Wer ein begeisterter Radsportler ist und sein Gefährt auch mit in den Urlaub nehmen möchte, der sollte natürlich auch die Möglichkeit zum sicheren Transport seines Rades haben. Hierbei spielt die Qualität, die Verarbeitung und natürlich auch der Komfort des Fahrradträgers eine sehr wichtige Rolle. Ob der Hersteller Thule auch in diesem Test wieder punkten kann lesen sie in unserem ausführlichen Praxistest (weiter unten).
Soviel vorneweg: Der Heckträger 940000 liegt mit seinen Funktionen in unserem Test nur knapp hinter unserem Vergleichssieger, dem Thule 922000.
>> Sicher & günstig für 219,90 Euro auf Amazon bestellen!
Jetzt auf Amazon ansehen!
- Anhängerkupplungs-Fahrradtägre
- Gewicht: 16,7 kg
- 36 kg Zuladung
- abschließbare Knebelmutter
Zurück zur Vergleichstabelle
Heckträger Test 2018
Vorteile
- Schnellgriffbefestigung
- praktischer Abklappmechanismus
- Fahrädabstände einstellbar
- für alle Rahmen und Fahrradtypen geeignet
- sicherer und fester Halt
Nachteile
- keine
Die Daten zum Thule 940000 Heckträger
Der Thule Radträger soll einfach und bequem Platz für zwei Fahrräder bieten, die ohne weiteres auf dem Träger befestigt werden können.
Die Zuladung des Autozubehörs beträgt 36 Kilogramm und muss auf der Anhängerkupplung des Wagens montiert werden. Wer also keine Anhängerkupplung besitzt ist von vornherein beim falschen Produkt.
Mit dem neuartigen Schnellbefestigungsgriff versichert der Hersteller dem Käufer ein einfaches und komfortables Installieren des Radträgers, womit sich der Käufer einiges an Zeit und Ärger ersparen soll. Mit ein paar einfachen Handgriffen soll das Produkt am Auto des begeisterten Radsportlers montiert sein, damit der Urlaub schnell und stressfrei beginnen kann.
Durch den Abklappmechanismus des Fahrradträgers mit dem einfachen Handgriff verspricht der Hersteller einen einwandfreien Zugang zum Kofferraum des PKWs – auch dieses Zugeständnis soll dem Käufer beim entspannten beladen des Autos für die Ferien helfen.
Außerdem soll der Träger komplett und sicher abschließbar sein. Die Räder werden hierbei am Radträger gesichert, sodass die Räder nicht einfach heruntergeklaut werden können. Der Fahrradträger selbst, wird an der Kupplung des Fahrzeuges gesichert, damit nicht der Thule 940000 samt Räder vom Wagen gestohlen werden können.
Mit Hilfe des neuartigen einstellbaren Felgenhalters und den Felgenhalterbändern aus Textil soll ein zusätzlicher – aber für das Fahrrad schonender – Schutz gegeben sein. Dadurch wird das Rad noch einmal mehr stabiler an dem Heckträger befestigt, sodass das Sportgerät nicht so leicht ins Wackeln gerät oder vielleicht sogar vom Radträger herunter fällt.
Durch den – vom Hersteller garantierten – stabilen Rahmenhalter für Rahmen der Größe 22mm – 70mm soll noch mehr Schutz und mehr Stabilität in den Transport des Rades gebracht werden, um so einen einwandfreie und Unfallfreie Fahrt zum Ziel zu ermöglichen.
Außerdem verspricht der Hersteller – wie alle – ein faires Preis -/ Leistungsverhältnis, dass den Käufer von der Marke Thule überzeugen soll.
Ob all diese Behauptungen wirklich zu treffen und uns der Thule Heckträger wirklich überzeugen kann, wird in unserem folgenden Test sichtbar.
Der Thule 940000 Heckträger im Praxistest
Der Fahrradträger der Marke Thule wirkt kompakt und stabil. Das Design dieses Autozubehörs ist einfach und schlicht und passt optisch sicher auch auf ein chiceres Auto.
Beim Auspacken des Radträgers bemerken wir sofort, dass die einzelnen Teile des Trägers sehr gut verarbeitet sind und auf eine lange Lebensdauer des Produktes hoffen lassen.
Wie vom Hersteller versprochen, ist der Heckträger kinderleicht am Fahrzeug zu montieren und mit wenigen Handgriffen an der Anhängerkupplung installiert. Dadurch ist er auch für Laien, die nicht viel mit Technik und Montage am Hut haben und auch nicht sonderlich gut darin sind, der perfekte Heckträger. Durch den leichten Aufbau des Heckträgers kann man sich bereits um so mehr auf den bevorstehenden Urlaub freuen und muss sich nicht gleich mit dem neuerworbenen Thule – Produkt herumärgern. Das spart Zeit und Nerven des Urlaubers.
Die Installation der Räder auf dem Heckträger ist etwas aufwändiger als bei der Montage des Fahrradträgers selbst. Da die Auflagen der Reifen sehr klein dimensioniert sind, müssen sie je nach Radgröße unterschiedlich verschoben werden um die Räder richtig positionieren zu können. Dadurch wird leider unnötig mehr Zeit verschwendet als eigentlich nötig wäre. Andere Fahrradträger bieten einem jedoch nicht einmal die Möglichkeit die Schienen auf die gewünschte Größe zu verlängern, somit ist dieser zusätzliche Aufwand als kein all zu großes Manko anzusehen.
Es ist nur schwer möglich ein Mountainbike mit einem zweiten Rad – egal um welches es sich handelt – problemlos auf dem Träger von Thule zu montieren. Da der EuroRide 940 etwas zu schmal konstruiert worden ist, kann ein Mountainbike nur mit Hilfe von zusätzlichen Riemen und Schnüren mit einem zweiten Rad auf dem Träger fixiert werden. Das entspricht aber nicht der Sicherheit, die ansonsten gegeben sein sollte und ist mit unnötig viel Aufwand verbunden.
Alle anderen Räder – wie zum Beispiel zwei Rennräder, zwei Damen- oder Herrenräder oder auch gemischt (ein Rennrad und ein Damen-/Herrenrad) – stellen für den Radträger kein zusätzliches Problem dar. Hier funktioniert es, wie vom Hersteller versprochen, sehr gut.
Außerdem hängen die Kabel des Trägers ein Stückchen Richtung Boden und vermitteln so einen etwas schlampigen Eindruck. Diesen Malus kann man jedoch kinderleicht mit Hilfe von ein paar Kabelbindern lösen.
Ein wirklich großartiger Aspekt des Thule Trägers ist, dass der – vom Hersteller versicherte Klappmechanismus – auch wirklich einwandfrei funktioniert. Dadurch kann auch noch nach dem Beladen des Radträgers einfach und unkompliziert der Kofferraum erreicht und geöffnet werden, dass ein lästiges und umständliches weiteres Beladen des Kofferraumes verhindert. Vor allem hier kann der Thule 940000 einige Bewertungspunkte in unserem Test ergattern.
Durch die Tatsache, dass sich der Thule Heckträger auf ein Minimum seiner Ursprungsgröße zusammenklappen lässt, kann er auch einfach transportiert werden, ohneam Wagen montiert zu sein. Außerdem kann man das Zubehör dann einfach und sehr platzsparend irgendwo – zum Beispiel in der Garage – verstauen, wenn man ihn einmal nicht braucht, ohne sich den Weg zu anderen Geräten zu versperren.
Außerdem sind ausreichend viele und lange Kabel beim Träger vorhanden um mühelos die Beleuchtung des Thule – Produktes in Gang bringen zu können ohne sehr lange Nachdenken zu müssen, wie man es anstellen könnte den Wagen mit den Lichtern durch die Kabel zu verbinden.
Ein anderer nicht unbedingt zufriedenstellender Punkt ist die Sicherung, die vom Hersteller so angepriesen wird. Die einfach zu kleinen Sicherungen könnten – falls es gut geht – vielleicht ein Kind daran hindern, die Räder vom Fahrradträger zu klauen. Zudem ist auch die Sicherung, die den Heckträger am Wagen sichern sollte, ist unzureichend ausgebaut, sodass kein wirklicher Schutz gegeben ist.
Unser Fazit:
Der Thule 940000 Heckträger hält im Großen und Ganzen wirklich was er verspricht und kann auch von Damen einfach und stressfrei montiert und verwendet werden.
Zudem, hält der Träger die Räder fest im Griff, sodass man ohne Angst haben zu müssen, einfach – fast – genauso fahren kann, wie man es ohne Heckträger tun würde.
Auch das Preis -/ Leistungsverhältnis stimmt wie vom Hersteller versprochen und somit kommt der Fahrradträger 940000 bei uns auf Platz 2.
Thule 940000 jetzt auf Amazon ansehen!