Startseite » Testberichte » Dachbox » Modula Dachbox Ciao 340 Autobox schwarz glänzend im Test

Modula Dachbox Ciao 340 Autobox schwarz glänzend im Test

07-Modula-Dachbox-Ciao-340-Autobox-schwarz-glaenzendMit der Bewertung 1,9 schafft es die Modula Dachbox Ciao 340 auf den 7. Platz. Die Dachbox Ciao 340 hat dabei für den Nutzer einige Feinheiten zu bieten. Dies beginnt bei dem angenehm modernen Design und geht dann noch weiter zu der guten Nutzung der Modula Dachbox Ciao 340. In unserem Test haben wir sie auf Herz und Nieren geprüft.

Die folgenden Punkte haben wir uns genauer angeschaut. Wie wird die Modula Dachbox Ciao 340 deutschlandweit geliefert? Wie ist im Anschluss die Montage von der Modula Dachbox Ciao 340? Welche wichtigen Daten und Fakten gibt es rund um die Modula Dachbox Ciao 340? Und dann natürlich ganz entscheidend: Wie verhält es sich mit der Moduls Dachbox Ciao 340 in der Praxis?

>>Sicher & günstig für189,90 Euro auf Amazon bestellen!
7. Platz
Dachbox
1,9 (gut)
02/17
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab EUR 189,90
EUR 189,90

4.3 von 5 Sternen
bei 19 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Produktdetails

  • Fassungsvermögen: 340 Liter
  • Tragkraft: 75 Kg
  • Material Gehäuse: ABS-Kunststoff
  • Befestigungssystem: U-Bügel
  • Abmessungen: 140 x 80 x 44 cm
Zurück zur Vergleichstabelle
Dachbox Test 2018

Vorteile

  • stabil
  • wenig Fahrgeräusche
  • witterungsbeständig
  • DIN 75302 (City Crash) zertifiziert

Nachteile

  • Scharniere etwas wackelig
  • nicht für Skier geeignet

Der Test vom Modula Dachbox Ciao 340

Lieferung und Verpackung

Die Dachbox Modula Ciao 340 wird ganz schlicht in einer Papp-Umverpackung deutschlandweit geliefert. Mit ein wenig Glück kann man sich bei einem günstigen Angebot auch die durchschnittlichen Versandkosten von 5,95 Euro sparen. In der Umverpackung aus Pappe ist die Box noch zusätzlich mit Styropor gegen Transportschäden geschützt. Auf diese Weise kommt die Box sicher und unversehrt ins Haus.

Daten, Fakten und technische Features

Die Modula Dachbox Ciao 340 hat ein Volumen von 340 Liter und darf mit 75 Kilogramm beladen werden. Das Eigengewicht der Modula Dachbox Ciao 340 beträgt gerade einmal 12 Kilogramm. Die Außenmaße der Modula Ciao sind 140 x 80 x 44 Zentimeter und innen hat sie immerhin noch 136 x 76 x 40 Zentimeter. Damit bietet sie ausreichend Stauraum für eine Familie für einen längeren Urlaub.

Durch ihr Längenmaß fällt sie allerdings für die meisten Interessenten aus, wenn es um den Transport von Skiern oder vergleichbarem geht. Hier kann man sich aber zur Not noch eine weitere Befestigungsmöglichkeit anschaffen und mit der Dachbox kombinieren.

Die Modula Dachbox Ciao 340 lässt sich einseitig öffnen und passt auf Dachträger mit maximal 80 Millimeter Breite und 36 Millimeter Höhe. Das Material zur Montage ist im Lieferumfang enthalten. Die Box kann zudem noch mit einem sicheren Schließmechanismus aufwarten.

Daten auf einen Blick

  • Eigengewicht der Modula Dachbox Ciao 340: 12 Kilogramm
  • Zuladung: 75 Kilogramm
  • Abmessung: 140 x 80 x 44 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
  • Volumen: 340 Liter
  • einseitige Öffnung

Inbetriebnahme

Einmal im Haus angekommen, lässt sich die Dachbox Modula Ciao schnell und sicher auf dem Dach des Autos anbringen. Wichtig ist dabei, dass das Auto Dachträger mit einer maximalen Breite von 80 Millimetern und 36 Millimetern Höhe hat. Auf das Dach kann die Box mit ihren gerade einmal 12 Kilogramm Eigengewicht gut auch von nur einer Person gebracht werden. Dort lässt sie sich im Nu sicher mit dem enthaltenen Material befestigen und bleibt – so das Ergebnis unseres Tests der Dachbox Moduls Ciao – dort an Ort und Stelle.

Sonstige technische und funktionelle Merkmale

07-1-Modula-Dachbox-Ciao-340-Autobox-schwarz-glaenzend-200Das angenehm moderne Design der Modula Dachbox Ciao 340 ist nicht nur optisch ansprechend, sondern zugleich auch durchdacht funktionell. Dies zeigt sich später im Praxistest bei den wenigen Geräuschen sowie beim gering höheren Spritverbrauch. Das geringe Eigengewicht von 12 Kilogramm erlaubt auch die Handhabung der Box durch nur eine Person, was in einigen Situationen durchaus praktisch sein kann

Zugleich bietet die Box dem Nutzer eine Menge Stauraum und lässt auch größere Gepäckstücke problemlos verschwinden. Dabei lässt sie sich ausschließlich von einer Seite her öffnen. Die Modula Dachbox Ciao 340 lässt sich gut bedienen – auch ein Pluspunkt bei der Funktionalität. Das Schloss der Box schließt gut und sicher. Alles in allem eine gut durchdachte funktionelle Box, die ohne großen technischen Aufwand daherkommt.

Bester Preis: statt EUR 189,90 jetzt für nur 189,90 Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung Versandfertig in 1 - 2 Werktagen

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!

Bedienung & Funktionen

Bei dem Test der Modula Dachbox Ciao 340 fällt die leichte Bedienung positiv auf. Gerade die Montage der Box ist beinahe selbsterklärend und geht im Handumdrehen. Wenn man die Box einmal montiert hat, kann auch ein Jahr zwischen der Nutzung liegen und man wird sie trotzdem schnell und sicher anbringen können. Das moderne Design ist nicht nur ein optischer Pluspunkt der Dachbox, sondern zugleich eben auch funktionell ein echter Gewinn. Der Stauraum der Box kann durch das durchdachte Design ideal genutzt werden. Die Box ist durch und durch bedienerfreundlich.

In unserem Praxistest

Und nun ab zur richtigen Praxis … bei unserem Test der Modula Dachbox Ciao 340 fällt zunächst einmal die Montage positiv auf. Hier ist beinahe alles selbsterklärend und ein kurzer Blick auf die Anleitung und die Box genügen. Die Box kann durch das geringe Eigengewicht und seine angenehme Form gut alleine aufs Dach gebracht werden und dort bei passenden Dachträgern mit maximal 80 Millimeter Breite und einer Höhe von maximal 36 Millimetern schnell befestigt werden. Auch dieser Vorgang lässt sich gut bereits bei der Erstmontage alleine bewerkstelligen.

Einmal auf dem Dach des Autos angebracht, kann man sich als Besitzer der Moduls Dachbox Ciao 340 über die schöne Optik der Dachbox freuen. Und dann wird die Box auf der einen Seite geöffnet und das Beladen geht los.

Ein kleines Manko stellen an dieser Stelle die Scharniere bei dieser Dachbox dar. Scharniere sind bei einigen Boxen sozusagen deren Achillesferse und auch die zierlichen Scharniere dieser Box sind da leider keine Ausnahme. Man sollte mit ihnen pfleglich umgehen, damit sie lange Zeit funktionstüchtig bleiben.

autobahnAnsonsten lässt sich die Dachbox jedoch sehr gut beladen und auch größere Gepäckstücke finden schnell ihren Platz. Es empfiehlt sich, sich beim Packen an den Tipp vom Hersteller zu halten, dass die großen und schweren Teile mittig nach unten gelegt werden. So ist der Transport sicher und die Dachbox sitzt auch gewichtstechnisch ideal auf dem Dach. Wichtig für die Skifahrer: Besonders lange Skier finden in dieser Box mit einer Innenlänge von 136 Zentimetern leider keinen Platz.

Für sie müsste man sich um eine andere Transportmöglichkeit kümmern, will man die Modula Dachbox kaufen. Auch bei einem kurzen heftigen Regenguss bleibt alles Gepäck in der Box trocken – ein nicht unwesentlicher Praxistest für eine Dachbox, denn wer möchte schon mit nassem Gepäck ankommen? Die Kurvenlage des Autos ist auch mit der Dachbox gut. Bei der vom Hersteller empfohlenen Höchstgeschwindigkeit muss nur minimal gegengelenkt werden. Und der Spritverbrauch steigt nur minimal an und das auch bei voll beladener Box. Für uns eine ausgesprochen günstige Dachbox mit überzeugendem Vergleichsergebnis.

Fazit

Unser der Test der Modula Dachbox Ciao 340 zeigt eine schön designte und funktionell gut durchdachte Dachbox. Die Ciao 340 gefällt nicht nur optisch, sondern lässt eben auch eine Menge Gepäck verschwinden – immerhin 75 Kilogramm dürfen ja bei einem Volumen von 340 Litern zugeladen werden. Die Verarbeitung der Box macht einen soliden Eindruck. Die einzige Schwachstelle scheinen die Scharniere zu sein, die aber auch bei pfleglicher Behandlung halten werden. Eine Dachbox will man ja auch nicht permanent Öffnen und Schließen, von daher finden wir diesen kleinen Abstrich in Ordnung. Was stören kann, aber nicht muss, ist die einseitige Öffnung der Dachbox.

Es gibt natürlich Modelle, die sich von beiden Seiten öffnen lassen – für diese zahlt man jedoch einen anderen Preis. Hier gilt es abzuwägen, wie wichtig einem dieser Komfort ist. Als Vorteile der Dachbox kann man festhalten, dass sie robust gebaut ist, funktionell durchdacht, über ein geräumiges Platzangebot verfügt, sich gut handhaben lässt, die Diebstahlsicherung gut gemacht ist und das Design ebenfalls überzeugen kann. Als Nachteile fallen lediglich die Scharniere und das einseitige Öffnen auf. Alles in allem eine gut durchdachte und geräumige Dachbox zu einem mehr als fairen Preis.

Dachbox jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Autostyle AB E430 Sommerdachkoffer Easy 430 Liter

Autostyle AB E430 Sommerdachkoffer Easy 430 Liter im Test

Der Hersteller Autostyle ist mit seiner Dachbox E430 Easy bei unserem Test souverän auf dem …