Startseite » Testberichte » Heckträger für Anhängerkupplung » Menabo Race III Heckträger mit Transportbox im Test

Menabo Race III Heckträger mit Transportbox im Test

Heckträger von MenaboWer Fahrräder sicher transportieren möchte, benötigt den passenden Träger, der am Automobil befestigt wird. Derartige Transportsysteme werden entweder auf dem Dach oder am Heck des Fahrzeugs angebracht. Oftmals wird eine Anhängerkupplung verwendet, durch die der Träger am Heck fixiert werden kann. Derartige Transportgelegenheiten für Fahrräder werden von unterschiedlichen Herstellern produziert.

Ein Unternehmen, das die praktischen Träger für Fahrräder fertigt, stammt aus Italien. Dort produzieren die Facharbeiter des renommierten Unternehmens Menabo, das bereits vor mehreren Jahrzehnten gegründet wurde, das aktuelle Sortiment. Zum großen Angebot gehören Fahrradträger und Transportboxen, die zumeist zusätzlich zu erwerben sind. Der Hersteller bietet allerdings auch komplette Systeme an, die aus einem Träger und einer dazu passenden Box bestehen.

Zurzeit offeriert Menabo unter anderem seinen Race III Heckträger, der mit einer praktischen Transportbox geliefert wird. So können nicht nur Fahrräder, sondern auch Gepäck oder anderen Gegenstände mit dem Transportsystem bewegt werden. Wir haben das Modell von Menabo ausführlich getestet. Dabei offenbarten sich viel Stärken und wenige Schwächen, über die wir mit dieser Rezension aufklären.

>> Sicher & günstig für 429,95 Euro auf Amazon bestellen!
4. Platz
Heckträger
1,5 (sehr gut)
2/15
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab EUR 429,95
EUR 429,95

4 von 5 Sternen
bei 29 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Funktionsübersicht

  • Anhängerkupplungs-Fahrradtäger
  • Gewicht: 8 kg
  • 30 kg Zuladung
  • elektrische Leuchtelemente

Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger Test 2018

Vorteile

  • geräumige Transportbox inklusive
  • mit elektrischen Rückleuchten
  • Fläche für zusätzliches Nummernschild
  • hochwertige Verarbeitung
  • TÜV-geprüft

Nachteile

  • aufwenige Montage
  • nicht für Kupplungen aus Aluminium geeignet

Lieferung und Verpackung

Die Produkte des italienischen Produzenten Menabo werden auch über das Internet verkauft. Viele renommierte Online-Shops haben die Träger aus Italien in ihr Sortiment aufgenommen. Verschiedene Händler nutzen die Verkaufsplattformen im Netz, um die Transportgelegenheiten an den Verbraucher zu verkaufen.

Wir orderten unseren Träger, den wir daraufhin ausgiebig prüften, ebenfalls über das Internet. So ersparten wir uns den Transport des Produktes, der in einem stabilen Karton geliefert wird.
Durch die robuste Umhüllung werden sämtliche Komponenten, die zum Lieferumfang gehören, gut vor Beschädigungen geschützt.

Im Karton finden sich alle Teile, die zunächst durch den Nutzer zusammengesetzt werden müssen. Hier finden sich auch die Teile, aus denen die Box gefertigt wird, die am Träger fixiert werden kann. Die relativ aufwendige Montage wird durch die Anleitung erklärt, die sich ebenfalls in der Verpackung des Menabo Race III Heckträgers befindet.

Anleitung und Inbetriebnahme

Die ausführlichen Instruktionen, die der Lieferung beiliegen, erläutern sämtliche Handgriffe, die zur Montage des Trägers notwendig sind. Hier finden sich großflächige Grafiken, durch die der Zusammenbau des Transportsystems visualisiert wird.

Mit Hilfe der Anleitung kann der Zusammenbau des Trägers in wenigen Stunden durchgeführt werden.
Menabo Hersteller für Reling und Dachträger

Wir stoppten die Zeit, um zu testen, wie viele Stunden für den Aufbau des Menabo Race III Heckträgers benötigt werden. Nach rund 180 Minuten waren sämtliche Teile am richtigen Ort angebracht. Die erforderlichen Handgriffe waren schnell erlernt. So kann der Träger sogar von einem Laien installiert werden, der bislang noch nicht mit einem derartigen Transportsystem gearbeitet hat. Nach wenigen Stunden erstrahlt der Träger für die Fahrräder im vollen Glanz.

Dabei machen sich vor allem die hochwertigen Rückleuchten bemerkbar, die sich am Träger befinden. Sie werden ganz einfach mit dem entsprechenden Eingang verbunden. Der Hersteller stattet seinen Träger nicht nur mit dem herkömmlichen Stecker, sondern auch mit einem Adapter aus. Mit dem siebenpoligen Element kann der Träger auch mit älteren Eingängen verbunden werden. Wenn der Stecker mit dem Eingang verbunden wurde, lässt sich der Träger zum ersten Mal nutzen.

Der Fahrradträger im Überblick

Der Menabo Race III Heckträger besteht zu großen Teilen aus Metall, das gut verarbeitet wurde. Viele Komponenten bestehen aus leichtem Aluminium. Die Teile, die besonders belastet sind, wurden sogar aus Stahl gefertigt. Am Träger finden sich zudem einige Teile, die aus Kunststoff gefertigt wurden. So besteht die Leiste, an denen sich die Rücklichter befinden, aus diesem leichten Material.

Daher lässt sich der Träger von Menabo auch von einer einzelnen Person sehr gut bewegen.

Am Ende des Trägers finden sich nicht nur die Leuchten, sondern auch Platz für ein Nummernschild, das bei manchen Modellen durch die Fahrräder und das Menabo TransportkisteTransportsystem verdeckt wird. Andere Fahrradträger, die wir ebenfalls getestet haben, werden so angebracht, dass das Nummernschild immer zu erkennen ist. So bleiben beim BackPac 973 Heckklappen-Fahrradträger die Lichter stets zu sehen. Das ist sicherlich der Grund, warum Menabo sein Modell mit zusätzlichen Leuchten, die vom TÜV verifiziert wurden, und Platz für ein Nummernschild ausgestattet hat.

In den praktischen Schienen, die sich auf dem Träger befinden, können die Räder sehr sicher fixiert werden. Der Menabo Race III Heckträger, der 1,20 Meter breit ist, kann mit drei Drahteseln bestückt werden, die sehr sicher zu fixieren sind. Die Rahmenhaltung sorgt für den notwendigen Stand. Die Fahrräder sollten zudem mit den Spanngurten gesichert werden, die sich am Träger befinden. Dann besteht überhaupt keine Gefahr, dass die Räder vom der Transportgelegenheit fallen. Wir haben den Träger mit und ohne Box in der Praxis geprüft. Alle Ergebnisse erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Bester Preis: statt EUR 429,95 jetzt für nur 429,95 Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung Versandfertig in 1 - 2 Werktagen

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!

Der Träger im praktischen Test

Wer keine Fahrräder, sondern Gepäck bewegen möchte, nutzt die mitgelieferte Kiste, die über ein Volumen von 330 Litern verfügt. Der Hersteller stattet seinen Race III Träger mit der Boxxy-Transportbox aus. Mit dieser Kiste, die mit einfachen U-Bügeln gesichert wird, können bis zu 30 Kilogramm transportiert werden.

Wir befestigten den Menabo Race III Heckträger an verschiedenen Testfahrzeugen, die wir im Anschluss über weite Strecken bewegten. Dabei zeigte sich, dass der Träger an fest jede Hänger-Kupplung passt.

Wir konnten allerdings feststellen, dass das Transportsystem nicht für Kupplungen aus Aluminium geeignet ist.

Ansonsten lässt sich der Träger aber gut verwenden. Die Fahrräder oder die Box können sehr sicher fixiert werden. Die Rückleuchten, die für den Straßenverkehr zugelassen sind, funktionierten stets zuverlässig. Selbst bei hohem Tempo macht sich der rückwärtige Aufbau, der sich am Fahrzeug befindet, kaum bemerkbar. Die Konstruktion, die 47 Zentimeter lang ist, erzeugt lediglich einen geringen Luftwiderstand. Die dabei entstehende Geräuschkulisse ist im Innern des Automobils kaum zu hören.

Die Box ließ sich ebenfalls gut nutzen. Sie kann bei Bedarf abgesenkt werden. So können die Nutzer den Kofferraum gut erreichen. Zudem lässt sich die Box wesentlich einfacher befüllen als andere Systeme, die sich auf dem Dach befinden. Durch die optimale Höhe ist das Gepäck sehr gut zu erreichen.

Komplettsystem für Fahrräder und Gepäck

Menabo Heckträger und TransportboxWer nicht nur Fahrräder, sondern auch Gepäck transportieren möchte, benötigt oftmals mehrere Träger und dazu passende Boxen. Der Menabo Race III Heckträger muss nicht mit diesem oftmals sehr teuren Zubehör ausgerüstet werden. Schließlich wird die Boxxy-Kiste, in der viel Gepäck bewegt werden kann, gleich mitgeliefert.

Die Montage des Trägers benötigt allerdings etwas Zeit. Es können mehrere Stunden vergehen, bis das Transportsystem das erste Mal mit dem Fahrzeug verbunden werden kann. Für Kupplungen aus Aluminium ist der Träger allerdings nicht geeignet. Dafür sorgen zusätzliche Leuchten für große Sicherheit.

Der Menabo Race III Heckträger kann zudem durch gute Verarbeitung punkten. So können entweder drei Fahrräder oder bis zu 30 Kilogramm Gepäck sehr sicher transportiert werden. Aus diesen Gründen können wir den Menabo Race III Heckträger durchaus empfehlen.

Heckträger jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Atera Fahrraddachträger

Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger im Test

Zwar bieten selbst die heutigen Fahrzeuge der Kompaktklasse viel Stauraum, allerdings lassen sich in derartigen …