Startseite » Testberichte » Dachbox » Kamei Dachbox Husky L 330L grau rechts öffnend im Test

Kamei Dachbox Husky L 330L grau rechts öffnend im Test

03-Kamei-Dachbox-Husky-L-330L-grau-rechts-oeffnendAuf den 3. Platz kommt bei uns mit einer sehr guten 1,3 als Bewertung die Dachbox L von Kamei. Sie überzeugte uns im Test durch ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit einer Zuladung von maximal 75 Kilogramm spielt sie auch bei den großen Boxen mit und ermöglicht es dem Nutzer, das nötige Mehr an Gepäck sicher und gut auf dem Autodach zu verstauen.

In unserem Test schauen wir uns diese Box jetzt einmal genauer an. Wir wollen wissen, wie die Box ins Haus kommt, wie sie sich aufbauen lässt, welche Funktionen es bei ihr gibt und schließlich auch, wie sich die Box in der Praxis zeigt.

>>Sicher & günstig für - nicht verfügbar - auf Amazon bestellen!
3. Platz
Dachbox
1,3 (sehr gut)
02/17
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab


5 von 5 Sternen
bei 10 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Produktdetails

  • Fassungsvermögen: 330 Liter
  • Tragkraft: 50 Kg
  • Material Gehäuse: Thermoplast DUROKAM® – ABS-Kunststoff
  • Befestigungssystem: Komfort-Schiebebefestigung
  • Abmessungen: 190 x 75 x 38 cm
Zurück zur Vergleichstabelle
Dachbox Test 2018

Vorteile

  • einfache Hanhabung
  • gute Aerodynamik
  • Preis-Leistungsverhältnis Top
  • angenehm leicht
  • werkzeuglose Montage

Nachteile

  • nur einseitig zu öffnen

Der Test der Kamei Dachbox L

Lieferung und Verpackung

03-2-Kamei-Dachbox-Husky-L-330L-grau-rechts-oeffnendDie Kamei Dachbox kommt kostenlos ins Haus – umpackt ist sie dabei von Pappe und innen noch einmal zusätzlich stoß- und bruchsicher eingepackt. Einmal angekommen, kann man sie blitzschnell aus der Verpackung befreien und im Nu am Dach des Autos anbringen.

Daten, Fakten und technische Features

Die Kamei Dachbox L bringt ein Eigengewicht von gerade einmal 13 Kilogramm mit sich und umfasst ein Volumen um 330 Liter. Sie darf maximal mit 50 Kilogramm beladen werden, so hat man genug Platz um das nötige Gepäck noch unterzubekommen. Mit der Komfort-Schiebebefestigung lässt sich die Autobox per Bügelbefestigung auf dem Dach montieren.

Durch das geringe Gewicht kann die Box auch von einer Person auf das Dach gebracht werden. Beim Beladen gibt es bei dieser Box jedoch einen entscheidenden Unterschied – sie ist ausschließlich von der rechten Seite zu öffnen.

Sie lässt sich mit einem 2-Punkt-Schlosssystem sicher verriegeln. Zudem kann die Box das Siegel TÜV-/GS-geprüft tragen und der Hersteller vergibt sechs Jahre Garantie auf sein Produkt. Als optionales Zubehör bietet Kamei einen universellen Dachboxen-Lift und ein Dachboxen-Licht an.

Daten auf einen Blick

  • Eigengewicht der Box: 13 Kilogramm
  • Material: Thermoplast DUROKAM® – ABS-Kunststoff
  • Maximale Zuladung: 50 Kilogramm
  • Volumen: 330 Liter
  • Abmessung der Box: 190 x 75 x 38 Zentimeter (L x B x H)
  • TÜV-/GS-geprüft
  • 6 Jahre Garantiezeit
  • Verriegelung: 2-Punkt-Schlosssystem
  • Öffnung der Box zur rechten Seite
  • Befestigung: Komfort-Schiebebefestigung
  • Montage: Bügelbefestigung

Inbetriebnahme der Kamei Dachbox

Durch das geringe Eigengewicht von gerade einmal 13 Kilogramm könnte die Dachbox gut von nur einer Person auf das Dach gehoben werden – wenn da nicht das Ausmaß der Dachbox wäre. Diese lassen die Box für nur eine Person tatsächlich bei der Montage zu einer Herausforderung werden. Damit die Dachbox auch wirklich im Nu auf dem Dach angebracht werden kann, ist sie mit einer Komfort-Schiebe-Befestigung ausgestattet und hat zusätzlich noch einen 90-Millimeter-U-Bügel.

Bester Preis: statt jetzt für nur Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!

Bedienung & Funktionen

03-1-Kamei-Dachbox-Husky-L-330L-grau-rechts-oeffnendWas bei dem Test der Dachbox Husky L 330 Liter von Kamei auffällt, ist das robuste Material der Box bei gleichzeitig geringem Eigengewicht. Es handelt sich hier um ein formstabiles und langlebiges Produkt aus dem Hause Kamei. Die Erfahrung von Kamei bei der Produktion von hochwertigen Dachboxen zu einem fairen Preis kann man auch an den kleinen Details bei der Bedienung der Box gut erkennen. So lässt sich die Box bequem von rechts öffnen und hier gut beladen.

Die Komfort-Schiebebefestigung von Kamei zusammen mit dem 90-Millimeter-U-Bügel ermöglicht das Befestigen an jedem Grundträger mit einer Breite bis zu 83 Millimetern. Damit passt die Dachbox Husky auf die meisten Autos einfach so oben auf das Dach. Auch bei der Diebstahlsicherung geht Kamei auf Nummer sicher und hat zwei Druckschlösser mit Abdeckkappen als zentrale Verriegelung und einen zusätzlichen Sicherheitsclip an seine Box montiert. Damit ist die Box gut gesichert für den Einsatz.

In unserem Praxistest

kameiFix ausgepackt aus der Pappumverpackung kann sie schnell nach oben auf das Dach gehievt werden. Bitte hier von den leichten 13 Kilogramm nicht täuschen lassen. Durch die Maße lässt sich die Box nur bedingt gut von einer Person auf das Dach bringen. Ist sie jedoch erst einmal auf dem Dach angekommen, lässt sie sich schnell und gut alleine montieren. Platzieren sollte man die Box ruhig etwas weiter vorne, damit man im Anschluss auch den Kofferraum noch gut öffnen kann. Und oben auf dem Dach punktet das geringe Eigengewicht der Box ebenfalls. Denn dieses gepaart mit der aerodynamischen Form lässt den Verbrauch minimal und kaum spürbar steigen.

Das Beladen der Box geht über die rechtsseitige Öffnung gut. Auch lange Gegenstände finden bei 190 Zentimetern Länge der Box hier gut Platz. Hat man einmal nicht so ganz viel Gepäck dabei, kann man eine Anti-Rutsch-Matte unterlegen, um das Chaos unterwegs in der Box zu verhindern. Bei unserem Test der 330 Liter Box von Kamei waren wir in jedem Fall begeistert, wie viel Gepäck bei den maximalen 80 Kilogramm Zuladung dort untergebracht werden kann. Mit dem diebstahlsicheren Zwei-Punkt-Schlosssystem hatten wir auch unterwegs beim Rasten stets ein gutes Gefühl.

Ab einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometer wurden die Geräusche etwas lauter, aber auch noch akzeptabel. Vorher war die Geräuschentwicklung mit der Dachbox nach unserem Empfinden nur gering. Hält man sich an die empfohlene Höchstgeschwindigkeit ändert sich auch das Fahrverhalten des Autos kaum. Wie bei allen Dachboxen sollte man als Fahrer jedoch in starken Kurven und bei stärkeren Winden von der Seite vorsichtig fahren und testen, wie stark man gegenlenken muss. Den Test mit der Vollbremsung überstand die Box absolut sicher – da sitzt alles perfekt.

Fazit: Ein robuster und zuverlässiger Reisebegleiter

Uns hat die Dachbox von Kamei im Test absolut überzeugen können. Gerade im Vergleich liegt sie mit ihrem fairen Preis-Leistungsangebot ganz vorne. Die Erfahrung des Herstellers Kamei ist in den Details der Box in der Box ersichtlich und lässt sie zu einem wirklich soliden Reisebegleiter werden. Positive Punkte sind: die Komfort-Schiebe-Befestigung, das 2-Schloss-System, der 90 Millimeter U-Bügel, Prüfung durch TÜV/GS und die sechs Jahre Garantie.

Die Technik lässt sich leicht bedienen, ist aber eher altbacken. Wer eine technisch innovative Box haben möchte, für den ist diese Box nichts. Als Nachteil in der Nutzung würden wir die einseitige Öffnung sehen, durch die man die Box nicht ganz so bequem be- und entladen kann. Bei höheren Außentemperaturen entwickelt auch die Box innen eine ziemliche Wärme. Restlos überzeugt sind wir von dem tollen Preis-Leistungsverhältnis dieser robusten und praktischen Box mit dem nötigen Stauraum.

Dachbox jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Menabo Dachbox Mania 320 schwarz glänzend

Menabo Dachbox Mania 320 schwarz glänzend im Test

Auf dem 5. Platz landet bei dem Test die Menabo Dachbox Mania 320 mit einer …