Fahrradträger aus Schweden
Das skandinavische Unternehmen Thule ist ein Hersteller von Automobilzubehör, das vor allem für unterschiedliche Trägersysteme bekannt ist. Der Produzent von Autogepäckträgern und Dachboxen vertreibt oftmals sehr hochwertige Transportlösungen, durch die Fahrräder, Skier oder Gepäck sicher an einen anderen Ort verbracht werden können. Die Wurzeln der Firmengruppe, die in der Stadt Malmö beheimatet ist, lassen sich bis in die vierziger Jahre zurückverfolgen. Damals fertigte der Unternehmensvorläufer noch keine Transportsysteme, sondern belieferte die örtlichen Fischer mit Produkten.
Vom Fischereibetrieb zum Automobilzulieferer
In den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs wurde im neutralen Schweden ein kleines Unternehmen begründet, das zunächst nur die örtlichen Fischer interessierte. Mit seinen Produkten, die der Firmengründer Erik Thulin verkaufte, konnte sich die neue Firma, deren Artikel alsbald mit dem Markennamen Thule versehen wurden, bei den Fischern einen Namen machen. Es vergingen mehr als zehn Jahre, bis neue Produktionssegmente erschlossen wurden.
Erfolge mit Transportsystemen
Im Winter 1962 vergnügten sich viele schneebegeisterte Schweden auf den Skipisten des Landes. Die beim Wintersport genutzten Skier konnten nun mit dem Auto zur Piste verbracht werden, weil Thule in diesem Winter eine einfache Lösung anbot, die mit vielen der damaligen Fahrzeuge funktionierte. Damals produzierte eine stetig wachsende Zahl an Mitarbeitern den ersten Skiträger der Unternehmensgruppe.
In den kommenden Jahren erdachten die Ingenieure von Thule weitere Transportlösungen, die alsbald zur Marktreife gebracht wurden. So produzierte Thule ab 1964 einen ersten Dachträger. Das Produkt war so erfolgreich, das es auch in anderen Ländern gekauft und genutzt wurde. An den Erfolg konnte Thule in späteren Jahren mit neuen Innovationen anknüpfen.
Innovative Boxen und Träger
Ende der siebziger Jahre wurde ein neues Transportsystem erdacht.
Mit weiteren Produkten, durch die Fahrräder transportiert werden können, erreichte die Unternehmensgruppe zudem Verbraucher, die endlich ihre Drahtesel mit dem Fahrzeug bewegen konnten. Die Strategen der Unternehmensgruppe erkannten zudem, dass neue Kunden gewonnen werden konnten, wenn besondere Transportlösungen geboten wurden. So wurde ab 1983 ein Träger verkauft, der zum Transport von Surfbrettern konzipiert wurde.
Ausweitung der Produktion
Bis in die neunziger Jahre konnte der schwedische Transportspezialist sein Produktionssegment stetig ausweiten. Aus dem kleinen Betrieb für Fischereiprodukte wurde ein Konzern, der zunächst in Schweden erfolgreich war. Danach eroberten die Spezialisten von Thule auch den restlichen europäischen Kontinent. Mit neuen Innovationen begeisterte die Unternehmensgruppe, die alsbald neue Produktionsstandorte eröffnete. So verkaufte Thule ab 1992 einen Fahrradträger, der auf einer Anhängerkupplung befestigt werden konnte.
Im Segment der Dachboxen war Thule weiterhin äußerst erfolgreich.
Transportsysteme für das neue Jahrtausend
Thule hat sich seit den sechziger Jahren als innovative Firma einen Namen gemacht, die moderne Transportmöglichkeiten anbietet. Diesen Ruf hat das Unternehmen auch nach dem Jahrtausendwechsel bestätigt. Ab 2004 waren die 591 Pro Ride-Träger erhältlich, die sich zu einem Verkaufsschlager entwickeln sollten. Mit weiteren Transportsystemen erleichterte Thule das Leben von Verbrauchern, die Fahrräder, Skier oder Gepäck transportieren wollten.
Heute verkauft Thule, das mittlerweile mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, vor allem Transportsysteme, die nicht nur an Fahrzeugen befestigt werden. Zum Produktionssegment gehören auch Taschen für Laptops und Smartphones. Die Mitarbeiter fertigen zudem Schneeketten für den Winter. Mit der Übernahme des kanadischen Unternehmens Chariot Carriers, das im Jahr 2011 in die Unternehmensstruktur eingegliedert wurde, produzierte Thule nun auch Kinderträger.
Die Produkte des Unternehmens werden in den Produktionsstandorten gefertigt, bevor sie in den Einzelhandel gelangen.
Transportlösungen für Fahrzeuge
Der wichtigste Bestandteil der Produktion sind nach wie vor Autogepäckträger. Zurzeit produziert Thule unter anderem Grundträger und Dachboxen. Mit seinem Ski- und Fahrradträgern bietet Thule spezifische Transportlösungen für Dächer und Hecklappen an, die Urlaube erleichtert. Für andere Sportarten, wie zum Beispiel dem Surfen, offeriert das Unternehmen ebenfalls Transportlösungen. Kajak- und Kanuträger können Träger erwerben, die die Wasserfahrzeuge sicher transportieren.
Für die Zukunft kündigt das schwedische Unternehmen neue Innovationen in diesem Segment an. Mit seinen jetzigen Trägern scheint Thule für die Gegenwart gerüstet. Ob sich der Ankauf der jetzigen Transportsysteme lohnt, lässt sich auf dieser Internetseite in Erfahrung bringen, weil wir die gängigen Träger des Herstellers in ausführlichen Tests geprüft haben.