Startseite » Testberichte » Heckträger für Anhängerkupplung » Thule 922000 Heckträger EuroWay G2 922

Thule 922000 Heckträger EuroWay G2 922

Der Thule Heckträger unser VergleichssiegerUm mit seinem Lieblingsbike auch einmal in einer anderen Region gemütlich die Landschaft zu erkunden, sollte man sich eine Vorrichtung zum Transport mit dem Auto zulegen. Am besten eine bei der man als Autoinsasse sicher ist aber auch die nachkommenden Autofahrer sicher sind. Mittlerweile gibt es unendlich viele Angebote von verschiedensten Herstellern mit den unterschiedlichsten Behauptungen, wieso ausgerechnet ihr Produkt Ihr Fahrrad am besten zum Ziel und wieder zurück bringen kann. Wir haben für Sie den Thule 922000 Heckträger auf die Probe gestellt.

Soviel wollen wir schon einmal verraten: Bei dem Thule 922000 Fahrradträger handelt es sich um unseren Vergleichssieger!

>> Sicher & günstig fürauf Amazon bestellen!

Platz 1
Heckträger
1,0 (sehr gut)
2/15
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab EUR 449,00
EUR 449,00

4.3 von 5 Sternen
bei 353 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Funktionsübersicht

  • Zuladung bis zu 51 kg
  • Artikelgewicht 18 kg
  • abnehmbare Rahmenhalter
Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger Test 2018

Vorteile

  • schnelle und einfache Montage
  • integrierte Fahrradsicherung
  • sicherer Halt auch auf unebenen Gelände
  • großer Abstand zwischen den Rädern
  • praktische Abklapp-Funktion

Nachteile

  • keine

Die Daten zum Thule 922000 Heckträger

Der Hersteller versichert einen komfortablen, exklusiven und sehr leichten Fahrradträger für ihr Auto. Durch den ergonomischen Einhand – Verschluss versichert der Hersteller eine schnelle Installation ohne viel Kraft dafür einsetzen zu müssen.

Außerdem soll die Halterung besonders wenig Gewicht haben, auch das soll Kraft und Nerven sparen und zusätzlich wird auch noch der PKW entlastet. Das wirkt sich dann auch auf den Transport aus, umso weniger Gewicht der Träger hat, umso mehr können die Räder wiegen, ohne das Maximalgewicht des PKWs zu überschreiten.

Mit der neuen Felgenhalterung soll die Montierung schneller und effektiver von Statten gehen.

thule-heckträgerAuch wurde der Träger so konstruiert, dass er einen größeren Abstand der Räder zueinander gewährleisten kann. Was natürlich gut gedacht ist, da somit die Gefahr vermindert wird, dass sich die Räder gegenseitig beschädigen. Zusätzlich kann man natürlich immer noch einzelne Teile von den Rädern ein wenig abpolstern um wirklich sicher zu gehen, dass den Erkundungsfahrzeugen auch wirklich nichts zustößt.

Mit dem integrierten Fußpedal verspricht der Hersteller eine einfache Möglichkeit den Träger abzuklappen um so das beladen und entladen des Kofferraums um ein Vielfaches zu erleichtern.

Weiteres kann der Träger samt seiner Fracht abgeschlossen werden, um die Gefahr eines Diebstahls zu verringern. Natürlich kann auch diese Vorrichtung keinen 100 prozentigen Schutz vor Kriminalität gegen Ihr Rad garantieren.

Der Hersteller verspricht das einfache Zusammenklappen des Fahrradträgers, sodass er auf eine minimale Größe seiner Ursprungsgröße reduziert werden kann und somit einfach und bequem zu verstauen oder zu transportieren ist.

Außerdem garantiert der Hersteller, dass sein Träger pro Fahrrad ein Gewicht von bis zu 20 Kilogramm transportieren kann.

 

Der Thule 922000 Heckträger im Praxistest

Der Träger ist vom Design her in einem schlichten schwarz – silber gehalten. Der Träger selbst wirkt sehr kompakt und stabil. Dadurch sieht er natürlich auch schwerer aus als er in Wahrheit ist.

Der Thule 922000 ist wirklich kinderleicht an dem PKW zu montieren. Besonders der wirklich überaus komfortable Einhand – Verschluss ist eine wahnsinnige Bereicherung für den Fahrradträger. Man muss einfach die Kupplung ein wenig reinigen – sodass kein Fett mehr darauf vorhanden ist – und dann nur mehr den Träger darauf stecken, mit dem Einhand – Verschluss befestigen und fertig.

Auch die einzelnen Teile aus denen der Heckträger besteht sind professionell und sauber verarbeitet und lassen dadurch auf eine hoffentlich lange Lebenszeit des Trägers schließen.

Der Fahrradträger der Marke Thule bietet eine super einfache Weise den Kofferraum zu beladen und entladen, durch die Abklapp – Funktion des Hängers, die man spielerisch mit dem Fuß steuern kann. Dadurch muss man nicht immer erst alle Fahrräder herunterschrauben bevor man wieder an den Kofferraum kommen kann.

Ein wesentlicher Punkt bei Fahrradträgern ist das Verhalten auf der Straße. Vor allem auf der Autobahn kann es passieren, dass der wohlverdiente Actionurlaub mit einer Zitterpartie und nervösen Urlaubern beginnt, wenn das Rad oder vielleicht sogar der gesamte Träger gefährlich zu wackeln beginnt. Daher sollte man vor einer langen Fahrt mit den neuen Fahrradträgern unbedingt eine Testfahrt machen. In diesem Fall hat man keinen Grund irgendetwas zu befürchten. Der Träger und auch die Räder halten bombenfest an der Stelle, an die sie montiert wurden. Sicherlich kann es sein, dass die Räder einmal einen kurzen Ruck verzeichnen, wenn man über eine starke Unebenheit auf der Straße fährt, aber dieser Ruck ist keinesfalls als beunruhigend zu deuten.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie immer eine Testfahrt mit neuen Fahrradträgern durchführen.

Zwar garantiert der Hersteller, dass sein Produkt besonders leicht sei, doch finden wir diese Aussage als ein wenig übertrieben. Sicher ist der Träger nicht der schwerste in seiner Klasse, doch finden wir, dass er mit seinen stolzen 15 Kilogramm und seiner Kompaktheit schwer genug ist. Positiv für den Träger ist seine hohe mögliche Zuladung, die in manchen Fällen wirklich von Vorteil ist.

Auch durch die verschiebbaren Schienen am Träger punktet der Thule 922000 Heckträger erneut. Durch diese praktische Funktion wird es ermöglicht, Fahrräder verschiedenster Typen und Größen mit dem Träger zu transportieren. Endlich muss man sich nicht mehr ewig mit der passenden Fahrradkonstruktion auf dem Träger herumärgern bis man sie endlich gefunden hat und schnell und entspannt in den Urlaub starten kann.

Der Träger lies sich bei uns am Ende unseres Tests tatsächlich wieder auf sein Minimum zusammenfalten. Erstaunlich wie weit man einen solch kompakten Fahrradträger noch zusammenlegen kann, bis er seine minimale Größe erreicht hat. Mit dieser Größe passt er ohne Umstände auch in sehr kleine Autos und kann somit leicht transportiert werden.

Ein Nachteil des Fahrradträges ist die zusätzliche Montage einer Rückleuchte. Falls nämlich die Räder die Rückleuchte des PKWs verdecken sollten man auf jeden Fall einen Zusatz für den Träger besorgen. Der damit verbundene Minuspunkt ist daher, dass dieser Zusatz einen zu hohen Preis hat und dann auch nicht so einfach, wie vielleicht erhofft auf dem Heckträger zu montieren ist. Für das Geld könnte man sich auch einen No – Name – Zusatz kaufen.

Unser Fazit

Der Thule 922000 Heckträger EuroWay G2 922 ist auf jeden Fall sein Geld wert! Nicht nur, dass er durch den sicheren Transport der Räder punktet, punktet er auchthula-euroway noch in den Kategorien Design, Komfort und Effizienz. Durch die zusätzlichen Talente des Fahrradträgers, wie zum Beispiel die verstellbaren Schienen, ist er für jeden erdenklichen Fahrradtyp die perfekte Wahl. Auch wird die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls durch die Abschließ – Vorrichtung oder die Wahrscheinlichkeit von gegenseitiger Beschädigung durch die Räder durch den größeren Radabstand um ein Vielfaches verringert.

All diese Kleinigkeiten zusammen, machen den Thule 922000 Heckträger zu unserem Vergleichssieger!

Thule 922000 jetzt auf Amazon ansehen!

 

Check Also

Atera Fahrraddachträger

Atera 082 220 Giro AF Fahrradträger im Test

Zwar bieten selbst die heutigen Fahrzeuge der Kompaktklasse viel Stauraum, allerdings lassen sich in derartigen …