Wenn die nächste Reise geplant wird, wünschen sich viele Familienmitglieder, dass das Bike mit in den Urlaub kommt. Schließlich soll die Region, in der der Urlaub genossen wird, nicht nur mit dem Automobil oder per Fußmarsch erkundigt werden. Wer die Natur genießen möchte, steigt auf das Rad, um die Umgebung zu erforschen. Nicht nur während des Urlaubs, sondern auch bei Ausflügen ist das Bike ein Fortbewegungsmittel, durch das die natürliche Umgebung erlebbar ist. Oftmals befindet sich der Startpunkt der Touren nicht vor der eigenen Haustür. Falls das Rad in den Urlaub gebracht werden soll, muss ebenfalls ein Transport geplant werden.
Zwar lassen sich Räder manchmal auch im Kofferraum transportieren, allerdings geht dann viel Platz verloren. Daher nutzen viele Menschen ein Transportsystem, durch das die Räder sicher an den Bestimmungsort gelangen. Sie verwenden einen Träger, der an unterschiedlichen Orten des Fahrzeugs fixiert wird. Die Hersteller produzieren unterschiedliche Bauarten der Fahrradträger, die sich deutlich unterscheiden. So werden Träger für die Anhängerkupplung gebaut. Für diese Konstruktionen ist die Kupplung erforderlich, die der Fixierung dient. Es gibt aber Alternativen, die sich gut verwenden lassen, wenn keine Anhängerkupplung vorhanden ist.,
Die Heckträger für die Hecklappe benötigen keine Kupplung. Diese Konstruktionen, die oftmals mehrere Fahrräder transportierbar machen, werden mit wenigen Handgriffen an der Heckklappe angebracht. Danach können die Konstruktionen mit Bikes beladen werden, die so sicher in den Urlaub oder zum Startpunkt von Ausflügen gelangen können. Untersuchungen beweisen, dass es gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt, die für den Hecktransport konzeptioniert sind. Daher sollten sich zukünftige Nutzer vor einem Kauf ganz genau informieren. So wird die Gefahr eines Fehlkaufs reduziert, der ansonsten drohen kann.
Bestenliste der Heckträger für die Heckklappe 2018
Thule BackPac 973 Heckklappen-Fahrradträger | Menabo 927828 Logic3 | Green Valley 160620 Adventure | |
Bewertung | 1,3 | 1,8 | 2,2 |
Anzahl der Fahrräder pro Träger | 2 | 3 | 3 |
Eigengewicht des Fahrradträgers | 14 kg | 13,4 kg | 6 kg |
Maximales Belastungsgewicht | 60 kg | 45 kg | 45 kg |
Klappmechanismus | k. A. | ||
Fahrradrahmenbreite | 22 - 80 mm | k. A. | k. A. |
Befestigungsmaterial inklusive | |||
Besonderheiten |
|
|
|
Sicherheit | |||
Montage des Trägers | |||
Montage des Fahrrads | |||
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preis | 279,99 Euro | 130,90 Euro | 78,65 Euro |
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Wir bieten mit diesem Ratgeber einen ausführlichen Überblick, der auf die Funktionsprinzipien und die Vorteile der Heckanhänger eingeht. Sie erfahren zudem, was Sie bei einem Kauf beachten müssen. Dabei klären wir auch über renommierte Hersteller auf, die oftmals hochwertige Heckträger produzieren.
Was ist ein Heckträger für die Heckklappe?
Ein Fahrradträger für die Heckklappe, die manchmal auch als Hecklappen-Fahrradträger verkauft werden, ist eine beliebte Alternative zum Kupplungsträger, der zumeist wesentlich mehr Geld kostet. Die Konstruktionen für die Heckklappe, die weniger Geld kosten, werden häufig von den Fahrzeugbesitzern verwendet, die keine Anhängerkupplung verwenden. Diese nutzen die Träger, die mit wenigen Handgriffen an der Heckklappe angebracht werden. Derartige Fahrradträger werden für unterschiedliche Fahrzeugtypen offeriert. Es existieren aber auch universelle Trägersysteme, die sich an viele Automobiltypen anbringen lassen.
Die Hersteller produzieren zudem Ausführungen, die für Wohnmobile geschaffen werden. Diese Heck-Fahrradträger werden häufig an der Rückwand der Gefährte angebracht. Dabei sitzen nicht nur diese Träger so hoch, dass die rückwärtigen Leuchten und das Nummernschild zu sehen sind. Fahrradträger für die Heckklappe, die an herkömmlichen Automobilen befestigt werden, sind häufig ebenfalls so gestaltet, dass die Beleuchtung und das Nummernschild weiterhin zu sehen sind. Es gibt aber auch Ausnahmen, die über eine eigene Beleuchtung und einen Platz für das Nummernschild verfügen. Schließlich gelten die gleichen rechtlichen Bedingungen wie bei Kupplungsträgern, wenn die Beleuchtung verdeckt sein sollte.
Bei vielen Modellen, die durch unsere Fachleute geprüft wurden, lässt sich der Träger klappen, damit die Länge des Fahrzeugs reduziert wird, wenn sich das Transportsystem gerade nicht in Nutzung befindet. Im beladenen Zustand lassen sich immer Fahrräder transportieren. Es gibt aber auch Heckträger, mit denen nicht nur Räder an den Bestimmungsort verbracht werden können. Schließlich produzieren einige Unternehmen Fahrradträger für die Heckklappe, die ausdrücklich andere Gegenstände transportieren dürfen. Es existieren zudem Umrüstsätze und Gepäckbehälter, die den Funktionsumfang des genutzten Fahrradträgers erweitern.
Alle anderen Fahrzeugbesitzer, die einen günstigen und zugleich sicheren Fahrradträger erwerben wollen, können über die Anschaffung eines Heckträgers nachdenken. Schließlich sind die praktischen Konstruktionen eine echte Alternative, die den Transport von Rädern und häufig auch von anderen Gegenständen ermöglicht.
Wie funktioniert ein Träger für die Heckklappe?
In der Regel lassen sich Fahrradheckträger mit wenigen Handgriffen montieren. Die Konstruktionen verfügen zumeist über zwei Steckbolzen, mit deren Hilfe der Heckträger an der Rückseite des Fahrzeugs angebracht wird. Einige Heckträger werden auch über die hintere Stoßstange fixiert. Die universellen Träger, die mit vielen Automobilen funktionieren, lassen sich an unterschiedliche Fahrzeugtypen anpassen. Am einfachsten fällt die Montage, wenn zwei Personen den Anbau vornehmen. Allerdings können viele Konstruktionen auch durch einen einzelnen Menschen angebracht werden.
Nach kurzer Zeit sind die meisten Fahrradträger für die Heckklappe angebracht. Damit eine Anbringung möglich ist, müssen bestimmte Vorrausetzungen erfüllt sein. So müssen Sie unbedingt beachten, welche zusätzliche Stützlast durch das verwendete Automobil getragen werden kann. Nicht alle Fahrzeuge können die Lasten von über 50 Kilogramm tragen, die durch den Heckträger und die Räder entstehen. Sie benötigen zudem ein Fahrzeug, das über ein Steil- oder ein Fließheck verfügt. An einem Stufenheck lassen sich die Konstruktionen leider nicht anbringen.
Wenn ein Steil- oder Fließheck vorhanden ist, können die Träger für die Heckklappe fast immer gut verwendet werden. So lassen sich diese Transportsysteme häufig auch an Kleinwagen anbringen, die mit keinem anderen Träger ausgestattet werden können. Dabei kommen manchmal auch Gurte zum Einsatz, die der Fixierung dienen.
Die universellen Träger, von denen wir einige Modelle geprüft haben, funktionieren mit vielen Fahrzeugen. Es gibt zudem Varianten, die für bestimmte Fahrzeugtypen geschaffen werden. Grundsätzlich bieten die Fahrradträger, die am Heck fixiert werden, viele Vorteile, über die wir im folgenden Abschnitt unseres ausführlichen Gesamtüberblickes aufklären.
Vorteile von Heckträgern für die Heckklappe
Aufgrund der großen Auswahl ist es nicht immer leicht, den richtigen Träger zu finden, der in Zukunft für den sicheren Fahrradtransport genutzt wird. Schließlich gibt es unterschiedliche Bauarten, die spezifische Vor- und Nachteile besitzen. Die Käufer eines Heckträgers profitieren von individuellen Vorteilen, die diese besonderen Konstruktionen besitzen.
Sie sparen zunächst im Preis, weil die Fahrradträger für die Heckklappe zumeist günstiger sind als die Kupplungsträger, die etwas mehr Geld kosten. Durch die Heckträger wird ebenfalls Platz geschaffen, in dem Fahrräder transportierbar werden.
Im Vergleich zum klassischen Dachträger unterscheidet sich der Heckträger durch den Anbringungsort. Er wird nicht auf dem Dach, sondern an der Rückseite von Fahrzeugen angebracht. Daher entsteht nur ein geringer Luftwiderstand, was sich positiv auf den Benzinverbrauch auswirken kann. Das Fahrverhalten ändert sich nur geringfügig, selbst wenn der Fahrradträger für die Heckklappe schwer beladen ist. In diesen Punkten ist der Heckträger dem klassischen Dachträger überlegen, der für einen gravierenderen Luftwiderstand sorgt.
Die Position der Heckträger kann im Straßenverkehr ihre Vorteile haben. Schließlich können Sie Parkhäuser und Garagen nutzen, die mit einem klassischen Dachträger nicht angesteuert werden können. Die Durchfahrt von Brücken stellt ebenfalls kein Problem dar, weil die Konstruktion so angebracht ist, dass sich die Höhe des Fahrzeugs nicht verändert. Der Anbringungsort erleichtert zudem die Beladung. Weil sich die Fahrradträger für die Heckklappe nur knapp über dem Boden befinden, gelangen die Bikes gut auf den Träger. Dort lassen sie sich zumeist einfach befestigen, sodass die Fahrt beginnen kann.
Vor einem Kauf sollten sich zukünftige Nutzer ganz genau informieren, damit die vielen Vorteile zum Tragen kommen. Auf dieser Internetseite finden Sie aus diesem Grund zahlreiche Produktberichte, die nach den Prüfungen von Fahrradträgern für die Heckklappe entstanden sind.
Nutzungsmöglichkeiten von Heckträgern für die Heckklappe
Die Hauptfunktion von Heckträgern ist der Transport von Fahrrädern, die sicher an den Bestimmungsort gebracht werden können. Sie können derartige Transportsysteme zum Beispiel verwenden, um die Bikes in den Urlaub zu bringen. So können Sie in Ihrem Urlaub nicht nur das Fahrzeug verwenden, sondern traumhafte Städte und unberührte Natur mit dem Rad erleben. Die Räder lassen sich zudem gut verwenden, um zum Strand zu gelangen. Dabei trainieren Sie Ihren Körper, was dem geistigen und körperlichen Wohlbefinden dient. Sie schonen zudem die Umwelt, weil keine Abgase entstehen.
Ausflüge am Ferienort lassen sich gut realisieren, wenn das eigene Fahrrad zur Verfügung steht. Die Heckträger für die Hecklappe lassen sich aber nicht nur für Reisen verwenden. Sie können auch hervorragend genutzt werden, damit das Rad einen Startpunkt einer Fahrradtour gelangt. Viele Verbraucher benutzen den Heckträger für die Hecklappe regelmäßig. Sie beladen das Transportsystem mit den Rädern, die aus der Großstadt in die Natur gefahren werden, welche mit dem Rad genossen wird. So werden mit dem Automobil, das mit einem Fahrradträger für die Hecklappe ausgerüstet ist, die Startpunkte angesteuert, die der Ausgangspunkt für Touren in die Natur ist.
Weitere Verbraucher benutzen die Fahrradträger für die Hecklappe, weil sie ihre Bikes an bestimmte Zielorte bringen müssen. Sie verwenden die Hecklappen-Träger, um beispielsweise Mountain-Bikes und Rennräder zu Turnieren zu bringen. Eltern nutzen die Transportsysteme derweil, um auch die Räder der Kinder zu bewegen. Weil bessere Fahrradträger für die Heckklappe gleich mehrere Bikes transportieren können, entsteht eine Möglichkeit, durch die die gesamte Familie ihre Räder in der Natur und auf sicheren Wegen verwenden kann.
Ob nun ein Ausflugsort angefahren, die Urlaubsreise angetreten oder ein Turnier besucht wird: Mit den besseren Heckträgern, von denen wir einige Modelle getestet haben, lassen sich Räder häufig sehr sicher transportieren. Manche Träger für die Heckklappe können zudem mit Transportboxen ausgestattet werden, durch die reichlich Raum geschaffen wird. Ideal für kleine Fahrzeuge, die nur einen kompakten Kofferraum besitzen. Mit den Boxen und mit anderem Zubehör lässt sich der Funktionsumfang erweitern. Vorrausetzung ist ein hochwertiger Träger. Damit ein derartiges Transportsystem erworben wird, sollten zukünftige Nutzer beim Kauf auf viele Kriterien achten, über die wir im folgenden Abschnitt unseres Überblicks aufklären.
Worauf beim Kauf von Heckträgern zu achten ist
Damit nach einem Kauf keine Enttäuschungen entstehen, weil der Fahrradträger für die Hecklappe nicht den Erwartungen entspricht, sollten sich Käuferinnen und Käufer ganz genau informieren. Dabei muss nicht nur auf die Montage und das Material geachtet werden, aus denen der Fahrradträger, der am Heck fixiert wird, gefertigt ist. Es geht auch um die Transportfunktionen, die sich von Modell zu Modell unterscheiden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Hecklappen-Träger erwerben wollen.
Bedenken Sie vor einem Ankauf, wie viele Bikes in den Urlaub oder zum Ausflugspunkt verbracht werden sollen. Schließlich bieten einige Hersteller Heckträger an, die nur zum Transport von zwei Drahteseln geeignet sind. Es gibt aber auch Fahrradträger für die Heckklappe, auf die Sie bis zu vier Bikes fixieren können. Diese Ausführungen bieten viel Raum, sind allerdings auch etwas teurer.
Die Mehrzahl der Fahrradträger für die Hecklappe lässt sich so anbringen, dass die Lichter und das Nummernschild des verwendeten Automobils nicht verdeckt werden. So entsprechen diese Träger den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Die Hersteller produzieren zudem etwas teurere Modelle, die das Nummernschild und die rückseitige Beleuchtung verdecken. Diese Transportsysteme müssen daher über eine eigenständige Beleuchtung und über ein zum Fahrzeug passendes Nummernschild verfügen. Die geringsten Kosten entstehen sicherlich durch die Konstruktionen, die die Beleuchtung und das Nummernschild des Fahrzeugs nicht verdecken. Daher kann es sich lohnen, von vornherein einen derartigen Träger zu kaufen.
Berücksichtigen Sie unbedingt die Gewichtsangaben der Hersteller. Diese benennen die maximale Ladung, durch die der jeweilige Fahrradheckträger belastet werden kann. Beachten Sie auch die Angaben zum Eigengewicht, das sich auf die Einfachheit der Montage auswirken kann. Leider sind einige Fahrradträger für die Heckklappe so schwer, dass sie nur von zwei Personen angebracht werden können. Auch aus diesem Grund sollten Sie sich über das Gewicht des Trägers informieren. Schließlich wirkt sich dieser Wert auch auf das Bremsverhalten und die Seitenempfindlichkeit des Automobils aus, das mit dem Träger ausgestattet ist.
Bei besseren Modellen lässt sich die Schiene, die den Rädern der Bikes Platz bietet, so einstellen, dass unterschiedliche Radgrößen sicher eingespannt werden können. Diese größere Flexibilität kann mit einigen Fahrradträgern erlebt werden, die von unseren Experten getestet wurden. Derartige Träger besitzen nicht nur die Fähigkeit, unterschiedliche Fahrräder sicher zu transportieren, sondern besitzen auch Mechanismen, durch die der Diebstahl erschwert wird. Achten Sie bei einem Kauf unbedingt darauf, dass sich die Radträger und die darauf befindlichen Fahrräder verschließen lassen. Die größere Sicherheit macht sich bemerkbar, weil sie das Fahrzeug verlassen können – während Räder und Träger per Schloss gesichert sind.
Es ist am besten, wenn Sie vor einem Kauf ausführliche Informationen sammeln, mit denen Sie sich über die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle informieren. Zahlreiche Nutzer verfassen Rezensionen, durch die Sie sich ein besseres Bild machen können. Unabhängige Institutionen wie der ADAC oder Stiftung Warentest publizieren Produktberichte, die nach Prüfungen der jeweiligen Fahrradträger für die Heckklappe entstanden sind. Auf dieser Internetseite finden Sie ebenfalls Artikel, die nach ausführlichen Prüfungen verschiedener Heckklappenträger entstanden sind. Dort erfahren Sie, ob sich der Ankauf lohnt. Mit unserer Hilfe finden Sie bestimmt einen Heckträger, der in Zukunft zum Transport der Bikes genutzt wird!
Wenn Sie dann mit dem Fahrradträger auf Tour gehen, sollten Sie unbedingt auf die nun geltende Geschwindigkeitsbegrenzung achten. Schneller als 130 Stundenkilometer sollten Sie nicht unterwegs sein, weil ansonsten die große Gefahr besteht, dass die fixierten Räder aus der Halterung gerissen werden. Wenn Sie dieses Tempolimit berücksichtigen, lassen sich viele Heckträger gut verwenden. Das wurde durch die Tests bewiesen, die Experten für diese Internetseite durchführten. Im folgenden Abschnitt informieren wir Sie über die Testbedingungen, durch die die Konstruktionen geprüft wurden.
Heckträger für die Heckklappe im Test
Wir haben Heckklappenträger von bekannten Herstellern wie Westfalia-Automotive oder Thule geprüft. Unsere Experten testeten zudem die Fahrradträger für die Heckklappe, die von kleineren Unternehmen produziert werden. Um zu objektiven Urteilen zu gelangen, wandten die Fachleute Testkriterien an, durch die die Heckklappenträger einer harten Prüfung unterzogen wurden. So konnten die Stärken und Schwächen der Konstruktionen erfahren werden, über die wir nun auf dieser Internetseite aufklären.
Unsere Experten prüften nicht nur das Material, aus denen die Hecklappenträger geschaffen wurden. Sie analysierten auch die Betriebsanleitungen, die oftmals ansprechend über die Montage aufklären. Manchmal sind die Instruktionen aber kaum zu verstehen. In unserer Testreihe konnten sich nur die Modelle durchsetzen, die mit einer verständlichen Betriebsanleitung ausgestattet sind, durch die die Erstmontage erleichtert wird. Natürlich testeten die Experten auch, wie einfach sich die Konstruktionen auf Heckklappen anbringen lassen. Wenn die Montage auch durch eine Einzelperson durchgeführt werden konnte, waren Pluspunkte möglich. Falls für den Anbau aber zwei Personen erforderlich waren, erfolgte in diesem Punkt eine negativere Bewertung.
Bei den Analysen wurde auch das Material geprüft, aus denen die Träger geschaffen werden. Dabei testeten wir das Gewicht, das sich deutlich auf das Fahrverhalten auswirken kann. In unserer Testreihe konnten nur die Fahrradträger für die Heckklappe bestehen, die aus leichten Materialien wie Aluminium gefertigt wurde. Pluspunkte konnten manche Ausführungen sammeln, deren Rahmen durch Stahl verstärkt wurde. Das Gewicht des Trägers und die maximal mögliche Beladung flossen ins Vergleichsergebnis ein, das nach den ausführlichen Prüfungen feststand.
Zuvor prüften wir aber auch, ob Nummernschilder und Beleuchtung frei blieben. Falls die Ausführungen über eine eigene Beleuchtung verfügen, wurde die Qualität dieser Elemente ebenfalls analysiert. Wenn sich die Komponenten einfach anbringen ließen, erfolgte eine positive Bewertung. Noch bessere Noten waren möglich, wenn die Formen des Fahrradträgers für die Hecklappe so gestaltet waren, dass die Lampen und das Nummernschild des verwendeten Automobils frei blieben.
Natürlich prüften wir auch, wie viele Bikes mit dem jeweiligen Fahrradträger für die Hecklappe zu transportieren sind. Schließlich produzieren die Hersteller Modelle, die nur zwei Rädern Platz bieten. Es werden aber auch Ausführungen des Heckklappenträgers offeriert, mit denen bis zu vier Räder transportierbar sind. In unserem Test konnten vor allem die Konstruktionen Bestnoten sammeln, die sich zum Transport von vielen Fahrrädern eignen. So können Familien und Freunde gemeinsam die Fahrräder an den Startpunkt von Touren bringen.
Weitere Features wie Sicherheitssysteme wurden ebenfalls beurteilt. Gute Noten waren möglich, wenn der jeweilige Fahrradträger für die Heckklappe mit Schlössern ausgestattet ist, durch die die Konstruktion sicher mit dem Fahrzeug verbunden wird, was den Diebstahl erschwert. Positive Bewertungen erfolgten aber auch, wenn sich die Fahrräder per Schloss mit dem Heckträger verbinden ließen. Schließlich ist die Sicherheit wichtig, sodass wir die Mechanismen gegen Diebstahl ebenfalls beurteilten.
Nach ausführlichen Prüfungen kannten wir die Stärken und Schwächen der getesteten Heckträger. Es entstanden Rezensionen, die über die Vor- und Nachteile aufklären. Unsere Vergleichstabelle verschafft einen ersten Überblick, die über gute Modelle bekannter Hersteller informiert. Diese Geräte werden von Produzenten wie Thule oder Westfalia erschaffen. Wir stellen im folgenden Abschnitt wichtige Hersteller vor, die die Transportsysteme produzieren.
Die wichtigsten Hersteller im Kurzüberblick
In der Bundesrepublik existieren rund 50 Unternehmen, die sich auf die Produktion von unterschiedlichen Trägersystemen spezialisiert haben. Im europäischen Umland produzieren ebenfalls Firmen, die verschiedene Träger erschaffen. So stammt der bekannteste Hersteller aus Skandinavien. In Italien und Österreich gibt es ebenfalls Produzenten, die Heckträger für den deutschen Verbraucher bauen. Die deutschen Hersteller besitzen also eine große Konkurrenz, die oftmals hochwertige Träger herstellt. Wir präsentieren die drei wichtigsten Produzenten von Fahrradträgern für das Heck, die in Europa zu Hause sind.
- Thule
- Westfalia
- EUFAB
Viele Verbraucher kennen Thule. Das Unternehmen, das bereits 1942 in Schweden gegründet wurde, produzierte zunächst Produkte für skandinavische Fischer. Allerdings wurde die Produktion schon 1955 ausgeweitet, als die Erfinder von Thule einen ersten Schutzgitter entwarfen, das vor die Scheinwerfer von Automobilen angebracht wurde. Im Jahr 1965 folgte ein weiteres Produkt, das skandinavische Ski-Urlauber begeisterte. Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts brachte der Hersteller seinen ersten Träger auf den Markt, der für den Transport von Skiern konzipiert war. Das Transportsystem wurde zur Grundlage für andere Träger, die in den kommenden Jahrzehnten entwickelt und produziert wurden.
In den siebziger Jahren begeisterte Thule auch deutsche Verbraucher, weil die Produkte in ganz Westeuropa angeboten wurden. Damals beeindruckte der Hersteller, dessen Firmensitz sich bis heute in Malmö befindet, durch die TB 11 Ski-Boxen, durch die Thule zum weltweiten Marktführer für Dachboxen avancierte. In den kommenden Jahren wurden auch Träger für Fahrräder produziert, die zunächst auf dem Dach angebracht wurden. Es folgten Kupplungs- und Heckträger, durch die das Sortiment des renommierten Herstellers erweitert wurde.
Zur Jahrtausendwende entschieden sich die Verantwortlichen von Thule, nun auch Laptop- und Kamerataschen zu produzieren. Mit Schneeketten und anderen Devotionalien wurde zudem Zubehör für Automobile erschaffen. Die Transportträger stellen nach wie vor das wichtigste Produktionssortiment dar. Thule produziert auch in der Gegenwart unterschiedliche Träger, von denen einige am Heck von Fahrzeugen fixiert werden. Falls Sie sich für einen Heckträger von Thule interessieren, finden Sie auf dieser Seite Produktberichte, die über Transportsysteme des Herstellers informieren.
Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis zum 01. Oktober 1844 zurück. Damals eröffnete Johann Bernard Knöbel eine Schmiede in Wiedenbrück. Der Betrieb wurde später durch seine Söhne übernommen. Wilhelm und Franz Knöbel bauten das Familienunternehmen zu einem Wagen- und Sattlerbetrieb aus, bis sie ihre Kooperation gegen Ende des Ersten Weltkrieges beendeten. Es war Franz Knöbel, der nun unter dem Namen Westfalia Jagdwagen und Pferdeschlitten produzieren ließ. Als sich die Kraftfahrzeuge in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer erfolgreicher verkauften, stieg das Unternehmen ins Fahrzeuggeschäft ein.
Bald darauf entwickelte Franz Knöbel Junior eine Anhängerkupplung mit Kugelkopf, die vorherigen Kupplungssystemen überlegen war. Diese Erfindung, die sich durch geringeres Spiel und eine kleinere Bauform auszeichnete, wurde am 14. März 1935 zum Patent angemeldet. In den kommenden Jahrzehnten wurde Westfalia aber nicht nur durch die Kupplungen bekannt. Die Mitarbeiter bauten auch Reisemobile aus und erschufen Wohnwagen, die ab 1966 per abnehmbarer Kupplung mit Fahrzeugen verbunden werden konnten.
Nach der Jahrtausendwende war Westfalia, das in drei Unternehmensteile aufgeteilt worden war, nicht nur mit Kupplungssystemen erfolgreich. Der Hersteller offerierte fortan auch unterschiedliche Träger, durch die Fahrräder sicher an einen Bestimmungsort gebracht werden konnten. Im Jahr 2008 wurde das Produktangebot von Westfalia-Automotive ausgebaut, als das Unternehmen die ersten Fahrradträger veröffentlichte. Deren Nachfolger können bis heute erworben werden.
Wir haben aktuelle Ausführungen des Herstellers geprüft. In unseren Rezensionen, die nun auf dieser Internetseite publiziert werden, finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Trägern der Westfalia-Automotive GmbH, die im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von etwa 190 Millionen Euro generierte.
Das aktuelle Sortiment des Herstellers, der seit mehr als 20 Jahren existiert, umfasst unterschiedliche Trägersysteme, die an verschiedenen Fahrzeugen angebracht werden können. Mit seinen günstigen Heckträgern offeriert das Unternehmen wichtige Alternativen zu anderen Transportsystemen, die etwas mehr Geld kosten. Ob sich der Ankauf der Heckträger lohnt, erfahren Sie auf unserer Internetseite. Schließlich haben unsere Experten auch Modelle der Marke EUFAB geprüft. Die Ergebnisse, die die Stärken und Schwächen der Heckträger aufzeigen, werden nun in unseren Produktberichten offenbart.
Onlineshops oder Fachhändler: wo kaufe ich meinen Heckträger am besten?
Die Möglichkeiten des Ankaufs sind groß. Schließlich werden Heckträger, die dem Transport von Fahrrädern oder anderen Gegenständen dienen, an unterschiedlichen Orten verkauft. Manchmal finden sich die Konstruktionen in Baumärkten. Einige Werkstätten und Fachgeschäfte für Automobilzubehör bieten ebenfalls Fahrradträger an, die sich am Heck von Fahrzeugen befestigen lassen. Viele Modelle werden aber auch über das Internet verkauft. So bietet der Versandriese Amazon zahlreiche Ausführungen des Heckklappen-Trägers an, die per Mausklick zu ordern sind. Wir haben die unterschiedlichen Ankaufsmöglichkeiten verglichen. Die Ergebnisse erfahren Sie in diesem Überblick.
Wer ein Fachgeschäft oder einen Baumarkt aufsucht, muss eine längere Anfahrt in Kauf nehmen, die Zeit, Geld und Nerven kostet. In den oftmals sehr unübersichtlichen Verkaufsräumen werden potentielle Kunden häufig enttäuscht. Schließlich bieten die Fachhändler zumeist nur eine eingeschränkte Auswahl an, die nicht in Augenschein genommen werden kann, weil sie sich in Verkaufskartons befindet. Wer sich die Mühe macht und die Preise vergleicht, wird dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Baumarkt oder im Fachhandel kaufen. Schließlich beweisen Preisvergleiche, dass die Heckträger dort wesentlich teuer sind als an anderen Verkaufsorten.
Die Verkäufer bieten oft keine objektiven Informationen. Im schlimmsten Fall wenden diese sogar Überredungskünste an, um vom Ankauf zu überzeugen. Dabei geht es nicht um den Kunden, sondern darum, die Produkte loszuwerden, die die Lager belasten. So werden Sie bei einem Verkaufsgespräch nur selten gut informiert. Im Anschluss muss das schwere Produkt, das sich oftmals in unhandlichen Kartons befindet, nach Hause transportiert werden. Dabei kann die Lieferung auch durch Experten erfolgen, wenn das gleiche Produkt im Onlineshop geordert wird.
Der Kauf über einen Onlineshop hat viele Vorteile. Schließlich belegen Preisvergleiche, dass die gleichen Produkte im Netz am günstigsten sind. Zum Ankauf muss keine Anfahrt in Kauf genommen werden. Stattdessen können Sie einfach den Rechner verwenden, sodass Sie das Haus nicht verlassen müssen, um einen hochwertigen Träger zu erhalten. Die Auswahl ist in den Onlineshops wesentlich größer, weswegen Sie genau den Fahrradheckträger finden können, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Die anschließende Order ist mit wenigen Mausklicks abgeschlossen. Danach müssen Sie sich nur kurze Zeit gedulden, bis der gewünschte Heckklappen-Träger an den Bestimmungsort geliefert wird.
Im Netz können Sie sich zuvor ausführlich informieren, was die Gefahr eines Fehlkaufs deutlich reduzieren kann. So können Sie einzelne Angebote vergleichen. Produktberichte von unabhängigen Institutionen und von Verbrauchern können ebenfalls hilfreich sein, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Fahrradträger für die Heckklappe zu erkennen. Die schwere Kaufentscheidung kann erleichtert werden, wenn Sie Produktberichte berücksichtigen. Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Internetseite zahlreiche Rezensionen, die nach ausführlicher Prüfung unterschiedlicher Heckträger entstanden sind. So erleichtern wir Ihnen die Kaufentscheidung, damit Sie einen passenden Fahrradträger erwerben, der in Zukunft zum Transport genutzt wird!
Weiterführende Verweise und Quellen:
1. Das Nachschlagwerk Wikipedia fasst Erkenntnisse zum Fahrradträger zusammen. Dort werden auch Träger vorgestellt, die an der Heckklappe befestigt werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradtr%C3%A4ger
2. Beispiele für die Nutzung von Heckträgern finden sich im Prius-Wiki:
https://www.priuswiki.de/index.php?title=Fahrradtieflader_am_Heck
3. Das Unternehmen Thule stellt in einem Video einen Heckträger vor, dessen Nutzung demonstriert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=TyraXVmUN-Y
4. Die spannende Geschichte der Westfalia-Automotive GmbH, die hochwertige Heckträger produziert, wird in einem Beitrag des Online-Nachschlagwerks Wikipedia erzählt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Westfalia-Automotive