Mit verschiedenen Transportsystemen können Fahrräder über weite Strecken bewegt werden. Unterschiedliche Hersteller offerieren dem zukünftigen Nutzer unter anderem Dach- und Heckträger, auf denen die Drahtsesel platziert werden. Viele Unternehmen, die sich auf die Fertigung und den Vertrieb der Transportmittel spezialisiert hat, stammen aus Deutschland.
Im beschaulichen Ilshofen-Großallmerspann, das in Baden-Württemberg gelegen ist, residiert seit 1992 die MFT GmbH. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung mit verschiedenen Transportsystemen einen Namen gemacht. Zum aktuellen Sortiment gehört unter anderem der 8200/BL Fahrradheckträger Multi-Cargo2-Family, mit dem bis zu vier Drahtesel transportiert werden können.
Wir haben diesen Träger durch einen ausführlichen Praxistest überprüft. Dabei offenbarten sich Stärken und Schwächen, auf die wir in dieser Rezension eingehen. Wir verraten auch, ob sich der Ankauf des deutschen Trägers lohnt, der seit vielen Jahren weniger als 200 Euro kostet.
>> Sicher & günstig für - nicht verfügbar - auf Amazon bestellen!Jetzt auf Amazon ansehen!
- Anhängerkupplungs-Fahrradträger
- Gewicht: 19 kg
- 80 kg Zuladung
- elektrische Leuchtelemente
Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger Test 2018
Vorteile
- sehr robustes Gestänge aus Stahl
- mit elektrischen Rückleuchten
- für höhere Geschwindigkeiten geeignet
- Schnellverschlüsse für Fahrräder
- geringer Luftwiderstand
- inklusive Wasserwaage und Arbeitshandschuhe
Nachteile
- massive Klammern fehlen
- vergleichsweise hohes Gewicht
Lieferung und Verpackung
Der MFT 8200/BL Fahrradheckträger wird vor allem über das Internet vertrieben. So wird die Transportmöglichkeit zum Beispiel über den renommierten Versandriesen Amazon verkauft, der das Produkt in sein Sortiment aufgenommen hat. Bei einem Kauf über das Netz erspart sich der Nutzer den Transport des Trägers, der sich beim Verkauf in einem schweren Karton befindet.
Der Lieferung liegt auch eine Anleitung bei. Hier wird die zunächst erforderliche Montage des Trägers erklärt. Die detaillierten Instruktionen erläutern jeden Handgriff. Das zum Aufbau erforderliche Werkzeug liegt der Lieferung ebenfalls bei. Der Hersteller hat sogar an Arbeitshandschuhe gedacht, die sich ebenso im Karton finden. So kann der Träger sehr gut montiert werden. Wir benötigten rund 30 Minuten, um das Transportsystem zu errichten und an unseren Testfahrzeugen anzubringen.
Die Träger im Überblick
Der MFT 8200/BL Fahrradheckträger Multi-Cargo2-Family besteht zu großen Teilen aus massivem Stahl.
Dafür punktet der Fahrradträger durch die besonders gute Verarbeitung. Alle Komponenten wurden mit einer Beschichtung versehen. Durch galvanische Verzinkung entsteht eine Schicht, die das Metall optimal schützt. So besteht nur wenig Gefahr der Korrosion. Vor allem die dickwandigen Röhren, die die Fahrräder tragen, machen einen ausgesprochen ansehnlichen Eindruck. Positiv auch die Diebstahlsicherung, mit dem Träger und Fahrräder geschützt werden.
Die restliche Konstruktion wirkt ebenfalls gut verarbeitet. Der MFT 8200/BL Fahrradheckträger Multi-Cargo2-Family verfügt zudem über praktische Leuchten, durch die andere Verkehrsteilnehmer über die fahrerischen Absichten des Nutzers aufgeklärt werden. Selbst wenn die eigentlichen Leuchten des Automobils durch die Räder verdeckt werden, besteht auch beim Abbiegen oder beim Bremsen keine Gefahr, weil der nachfolgende Verkehr immer gut informiert wird.
Aufgrund des massiven Materials, aus dem die Träger geschaffen wurden, kann das Transportsystem mit bis zu 80 Kilogramm belastet werden. Davon konnten wir uns in einem praktischen Test überzeugen, über dessen Ergebnisse wir im nächsten Abschnitt aufklären.
Praxistest des Heckträgers
Der MFT 8200/BL Fahrradheckträger lässt sich relativ einfach auf der Kupplung eines Fahrzeugs platzieren. Danach wird das System mit Hilfe einer Fixierung, die über einen praktischen Griff aktiviert wird, so gesichert, dass es nicht mehr von der Kupplung fallen kann. Der MFT 8200/BL Fahrradheckträger verfügt über eine praktische Wasserwaage, die in den Rahmen integriert wurde. So lässt sich die Konstruktion sehr einfach ausrichten.
Danach können bereits die Fahrräder auf dem Träger befestigt werden.
Weitere Radschalen und Zurrbänder sorgen dafür, dass die Räder sehr fest fixiert werden, wenn sie auf dem Transportmittel angebracht werden. Dank der schnellen Verschlüsse, die in Sekunden fixierbar sind, lassen sich die Räder in kurzer Zeit so sichern, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht vom Transportmittel fallen.
Während unseres praktischen Tests fixierten wir mehrere Fahrräder, die wir im Anschluss über viele Kilometer bewegten. Dabei konnten wir feststellen, dass sich verschiedene Drahtesel sehr sicher an der Transportgelegenheit anbringen lassen. Wir konnten sogar ein elektrisches Fahrrad befestigen.
Bei unseren Fahrten standen die Räder stets sicher auf dem Träger. Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern können problemlos erreicht werden. Aufgrund des geringen Luftwiderstands wirkt sich das zusätzliche Gepäck nur unwesentlich auf das Fahrzeug auf. Auf bergigen Strecken macht der MFT 8200/BL Fahrradheckträger eine ganz besonders gute Figur. Selbst bei steilen Abfahrten stehen die Drahtesel sehr sicher auf dem Transportmittel.
Massives Transportmittel für Fahrräder
Der der MFT 8200/BL Fahrradheckträger kann in vielen Punkten überzeugen. Das einzige kleinere Manko sind die fehlenden Klammern, mit denen Mountainbikes und andere Fahrräder fixiert werden können, die über einen ganz besonders dicken Rahmen verfügen. Ansonsten kann der Träger von MFT aber in allen Testkategorien punkten. Er überzeugt nicht nur durch das schöne Design, sondern auch durch eine gute Verarbeitung des Metalls.
Der Hersteller nutzt massiven Stahl.