Startseite » Testberichte » Heckträger für Anhängerkupplung » Thule 929020 EuroClassic G6 Anhängerkupplungs-Fahrradträger

Thule 929020 EuroClassic G6 Anhängerkupplungs-Fahrradträger

Thule-EuroClassic-G6Der nächste Aktivurlaub, die Mountainbike-Tour oder Radausflug steht bei Ihnen an? Beim Anhängerkupplungs-Fahrradträger Vergleich 2018 wurden verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft.

Der Anhängerkupplungs-Fahrradträger von Thule 929020 EuroClassic G6 929 ist einer der getesteten Fahrradträger. Lesen Sie hier die Testergebnisse und Eigenschaften der einzelnen Testteilnehmer.

>>Sicher & günstig für579,00 Euro auf Amazon bestellen!
Vergleichssieger
Fahrradträger
1,0 (sehr gut)
08/17
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab EUR 579,00
EUR 669,95

4.4 von 5 Sternen
bei 489 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!
Produktdetails

  • Max. Anzahl Fahrräder: 3 (4 mit 9281), Max. GEWICHT PRO FAHRRAD: 25 kg
  • Max. Zuladung: 60 Kg
  • Produktgewicht: 20,7 Kg
  • Abstand Zwischen Fahrrädern: 20 Cm
  • Abmessungen (Länge X Breite): 137 X 65 Cm
  • Abnehmbare Rahmenhalter mit Thule AcuTight Drehmomentbegrenzer-Knöpfen, die „klicken“, wenn das optimale Drehmoment erreicht ist.
  • Die Ladekapazität beträgt 25 kg je Fahrrad, was den Transport leichterer E‑Bikes/Pedelecs ermöglicht.
  • Die Transportkapazität lässt sich durch Anbau des Thule Radadapters 928-1 um ein Fahrrad erhöhen.
  • Großer Abstand zwischen den Felgenhaltern sorgt für einen „reibungslosen“ Fahrradtransport
  • Ein großer Abklappwinkel ermöglicht den Zugang zum Laderaum selbst bei tief heruntergezogenen Heckklappen und mit Fahrrädern auf dem Träger.
Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger für die Anhängerkupplung Test 2018

Vorteile

  • Das Spitzenprodukt unter den Fahrradträgern in normaler Größe bietet große Flexibilität und hohe Ladekapazität (für 3-4 Fahrräder).
  • Praktischer Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht einfachen Zugang zum Kofferraum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger.
  • Einstellbare Einhandkupplung, mit geringem Kraftaufwand zu schließen. Dadurch einfache Montage des Trägers.
  • Lange Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion für einfaches Befestigen der Räder.
  • Fahrräder können am Träger und Träger am Fahrzeug abgeschlossen werden (Schlösser sind im Lieferumfang enthalten)

Nachteile

  • Keine

Der Anhängerkupplungs- Fahrradträger Test

Lieferung und Verpackung

Lange Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion für einfaches Befestigen der Räder.Der Fahrradträger wird in mehreren Teilen geliefert. Der große Unterbau ist bereits vormontiert. Nur der U-förmige Bügel, an dem die Greifarme des Fahrradträgers befestigt werden, wird angeschraubt.

Thule fügt eine gut bebilderte Montageanleitung in verschiedenen Sprachen der Lieferung hinzu. Sind noch Fragen offen, können Sie im Internet, zum Beispiel auf der Thule Homepage, Montagevideos ansehen.

Inbetriebnahme

Der Fahrradträger wird zur Montage auf die Anhängerkupplung gesetzt und durch Umlegung der einstellbaren Einhandkupplung fixiert. Mit einem Schlüssel wird das Schloss oben in der Einhandkupplung abgeschlossen.

Als Nächstes wird der Fahrradträger mit dem Fahrzeug durch einen Stecker verbunden. Dies ist für die Bremslichter am Träger nötig. Manche Fahrzeuge sind mit einer sieben-poligen Steckdose ausgestattet. Um mit Thule Produkten verbunden zu werden, die einen 13-poligen Stecker besitzen, greift man auf einen Adapter zurück, beispielsweise den Thule Adapter 9906.

Dann werden die Räder auf den Träger gehoben, beginnend mit dem Stellplatz, der am nächsten zum Fahrzeug liegt. Die drei Haltearme, die an dem U-fömigen Bügel angebracht sind, verbinden nun einer nach dem anderen an die Fahrräder mit dem Träger, beginnend mit dem vordersten Rad. Hierzu wird der Greifarm an das Fahrradgestell gedreht und über die abschließbare Knebelmutter fixiert.

Die Räder werden über die langen Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion an der Radschiene befestigt, sodass hier nichts verrutschen kann.

Der Träger kann durch ein Pedal am äußeren Ende bequem abgekippt werden. Durch den entstehenden großen Klappwinkel können Sie ihre Heckklappe trotz aufgestellter Räder bequem öffnen, ohne die Fahrräder vom Träger wieder abzumontieren.

Thule EuroClassic G6 Bike Adapter

Daten & Fakten

Thule EuroClassic G6

  • Ist für den Transport von 3 Fahrrädern geeignet, kann durch den Thule 928120 EuroClassic G6 Bike Adapter auf 4 Räder erhöht werden.
  • Ist für eine Zuladung von 60 Kilogramm konzipiert
  • Maximales Gewicht pro Fahrrad: 25 Kilogramm
  • Gewicht des Fahrradträgers: 20,7 Kilogramm
  • Eignet sich für Rahmengrößen 22–80 Millimeter
  • Der Abstand zwischen den einzelnen Radschienen beträgt laut Hersteller 19 Zentimeter
  • Die Fahrräder sind am Träger abschließbar

Abmessungen

Die Abmessungen betragen 139 cm x 63 cm x 84 cm im ausgeklappten Zustand oder

Zusammengeklappt 139 cm x 76 cm x 30 cm.

Gewicht

20,7 Kilogramm

Leistung

Der Thule EuroClassic G6 929 trägt 3 normale Fahrräder oder 4 Fahrräder mit dem Thule EuroClassic G6 Adapter.

Sonstige technisch/funktionelle Merkmale

Bedienung & Funktionen

Im Anhängerkupplungs-Fahrradträger Vergleich ist die Montage und Inbetriebnahme denkbar einfach: Der Fahrradträger wird auf die Kupplung gesetzt und dann angeschlossen. Durch diese unkomplizierte Anbringung beträgt die Rüstzeit weniger als 10 Minuten.

Schnelle Inbetriebnahme, da die einzelnen Komponenten bereits vormontiert geliefert werden. Nur das Anschrauben des U-förmigen Haltebügels ist nötig. Alle anderen Komponenten werden vormontiert geliefert.

Im Praxistest

Der Anhängerkupplungs-Fahrradträger von Thule hinterlässt einen stabilen Eindruck. Schnelles Anbringung des Fahrradträgers aufgrund der Einhandkupplung

Be- und Entladen der Fahrräder ist dank einer mobile Aufladerampe möglich, die als Zubehör hinzugekauft werden kann.

Doppelte Sicherung der einzelnen Räder durch den Greifarm am Fahrradrahmen und die Felgenhaltebänder.

Bedienung

Die einzelnen Fahrradrahmen werden durch Greifarme mit dem u-förmigen Bügel verbunden und so doppelt gesichert.

Die Räder werden entgegengesetzt auf dem Träger befestigt, also Sattel an Lenker an Sattel.

Handhabung und Komfort

Thule EuroClassic G6 - Modell 928Der Thule 929020 G6 garantiert eine einfache Rüstung der Räder aufgrund der niedrigen Position des Fahrradträgers. Die Rüstzeit für drei Fahrräder beträgt weniger als 10 Minuten.

Fahrräder einzeln am Träger abschließbar und der Träger wiederum ist am Fahrzeug abschließbar. Die Schlösser hierfür sind im Lieferumfang enthalten.

Transport von E-Bikes – 3 E-Bikes können nicht auf dem Thule 929020 aufgrund ihres Gewichtes einschließlich Akku transportiert werden.

Bauen Sie den Akku aus, wird das E-Rad leichter und bleibt dabei unter dem empfohlenen Zuladungsgewicht von 25 Kilogramm pro Rad. Zwei E-Bikes können problemlos transportiert werden.

Lange Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion machen die Befestigung der Räder am Träger denkbar einfach.

Die einstellbare Einhandkupplung erfordert nur einen geringen Kraftaufwand, um den Träger zu montieren.

Der Träger kann durch ein Pedal nach vorn geklappt werden und gibt somit freien Zugang zur Heckklappe, auch bei Rädern, die auf dem Fahrradträger befestigt sind.

Zubehör

  • Thule 928120 EuroClassic G6 Bike Adapter für die Zuladung eines 4. Rad bei dem 929 Modell.
  • Standard PKW EU Kennzeichen 520 * 110 Millimeter
  • Thule Bike Frame Adapter – Rahmenadapter zur Befestigung von Fahrrädern mit einer speziellen Rahmengeometrie, wie BMX-Räder, Damenrädern oder Downhill-Bikes
  • Thule Loading Ramp – damit können Sie die Fahrräder bequem auf den Träger rollen und brauchen die Fahrräder nicht an zu heben.
  • Wandhalterung für den Fahrradträger

Vor- und Nachteile des Thule und unser Fazit

Vorteile

  • massive, sichert Bauweise
  • Zugang zur Heckklappe trotz aufgeschnallter Räder durch Abklappbarkeit des Trägers
  • Sie hören durch das „Klick“ Geräusch, dass der Greifarm, der am U-förmigen Bogen verankert ist, sicher sitzt und das Rad in seiner vorgesehenen Position gehalten wird.

Nachteile

  • Erhältliche Adapter scheinen nicht so sicher wie bei einem integrierten Stellplatz
  • Bei der Montage auf der Anhängerkupplung gibt es kein spürbares Drehmoment, das andeutet, ob der Träger richtig aufgesetzt wurde. Hier muss mit viel Kraft versucht werden, den Fahrradträger im Nachhinein zu verschieben, um herauszufinden, ob er richtig aufgesetzt wurde.
Bester Preis: statt EUR 669,95 jetzt für nur 579,00 Euro auf Amazon.de
90,95% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung Versandfertig in 1 - 2 Werktagen

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!

Unser Fazit

Der Thule 929020 EuroClassic G6 929 Anhängerkupplungs-Fahrradträger ist seinen höheren Preise wert. Mit Platz für 3 Fahrräder auf dem Träger und der Möglichkeit, ein 4. Rad über den Einsatz eines Adapters zu transportieren, ist das 929 Modell geeignet für Familien.

Das Erscheinungsbild ist sehr stabil und auch die Verarbeitung ist solide. Große Pluspunkte gibt es für die einfache Montage des Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung. Besonders erwähnenswert ist, dass Sie trotz aufgeladener Fahrräder Zugang zu ihrer Heckklappe haben.

Anhängerkupplungs-Fahrradträger jetzt auf Amazon ansehen!

Review Overview

Preis-Leistung
Komfort

1,0

Große Pluspunkte gibt es für die einfache Montage des Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung.

User Rating: Be the first one !

Check Also

Menabo Heckträger und Transportbox

Menabo Race III Heckträger mit Transportbox im Test

Wer Fahrräder sicher transportieren möchte, benötigt den passenden Träger, der am Automobil befestigt wird. Derartige …