Startseite » Ratgeberpage 2

Ratgeber

5 Tipps um kraftsparender Fahrradreifen aufzupumpen

Bei einer ausgedehnten Radtour, ist ein kaputter Fahrradreifen sicherlich sehr ärgerlich. Bevor im Vorfeld somit die Lust auf eine Fahrradtour vergeht, sollte stets eine Fahrradpumpe mit dabei sein. Sie gehört zur Standardausstattung aller Radfahrer. Ob im privaten oder im Profi-Bereich, eine Pumpe kann im Notfall sehr behilflich sein. Aufgrund der Tatsache, dass es drei unterschiedliche Arten von Ventilen gibt, sollte …

Mehr lesen »

Luftpumpe Typen im Detail erklärt

Die Luftpumpe wurde im 16. Jahrhundert erfunden. Sie wurde natürlich stetig weiterentwickelt und die damalige Erfindung hat mit den heutigen Modellen eigentlich nicht mehr sehr viel gemeinsam. Luftpumpen werden verwendet, damit hohle Behältnisse im Innenbereich mit Luft befüllt werden können. Damit das überhaupt möglich ist, dafür ist der Innendruck der jeweiligen Behältnisse verantwortlich zu machen. Heute gibt es eine Vielzahl …

Mehr lesen »

Luftpumpe – Zahlen, Daten, Fakten

Die Luftpumpe ist aus unserem Alltag eigentlich nicht mehr wegzudenken. Ob zum Aufblasen von Bällen oder von Fahrradreifen, mit einem solchen Gerät kann ohne viel Kraftaufwand Luft in den jeweiligen Gegenstand „transportiert“ werden. Sie kennen sicherlich die Modellausführungen für Fahrradreifen? Mittlerweile gibt es die Pumpen auch für diverse Reifenarten. Der Druck in einem Fahrradreifen bzw. der Drall in einem Ball, …

Mehr lesen »

Expertentesten.de – Ihre Anlaufsstelle für seriöse Vergleiche mit Erfahrung

Der Kauf im Internet wird immer beliebter. Jeden Tag kaufen Millionen Menschen im Internet ein und erfreuen sich anschließend an der Lieferung. Allerdings stoßen Sie schnell auf Probleme, denn es ist nicht unüblich, dass Sie zum falschen Produkt gegriffen haben. Also muss dieses zurückgeschickt werden, wobei Sie erneut auf Ihr Produkt warten müssen. Um das zu umgehen und sofort das …

Mehr lesen »

Bestandteile und Funktionen des Klapprades

Critical-Cycles-Uni-Judd-Single-Speed-with-Coaster-Brake-Folding-Bike-Matte-Sage-Green

Ein Klapprad ist ein Fahrrad, das über spezielle Scharniere, Schnellspanner und Kupplungen verfügt, womit das Rad für einen Transport in Verkehrsmitteln auf ein geringes Packmaß zerlegt oder gefaltet werden kann. Diese Klappräder der älteren Bauart fahren sich oft unstabil, sind unergonomisch, schwer und die Übersetzung ist unangepasst, wodurch sehr viel getreten werden muss. Die modernen Falträder erreichen die Technik und …

Mehr lesen »

Transport des Klapprades

Der Transport eines Faltrades ist unterschiedlich geregelt. Zusammengeklappte Falträder können in der Regel kostenlos als Handgepäck mitfahren, wenn Verpackungsvorschriften eingehalten wurden und das Rad problemlos unter dem Sitz oder in der Handgepäckaufbewahrung über dem Sitz sicher verstaut werden kann. Man muss die Größe des gefalteten Rades ausmessen. Passt die Größe nicht, sind auch hier Gebühren zu entrichten und das Gefährt an den dafür …

Mehr lesen »

5 Tipps zur Reinigung und Pflege

Tipp 1 : Grundsätzliches Zunächst sollte man sich einen Montageständer besorgen. Der ist nicht nur bei Reparaturen nützlich, man kann ihn auch hervorragend für die Reinigung des Fahrrades verwenden. Das Fahrrad sollte zum Putzen in den Ständer gespannt werden. So kommt man an alle Stelle sehr gut heran. Man muss nicht ständig darauf achten, wo das Fahrrad angelehnt wird. Auch …

Mehr lesen »

Vor- und Nachteile eines Klapprades

Auf- und Absteigen Bei einem Herrenfahrrad wird das Bein über den Sattel geschwungen. Frauenräder werden meist vor dem Sattel über das meist tiefer gelegene Rahmenrohr bestiegen. Da der Rahmen bei Falträdern sehr niedrig gebaut ist, gibt es beim Auf- und Absteigen nur wenig Unterschiede. Trittgeschwindigkeit Die kleineren Räder der Falträder bedingen nicht ein schnelleres Treten wie bei einem Kinderrad. Sie …

Mehr lesen »

Klapprad gebraucht kaufen

Auch wenn man ein Klapprad gebraucht kaufen will, muss man sich vorher über wichtige Punkte wie Rahmengröße oder Hersteller informieren. Die richtige Rahmengröße Die eigene Körpergröße gilt als wichtigstes Kriterium überhaupt, welche Rahmengröße die optimale ist. Prinzipiell wird empfohlen, dass bei einer Körpergröße von 165 cm und 175 cm ein 20 Zoll Faltrad das richtige ist. Bei kleinerer Körpergröße ist …

Mehr lesen »

Uebler Fahrradträger im Fokus

Uebler i31 15910 Kupplungsträger für 3 Räder oder e-Bikes

Hinter dem Label Uebler verbirgt sich die deutsche Uebler GmbH mit Stammsitz in Forchheim. Das Unternehmen produziert seit mehr als 50 Jahren hochwertiges Zubehör für Pkws und Wohnmobile. Ursprünglich wurde von Erich Uebler 1965 das Unternehmen als Hersteller von Abschleppösen gegründet. Neben Abschleppstangen, Trenngitter und Montageroller folgten schließlich Auffahrrampen und Fahrradträger. Die Uebler Fahrradträger im Vergleich Ausgehend unseres Vergleichsportals auf expertentesten.de haben wir uns …

Mehr lesen »