Startseite » Ratgeberpage 3

Ratgeber

Was der TÜV zum Träger sagt – ein Überblick

Die Technischen Überwachungsvereine, die unter der Abkürzung TÜV bekannt sind, sind Prüforganisationen, die nicht nur Sicherheitskontrollen durchführen. Die Vereine bieten Prüfungen an, die durch staatliche Gesetze oder Anordnungen vorgesehen sind, damit das Fahrzeug im Straßenverkehr verwendbar ist. Am bekanntesten ist sicherlich die Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge, die viele Menschen umgangssprachlich ebenfalls als „TÜV“ bezeichnen. Die TÜV-Gesellschaften sind zumeist in einer der …

Mehr lesen »

Zusätzlicher Benzinverbrauch: Wieviel Energie verbrauchen Dachträger?

Durch schwere Beladung von Automobilen steigt der Energieverbrauch deutlich. Das erleben Menschen, die einen Transporter steuern, der mit vielen Gegenständen beladen ist. Bei der Fahrt in den Urlaub, die mit viel Reisegepäck angetreten wird, steigt der Verbrauch von Fahrzeugen ebenfalls an. Ein erhöhter Verbrauch lässt sich auch registrieren, wenn das Kraftfahrzeug mit bestimmten Konstruktionen bestückt wird, durch die der Transport …

Mehr lesen »

Unter Sicherheitsaspekten: Dachträger vs. Heckträger

Wenn sich die warme Sonne nach der kalten Jahreszeit offenbart, zieht es viele Menschen in die Natur. Fußgänger machen Spaziergänge, Wanderer ziehen in die Ferne. Weitere Personen benutzen zwar auch ihre Füße, die aber andere Bewegungen vollziehen, um Fahrräder zu bewegen. Schließlich schwingt sich Klein und Groß auf das Bike, wenn die Sommersaison beginnt. Dann steigen viele Menschen auf ihre …

Mehr lesen »

Thule: Traditionsreicher Trägerproduzent im Portrait

Viele Verbraucher kennen das skandinavische Unternehmen Thule, weil sie ein Produkt des Herstellers besitzen, das zum Transport von Gegenständen geschaffen wurde. Schließlich stellt das schwedische Unternehmen bereits seit vielen Jahrzehnten unterschiedliche Transportsysteme her, die auf Automobilen befestigt werden. Mit diesen Transportlösungen ist die Thule Gruppe auf der ganzen Welt erfolgreich. Zurzeit besitzt der Marktführer mehr als 50 Produktions- und Verkaufsstandorte, …

Mehr lesen »

Institutionen testen Fahrradträger: Ergebnisse im Überblick

Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, sieht häufiger, dass viele Autofahrer gerade in Urlaubszeiten ihre Räder mit dem Fahrzeug transportieren. Dabei kommen Trägersysteme zum Einsatz, durch die sich die Räder am Heck oder auf dem Dach anbringen lassen. Manchmal wackeln die Bikes bedenklich, sodass andere Fahrer einen großen Sicherheitsabstand einhalten. Schließlich drohen schwere Unfälle, wenn sich doch einmal das Rad …

Mehr lesen »

10 Tipps, damit Ihr Fahrrad auf dem Träger sicher ans Ziel kommt

Montage eines Dachträgers

Sie möchten ein neues Auto für ihren Fahrradträger kaufen? Ja, das war richtig. Falls Sie die wichtigen Regeln und Tipps bei Fahrradträgern nicht beachten, können mehrere Probleme auftauchen. Fahrradträger gibt es in verschiedenen Montagearten und Ausführungen, doch nicht jeder Träger eignet sich für jedes Fahrzeug und nicht jedes Fahrrad ist für einen Fahrradträger geeignet. Doch das ist eigentlich unwichtig im …

Mehr lesen »

5 Punkte, auf die Sie bei der Montage Ihrer Fahrräder achten müssen

Sichere Montage eines Dachträgers

Bei der Montage des Fahrradträgers am Auto oder des Fahrrades am Träger hängt alles von dem gewählten Produkt ab. In diesem Text behandeln wir deshalb ein paar allgemeine Punkte zur Montage von unterschiedlichen Fahrradträgern wie Dachträgern und Heckträgern aber auch die Montage von Fahrrädern an den Trägern selbst. Die Demontage der Fahrradträger wird ebenfalls berücksichtigt, sodass keine Ungereimtheiten vor der …

Mehr lesen »

Die Geschichte von Fahrradträgern

Die Geschichte der Fahrradträger

Über die Geschichte des ersten Fahrradträgers gibt keine genauen Daten doch der erste Heckträger ist dagegen ein offenes Buch. Die Geschichte beginnt als 1977 Herr Kerkow in den Urlaub fahren wollte. Damals schein es für ihn ein Rätsel wie er gleichzeitig Familie, Fahrräder und Gepäck in seinen VW-Campingbus unterbringen sollte. Der Innenraum schien ihm zu klein und auf dem Dach …

Mehr lesen »

Rechtliches rund um Fahrradträger: Kennzeichen, Höchstgeschwindigkeit, etc

Verordnungen und Gesetze zu Fahrradträgern

Egal ob in der Vollbremsung, auf der Holperstrecke, im Slalom oder im Aufprall die meisten Fahrradträger sind im Praxistest eine wahre Enttäuschung. Die Besten unter ihnen haben wir in unseren Tests zusammengestellt. Die Frage nach dem Typ ist für den Zweck der einzelnen Fahrradträger nicht nur beim Kauf entscheidend, sondern auch in den gesetzlichen Verordnungen. Wir haben schon angedeutet, dass …

Mehr lesen »

Statistiken/ Zahlen / Daten / Fakten rund um Fahrradträger

Daten und Fakten zu Fahrradträgern

Es gibt mehrere Studien und Statistiken rund um das Thema Fahrradträger. Zu denen zählen nicht nur Daten über den Verkauf oder die Herstellung, sondern auch ganz interessante Fakten über die Auswirkungen des Fahrradfahrens auf die Gesellschaft allgemein. Radsport in Österreich In Österreich wurden 2008 181000 Fahrräder hergestellt. Davon sind 165000 ein Produkt des Unternehmens KTM Fahrrad GmbH und 16000 von …

Mehr lesen »