt.
Die abschließende Montage erfolgt entweder über die bereits erwähnten Spannschrauben, die mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden. Manchmal sind die Fahrradträger für die Anhängerkupplung aber auch mit einem Klemmsystem ausgerüstet, das mit einem Spannhebel ausgestattet ist. Bei diesen Ausführungen des Kupplungsträgers wird, wie bereits erwähnt, kein Werkzeug benötigt, weil die Träger per Hebel fixiert werden. Der Funktionsumfang vieler Fahrradträger, die sich an der Kupplung befinden, lässt sich zumeist sehr einfach erweitern.
Viele Anhänger lassen sich mit Zusatzschienen ausstatten, sodass weitere Bikes transportierbar sind. Die Räder werden in jedem Fall mit Gurtspannern fixiert, die zumeist zum Lieferumfang gehören. Ansonsten bieten viele Hersteller aber auch universelle Gurtsysteme an, die sich mit vielen Trägern verwenden lassen. Nach der Fixierung der Räder, für die manchmal auch Klemmen aus Metall genutzt werden, lassen sich die Bikes sehr sicher transportieren. Dann machen sich die vielen Vorteile bemerkbar, über die wir Sie im folgenden Abschnitt informieren.
Vorteile von Heckträgern für Anhängerkupplungen
Ein großer Vorteil von Kupplungsträgern ist die Tatsache, dass der Kofferraum erreichbar bleibt. Viele Fahrradträger für die Anhängerkupplung, die von unseren Fachleuten in der Praxis geprüft wurden, lassen sich bei Bedarf kippen. So können Nutzer den Kofferraum erreichen, um Gepäck oder andere Gegenstände ein- oder auszuladen. Mit anderen Heckträgern ist das leider nicht möglich. Nur die Träger für die Kupplungen lassen sich seitlich kippen, damit ein Zugang geschaffen werden kann.
Die einfache Anbringung der Kupplungsträger ist ein weiterer Vorteil, der sich im Alltag bemerkbar macht. Schließlich lassen sich viele Systeme ganz einfach fixieren, wenn sie auf die Kupplung gesetzt werden. Oftmals wird kein Werkzeug benötigt, weil die besseren Varianten des Heckträgers für Anhängerkupplungen mit einem Schnellspanner ausgestattet sind, der sich ohne Werkzeug bewegen lässt.
Bei der Fahrt offenbaren sich andere Vorteile. So wird der Verbrauch von Benzin, Diesel oder Strom nur geringfügig erhöht. Zahlreiche Tests beweisen, dass der Spritverbrauch nur minimal steigt. Andere Träger, die auf dem Dach angebracht werden, führen zu einem weitaus größeren Verbrauch der Energie.
Der Aufpreis kann sich allerdings lohnen, weil die anderen Träger mehr Nachteile besitzen, die sich negativ bemerkbar machen können. Mit einem Heckträger für Anhängerkupplungen werden diese Nachteile nicht erlebt, weswegen viele Verbraucher den höheren Preis in Kauf nehmen, wenn sie einen neuen Träger erwerben. Nach Möglichkeit sollte die Kupplung genutzt werden. Davon sind auch viele Experten überzeugt, die sich mit den Transportsystemen befassen.
Vorteile
- Anders als mit Dachträgern stellen Fahrten in Parkhäuser und Garagen keine Probleme mehr dar.
- Auch die Durchfahrt unter eine Brücke sollte möglich sein, wobei der Luftwiderstand ebenfalls geringer ausfällt.
- Dadurch ist der Kraftstoffverbrauch nicht so hoch wie bei den herkömmlichen Dachträgern.
- Die Fahrräder können deutlich leichter aufgeladen werden.
Nachteile
- Zu denen gehört sicherlich der gegenüber den Dachträgern deutlich höhere Preis.
- Außerdem benötigt der Wagen bei einigen Heckträgern eine Anhängerkupplung um die Montage erst möglich zu machen.
- Das Heckfenster ist versperrt und behindert so die Sicht beim fahren und falls die Fahrräder noch seitlich abstehen, dann müssen zusätzliche Rückspiegel angebracht werden. Diese sind in vielen Ländern sogar Pflicht und sollen eine Sicht von mindestens einem Meter bieten.
- Da viele Heckträger die Kennzeichen blockieren, müssen nach dem deutschen Gesetz zusätzliche Kennzeichen angefertigt werden. Glücklicherweise belaufen sich diese Preise nicht so hoch.
Nutzungsmöglichkeiten von Heckträgern für Kupplungen
Mit einem Kupplungsträger können Fahrräder ganz einfach an den Bestimmungsort gelangen. Ideal für den Ausflug am Wochenende. So kann das Fahrrad an den Startpunkt von Touren gebracht werden, die in die unberührte Natur führen. Das Rad kann zudem an Orte gelangen, die per Drahtesel nur schwer zu erreichen sind. Ideal für Fahrten, die in einiger Entfernung zum Wohnort begonnen werden. Nach dem erholsamen Ausflug lassen sich die Räder zudem sehr einfach nach Hause bringen.
Einige Sportler verwenden die Kupplungsträger, um ihre Sportgeräte zu Events und Turnieren gelangen zu lassen. Vor allem Amateure gebrauchen die Transportsysteme, damit die wertvollen Renn- und BMX-Räder an den Zielort gebracht werden. Andere Menschen transportieren ihre Bikes mit den Trägern in die Berge. So können Mountain-Bikes gut mit einem Kupplungsträger in diese Regionen verbracht werden. Viele Träger bieten auch elektrischen Drahteseln Platz, die in den vergangenen Jahren immer beliebter wurden.
Auch Kindern macht es Spaß, die Räder zu benutzen. Die Bikes der Heranwachsenden können mit dem Träger hervorragend in den Urlaub transportiert werden. Das ist ideal für den Nachwuchs, der einer sportlichen Beschäftigung nachgehen kann, während die Eltern entspannen. Diese können aber auch ihre eigenen Räder in den Urlaub bringen, wenn ein Heckträger für Kupplungen verwendet wird. So können Sie bei vielen Fahrten auf das Automobil verzichten – und stattdessen das Urlaubsambiente auf dem Rad erleben. Viele Urlauber nutzen die Räder nicht nur für Radtouren, sondern auch für andere Fahrten. Die Drahtesel kommen zum Beispiel am Morgen zum Einsatz, um frische Baguettes und Croissants vom Bäcker zu holen.
Durch die Nutzung der Räder, die per Kupplungsträger in den Urlaub gelangen, können Sie reichliche Kalorien verbrennen. Nebenbei schonen Sie die Umwelt, weil weitaus weniger Sprit verbrannt wird. Dabei sparen Sie Geld, weil weniger Benzin verbraucht wird. So kann sich der Kupplungsträger auch finanziell rentieren. Finanzielle Ersparnisse sind möglich, wenn fortan auf die Anmietung von Bikes verzichtet werden kann, weil die Räder per Heckträger für die Anhängerkupplung mit in die Ferien reisen.
Einige Kupplungsträger, die von unseren Fachleuten geprüft wurden, lassen sich nicht nur zum Transport von Rädern gebrauchen. Sie können auch mit einer Transportbox ausgestattet werden, durch die reichlich Raum entsteht. In den Boxen kann zum Beispiel weiteres Urlaubsgepäck sehr einfach transportiert werden. Damit bietet ein guter Kupplungsträger noch mehr Möglichkeiten, von denen die Nutzer profitieren.
Vorraussetzungen für die Verwendung von Heckträgern
Grundsätzlich gilt immer vor dem Kauf eines Heckträgers die Voraussetzungen am Auto zu prüfen. Falls sowieso eine Anhängerkupplung vorhanden ist, dann bietet sich der Wagen für einen Kauf von Fahrradträgern geradezu an.
Heckträger für die Heckklappe
Heckträger für die Heckklappe sind beinahe für jeden Fahrzeugtyp vorhanden, doch es sollte trotzdem auf die Scharniere der Heckklappe Rücksicht genommen werden. Diese sind nicht für derartige Beladung vorgesehen und sollten deshalb regelmäßig überprüft werden. Bei der Beladung muss immer die zugelassene Stützlast beachtet werden. Auch selbst wenn der Träger über 50 kg und mehr an Ladung erlaubt, muss das Auto solche Last noch lange nicht aushalten. Die wichtigste Voraussetzung für diesen Träger ist das Heck. Dieses muss am Wagen ein Steil-oder Fließheck sein um den Fahrradträger anbringen zu können. Das Transportkonzept lässt sich an einem Stufenheck nicht verwirklichen.
Ein Steilheck ist eine Karosserieform von Pkw-Modellen und zeichnet sich dadurch aus, dass sein Fahrzeugheck nach dem Kofferraum senkrecht abfällt. Dieses Heck ist oft bei Kleinwagen, Kombis und Kleinlastwagen zu finden. Dieses Heck hat mehrere Vorteile. Dieses Heck ist sehr platzsparend, doch bezweckt einen höheren Luftwiderstand.
Diese Art der Träger wird hauptsächlich mit Gurten am Kofferraumdeckel oder der Heckklappe festgemacht. Es muss erwähnt werden dass es auch Universal-Heckträger gibt, die an fast alle Autos passen. Im Gegensatz dazu kann auch ein maßgeschneidertes Modell für den Wagen bestellt werden.
Heckträger für die Anhängerkupplung
Bei der Montage des Fahrradträgers am Heck gibt es einige Lösungen, die eine Anhängerkupplung nutzen. Diese Träger sind die am meisten verkauften Alternativen zu Dachträgern. Ein Kupplungsträger muss mit funktionierenden Rückleuchten ausgestattet sein. Nach der Verordnung sollten die Fahrräder nicht mehr als 400 mm über die Leuchten hinausragen. Zusätzliche Kennzeichen sind Pflicht doch müssen keine amtlichen Plaketten angeklebt haben.
Worauf beim Kauf eines Kupplungsträgers zu achten ist
Experten verweisen regelmäßig auf die gravierenden Unterschiede, die zwischen verschiedenen Kupplungsträgern existieren. Diese Differenzen werden nicht nur durch die Tests belegt, die von unseren Fachleuten durchgeführt haben, sondern auch durch die Untersuchungen von unabhängigen Institutionen wie dem ADAC oder der Stiftung Warentest. Grundsätzliche Unterschiede können aber auch durch Laien erkannt werden, die einen Heckträger für die Anhängerkupplung erwerben wollen. Wir verraten daher, auf welche Dinge Sie achten müssen, wenn ein Kupplungsträger gekauft werden soll.
Achten Sie darauf, wie einfach sich der Kupplungsträger montieren lässt. Schließlich ist eine leichte Montage die Grundlage, durch die der Träger in kurzer Zeit sicher mit dem Automobil verbunden wird. Die meisten Kupplungsträger können von einer einzelnen Person angebracht werden. Manchmal sind die Träger aber so schwer, dass eine einfache Anbringung nur möglich ist, wenn mehrere Personen die Montage vornehmen. Informieren Sie sich daher in der Betriebsanleitung über die Anbringungsmöglichkeiten. Am einfachsten fällt die Anbringung, wenn der Träger mit einem Schnellspanner ausgestattet ist. Es gibt aber auch Modelle, die sich nur mit zusätzlichem Werkzeug fixieren lassen.
Berücksichtigen Sie außerdem, wie einfach sich der Träger beladen lässt. Schließlich muss diese Arbeit regelmäßig durchgeführt werden. Bessere Varianten des Kupplungsträgers lassen sich oftmals mit zusätzlichen Schienen ausstatten, die die Beladung enorm vereinfachen. Manchmal gehören diese Schienen sogar zum Lieferumfang des jeweiligen Heckträgers für die Anhängerkupplung. Ansonsten lassen sich viele Träger durch die universellen Schienen von anderen Herstellern erweitern, sodass das Aufladen von Bikes sehr einfach fällt. Achten Sie unbedingt auf eine einfache Beladung, über die wir zum Beispiel in unseren Rezensionen aufklären.
Die meisten Kupplungsträger sind so konstruiert, dass ein Zugang zum Kofferraum möglich ist. Viele Heckträger für die Anhängerkupplung lassen sich kippen, damit der Rückraum von Automobilen erreicht werden kann. Falls Sie keinen freien Zugang benötigen, reicht manchmal auch ein einfacherer Träger, der sich nicht kippen lässt. Ansonsten sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sich die Transportgelegenheit per Drehung beiseitegeschoben werden kann, um den wichtigen Zugang zum Kofferraum zu ermöglichen. Wir klären in unseren Produktberichten auch über die Kippfunktion auf. So können Sie mit Sicherheit einen Kupplungsträger entdecken, der sich einfach kippen lässt, wenn der Kofferraum erreicht werden soll.
Ein weiteres, sehr wichtiges Kriterium, das beim Kauf von Kupplungsträgern berücksichtigt werden sollte, ist die Sicherheit. Achten Sie daher darauf, dass der neue Träger mit Spanngurten oder Fixierelementen ausgestattet ist, mit denen die Räder sicher verbunden werden. Achten Sie zudem darauf, dass die Schienen über Spannelemente verfügen, durch die weiterer Schutz entstehen kann. So besteht weitaus weniger Gefahr, dass die Räder während der Fahrt vom Träger fallen, was ansonsten zu schweren Unfällen führen kann.
Beim Bremsen und bei der Fahrt in Kurven macht sich der Fahrradträger bemerkbar. Manche Modelle wirken sich stark auf das Fahrverhalten aus, das ein weiteres Kriterium ist, welches bei einem Kauf berücksichtigt werden sollte. Achten Sie daher darauf, wie sich der Träger verhält, wenn stark gebremst wird. Berücksichtigen Sie zudem, wie sich heftige Fahrbewegungen auf das Automobil und den Träger auswirken. Schließlich muss die Transporthilfe auch bei schlechtem Wetter oder auf holprigen Routen gut funktionieren. Damit Sie nicht nach dem Kauf enttäuscht werden, sollten Sie sich über Modelle informieren, die sich durch gutes Fahrverhalten auszeichnen. Derartige Träger wurden nicht nur durch unsere Experten, sondern auch durch die Mitarbeiter vom ADAC geprüft.
Grundsätzlich gilt, dass sich größere Fahrradträger auch stärker auf das Fahrverhalten auswirken. Je größer das Modell ist, desto größer der Einfluss auf das Automobil. Daher sollten Sie ganz genau überlegen, wie viele Räder transportiert werden sollen. Oftmals reicht bereits ein kleinerer Fahrradträger für die Anhängerkupplung aus, wenn nur ein oder zwei Bikes an einen Bestimmungsort zu bringen sind. Bei Bedarf können viele dieser Modelle, von denen wir einige Ausführungen getestet haben, durch zusätzliche Schienen erweitert werden. Die kleineren Modelle verbrauchen zudem weniger Energie. Daher sollte auch das Gewicht des Trägers, das sich auf den Spritverbrauch auswirkt, in die Kaufentscheidung einfließen.
Sicherheitssysteme, durch die die Räder am Träger fixiert werden, sind ebenfalls ein Kriterium, das eine Kaufentscheidung beeinflussen kann. Einige Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind mit Schlössern ausgestattet, durch die die Räder gesichert werden, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt wird. Es gibt zudem Träger, die sich per Schloss an der der Kupplung sichern lassen. Allerdings existieren deutliche Unterschiede zwischen der Qualität der Schlösser. Verbraucher sollten sich auch in diesem Fall ganz genau informieren, um die Gefahr eines Fehlkaufs zu reduzieren. Beachten Sie daher die Rezensionen, die auf dieser Internetseite publiziert werden.
Zuletzt ist ein weiteres Kriterium wichtig, das Sie vor einem Kauf unbedingt berücksichtigen sollten. Achten Sie darauf, mit wieviel Gewicht der Träger belastet werden kann. Schließlich können einige Modelle nur leichtere Räder transportieren. Mit anderen Ausführungen lassen sich aber auch schwere Elektro-Bikes sicher an den Bestimmungsort bringen.
Unsere Testkriterien: So wurden die Transporthilfen geprüft
Damit ein Fahrradträger für die Kupplung erworben wird, der für viele Jahre genutzt werden kann, sollten sich Käufer ganz genau informieren. Hilfreich sind Produktberichte, die über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Fahrradträgers für die Anhängerkupplung aufklären. Wir haben zahlreiche Modelle geprüft. In diesem Abschnitt erfahren Sie daher, unter welchen Bedingungen die Träger für die Kupplung getestet wurden. Wir offenbaren die Kriterien, durch die wir zu objektiven Urteilen kamen.
Es existieren deutliche Differenzen zwischen den Modellen, die der Verbraucher erwerben kann. Diese Unterschiede werden durch unsere Prüfungen bewiesen, die die Modelle bestehen mussten. Dabei analysierten wir unter anderem die Materialien, aus denen die Träger geschaffen wurden. Wir prüften in diesem Zusammenhang auch die Verarbeitungsqualität, die in das abschließende Testurteil einfloss.
In unserem Test wurde zudem die Qualität der Anleitung geprüft. Dort wird oftmals die Montage sehr ansprechend erläutert, sodass sie auch durch einen Laien vorgenommen werden kann. Falls die Instruktionen allerdings schwer verständlich waren, erfolgte in diesem Punkt eine negativere Bewertung des Fahrradträgers.
Positive Urteile waren möglich, wenn sich die Kupplungsträger einfach und sicher montieren ließen. Dabei prüften die Experten auch, ob sich die Träger von einer einzelnen Person anbringen lassen. Wir analysierten zudem den Verschließmechanismus, durch den der Träger mit dem Fahrzeug verbunden wird. Gute Bewertungen waren möglich, wenn die Fahrradträger für die Anhängerkupplung mit einem Schließmechanismus ausgestattet waren, der eine Anbringung ohne Werkzeug ermöglicht. Negativere Urteile erfolgten, falls zusätzliches Werkzeug zur Montage erforderlich ist.
Im Anschluss prüften unsere Fachleute, ob sich der jeweilige Träger einfach beladen lässt. Gute Bewertungen waren nur möglich, falls sich die Räder leicht auf den Träger schieben ließen. Falls die Beladung viele Mühen bereitete, erfolgte in diesem Segment des Tests eine negativere Beurteilung. Pluspunkte konnten die Heckträger für die Anhängerkupplung aber sammeln, falls ein einfacher Zugang zum Kofferraum möglich war. Positive Beurteilungen erreichten die Träger, die sich mit einem einfachen Handgriff beiseiteschieben lassen, damit der Kofferraum erreichbar ist. Natürlich wurden die Ausführungen, die den Kofferraum verdecken, mit negativeren Urteilen in diesem Testsegment versehen.
Natürlich prüften die Fachleute die Fahrradträger für die Fahrzeugkupplung anhand weiterer Kriterien. So analysierten unsere unabhängigen Experten, wie sich die Träger auf das Fahrverhalten auswirken. Das Eigengewicht, das durch die zusätzliche Transportkonstruktion entsteht, wurde ebenfalls beurteilt. Dabei wurde auch getestet, mit welchem Gewicht die Träger maximal beladen werden können. Derartige Analysen flossen in das endgültige Testurteil ein, das nach den Prüfungen entstand. Wir veröffentlichen unsere Vergleichsergebnisse nun auf dieser Internetseite, um Verbraucher mit Fakten zu versorgen.
Die wichtigsten Hersteller im Überblick
In Deutschland existieren mehr als 50 Unternehmen, die sich auf die Produktion von Trägersystemen spezialisiert haben. Im restlichen Europa gibt es ebenfalls Firmen, deren Mitarbeiter unterschiedliche Transportsysteme erschaffen, die an Fahrzeugen angebracht werden, um Bikes zu transportieren. Einige Hersteller erschaffen Träger, die an der Anhängerkupplung fixiert werden, bevor eine Beladung mit Rädern erfolgt. Wir stellen die drei wichtigsten Produzenten vor, die die praktischen Fahrradträger für die Anhängerkupplung erschaffen.
- Thule – Schweden
- Eufab – Deutschland
- Menabo – Italien
Viele Verbraucher kennen den Hersteller, der bereits 1942 in Schweden entstand. Damals begann Erik Thulin mit der Herstellung von Artikeln, die von schwedischen Fischern gebraucht wurden. Schon 1955 wurde die Produktion ausgeweitet. Damals entwarfen die Ingenieure von Thule einen ersten Scheinwerferschutzgitter, der sich gut verkaufte. Schon 1962 folgte ein weiteres Produkt, das skandinavische Urlauber begeisterte. Damals brachte Thule seinen ersten Skiträger auf den Markt, der zur Grundlage für unterschiedliche Trägersysteme wurde, mit denen Gegenstände transportiert werden konnten.
Schon 1964 entstand der erste Dachträger, der mit einem Transportkorb ausgestattet war. Wenige Jahre später brachte das Unternehmen gewaltige Transportboxen auf den Markt, durch die Thule internationale Bekanntheit erlangte. So erschien 1977 die Skibox TB 11, durch die Thule zum weltgrößten Hersteller von Dachboxen avancierte. Ab 2000 wurde das Sortiment ausgeweitet. Nun stellte Thule auch Kamera- und Laptop-Taschen her. Das Unternehmen produzierte aber auch Schneeketten. Die Träger und die Transportboxen sind weiterhin die wichtigsten Produkte, die durch Thule erschaffen werden.
Der Hauptsitz der Thule-Gruppe befindet sich in Malmö. Der Hersteller ist aber nicht nur in der drittgrößten Stadt Schwedens zu Hause. Schließlich existieren mehr als 50 Verkaufs- und Produktionsstandorte auf der ganzen Welt, die der Herstellung und der Distribution der Transportsysteme dienen. Die Träger von Thule werden durch die mehr als 2.200 Beschäftigten gefertigt, die für das Unternehmen tätig sind. Diese produzieren nicht nur Fahrradträger, sondern auch andere Transportsysteme. Zum weiteren Sortiment gehören zum Beispiel Dachboxen, Fahrradanhänger und Skiträger.
Das Sortiment des Herstellers umfasst unter anderem Produkte und Zubehör für Automobile, Bikes und Anhänger. Bereits seit mehr als 20 Jahren erschaffen die Mitarbeiter Produkte, die Radfahrer begeistern. So bietet der Hersteller seit vielen Jahren praktische Artikel an, die dem Transport von Rädern dienen.
Der Hersteller offeriert unterschiedliche Träger, die an verschiedenen Positionen von Automobilen angebracht werden. So bietet die EAL GmbH Fahrradträger der Marke EUFAB an, die sich auf dem Dach vieler Fahrzeuge anbringen lassen. Verbraucher können aber auch Träger erwerben, die am Heck fixiert werden.
Fahrradträger für die Kupplung sind ebenfalls erhältlich. Das Unternehmen vertreibt aber auch Transportlösungen, die auf die Deichsel von Anhängern fixiert werden. Mit vielen Produkten, die auch in Tests mit guten Ergebnissen abschneiden, hat sich der Bekanntheitsgrad der Marke EUFAB erhöht, die heute oftmals mit sinnvollen Transportlösungen assoziiert wird.
So sammelten die Mitarbeiter Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien wie Aluminium oder Stahl. Diese praktischen Kenntnisse wurden genutzt, um die Produktion auszuweiten. Diese Ausweitung der Herstellung ging mit der Entwicklung von Transportsystemen einher, die in den 80er Jahren von anderen Firmen produziert wurden. Menabo begann ebenfalls mit der Entwicklung von Transportträgern, die zunächst in Italien auf den Markt gelangten.
Heute produziert das italienische Unternehmen Dach-, Heck- und Kupplungsträger, die auch in Deutschland erwerbbar sind. In vielen Produktberichten schneiden die Transportsysteme von Menabo mit guten Ergebnissen ab. Das ist sicherlich ein Grund, warum sich die Träger großer Beliebtheit erfreuen. Menabo konnte mit seinen Fahrradträgern konkurrenzfähige Produkte etablieren, die in ganz Europa an Fahrzeugen befestigt werden, um Bikes zu transportieren.
Internet oder Fachhandel: Ankauf im Vergleich
Fahrradträger können an unterschiedlichen Orten erworben werden. So bieten einige Baumärkte die praktischen Träger an. Diese Transportsysteme werden manchmal auch von Werkstätten offeriert. Natürlich bieten auch viele Online-Shops die Transportgelegenheiten für Räder an. So hat der Versandriese Amazon zahlreiche Träger von renommierten Herstellern wie Thule, Menabo oder EUFAB in sein Sortiment aufgenommen.
Wo ist der Träger für die Anhängerkupplung am komfortabelsten zu erwerben? Wo gibt es die größte Auswahl? Wo werden Sie beraten? Wir können diese und andere Fragen zum Ankauf eines Kupplungsträgers beantworten, weil wir die Vor- und Nachteile des Ankaufs kennen. Wir haben die Möglichkeiten des Erwerbes direkt verglichen. Schließlich gibt es Unterschiede, die sich auch im Preis bemerkbar machen. Zudem ist es an bestimmten Orten einfacher, einen hochwertigen Fahrradträger zu erwerben, der sich leicht verwenden lässt.
Wer den Fahrradträger für die Anhängerkupplung in einem Baumarkt kauft, muss die Anfahrt zum Geschäft in Kauf nehmen. So geht viel Zeit verloren. Zeit verfließt nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Baumarkt. Schließlich haben diese Märkte oftmals eine unübersichtliche Struktur, sodass es nicht leicht fällt, in den riesigen Regalreihen das richtige Produkt zu finden.
Zwischen Bohrmaschinen, Stichsägen und Bauzubehör finden sich aber oftmals auch Fahrradträger. Allerdings wird in den Märkten häufig nur eine kleine Auswahl angeboten. Preisvergleiche zeigen zudem, dass die Transporthilfen in den Märkten zumeist etwas teurer sind. Kein Wunder: Schließlich werden die teuren Lager- und Personalkosten auf den Preis aufgeschlagen.
Ähnliche Preise müssen gezahlt werden, wenn der Fahrradträger in einer Werkstatt oder gar in einer Tankstelle erworben wird. Auch in diesem Fall lohnt sich ein Preisvergleich, der beweisen wird, dass das gleiche Produkt im Internet zu wesentlich günstigeren Preisen verkauft wird. Dort können Sie außerdem aus einer ungleich größeren Auswahl an Heckträgern für die Anhängerkupplung wählen, weil die Onlineshops ein weitaus größeres Sortiment anbieten.
Mit unserer Hilfe können Sie sich ganz genau informieren. Im Anschluss lässt sich der gewünschte Fahrradträger für die Anhängerkupplung mit wenigen Mausklicks ordern. Sie müssen sich nun nur noch wenige Tage gedulden, bis der gewünschte Kupplungsträger zu Ihnen nach Hause gelangt. Danach kann bald die erste Reise angetreten werden. Wir wünschen eine gute Fahrt!
Weiterführende Verweise und Quellen:
1. Das Onlinelexikon Wikipedia fasst Erkenntnisse zum Fahrradträger zusammen. Dort wird auch der Heckträger für Anhängerkupplungen vorgestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradtr%C3%A4ger
2. Das Autohaus Schwaiger stellt einen besonders luxuriösen Träger von Mercedes Benz per Video vor:
https://www.youtube.com/watch?v=iQ6T7s8Wduw
3. Der TÜV Süd befasst sich mit unterschiedlichen Trägersystemen. Die renommierte Institution lobt die Heckträger für die Anhängerkupplung als „Universaltalent“. Weitere Informationen finden sich hier:
http://www.pressebox.de/pressemitteilung/tuev-sued-ag/TUeV-SUeD-gibt-Tipps-zu-Fahrradtraegern-fuer-das-Auto/boxid/795688
4. Das Unternehmen Menabo klärt auf seiner Internetseite auch über die Kupplungsträger auf, die derzeit produziert werden:
http://www.menabocaraccessories.com/index.php?page=mnb_pg_lista&id_tipologia=4&id_sottotipologia=5
5. Der Hersteller Menabo stellt in einem Video einen seiner Kupplungsträger vor:
https://www.youtube.com/watch?v=b0rq1VsFwu8