Startseite » Testberichte » Dachträger » Unitec 75318 Dachlift Evolution

Unitec 75318 Dachlift Evolution

Der Dachlift von Unitec ist unser VergleichssiegerMit dem Fahrraddachträger 75318 Dachlift Evolution hat sich der Hersteller Unitec etwas ganz besonderes einfallen lassen. Ein großer Nachteil der Fahrraddachträger ist die unpraktische und mühsame Montage des Fahrrades auf dem Autodach. Ein weiterer großer Nachteil ist der erhöhte Luftwiderstand durch die stehenden Fahrräder auf dem Dach. Diese beiden Nachteile hat sich dieser Hersteller zu Herzen genommen und hat dem mithilfe eines Dachliftes entgegengewirkt. Ob er mit seiner Idee wirklich erfolgreich ist erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistestbericht weiter unten.

Wir können Ihnen schonmal soviel verraten: Dieses Modell von Unitec ist unser Vergleichssieger unter den Fahrraddachträgern! Weiter unten erfahren Sie mehr!

Sicher & günstig für- nicht verfügbar - auf Amazon bestellen!
Vergleichssieger
Dachträger
1,3 (sehr gut)
6/14
Preis:
Listenpreis:
Kundenbewertung:
ab


5 von 5 Sternen
bei 102 Bewertungen

 

Jetzt auf Amazon ansehen!

Funktionsübersicht

  • für den liegenden Transport von Fährrädern
  • Gewicht inkl. Verpackung: 14 kg
  • für 2 Fährräder geeignet
Zurück zur Vergleichstabelle
Dachträger Test 2018

Vorteile

  • einfache und schnelle Montage
  • geringer Luftwiderstand durch seitliche Montage
  • einfache Demontage
  • Lieferumfang enthält eine Wandhalterung

Nachteile

  • keine

 

 

 

Die Daten zum Unitec  75318 Dachlift Evolution Dachträger

Der Dachträger von Unitec kann bis zu 2 Fahrräder a 15 kg Eigengewicht auf dem Autodach transportieren. Laut Hersteller ist der Dachträger für alle unterschiedlichen Fahrradtypen und Rahmenarten geeignet. Mithilfe des Dachliftes kann man die Fahrräder seitlich am Auto montieren und sie danach auf das Autodach hinaufschieben. Die Fahrräder liegen dann seitlich auf dem Autodach und verringern durch ihre liegende Position den Luftwiderstand erheblich.

Der Fahrraddachträger soll laut Unitec für alle gängigen  Dachträger und Fahrzeuge geeignet sein.

Im Lieferumfang ist zusätzlich noch eine Wandhalterung enthalten mithilfe der man die Fahrräder problemlos und platzsparend in der Garage befestigen kann. Einen weiteren Vorteil bietet das Schloss des Fahrradträgers, mithilfe dessen die Fahrräder vor Diebstahl sicher sein sollen.

Zwei Dinge sollten Sie bereits vor dem Kauf dieses Dachträgers beachten:

– Als erstes sollten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers bzgl. der zulässigen Dachlast prüfen! Die Dachlast berechnen Sie folgendermaßen: Dachlast= Grundträger + Fahrradträger + Fahrräder

– Als zweites sollten Sie auf die Tragfähigkeit ihres Grundträgers auf ihrem Autodach achten. Die Tragkraft errechnen sie so: Tragkraft = Fahrradträger + Fahrräder

Des weiteren empfiehlt der Hersteller die maximale Fahrgeschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten, da sich ansonsten das fahrdynamische Verhalten deutlich verändern bzw. verschlechtern kann.

Bester Preis: statt jetzt für nur Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung

Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen!
 

Der Unitec  75318 Dachlift Evolution Dachträger im Praxistest

Die Montage des Dachträgers verlief ohne größere SchwierigkeitenWir haben den Dachlift von Unitec bei Amazon bestellt und nach 2 Tagen war das Paket da. Die Teile des Dachträgers waren sorgfältig verpackt und wiesen auf den ersten Blick und auch auf den zweiten Blick keinerlei Macken oder Schäden auf.

Unsere Experten haben die Montage des Fahrraddachträgers von Unitec auf unterschiedlichen Fahrzeugtypen und Grundträgern getestet. Im Durchschnitt haben Sie für die Erstmontage ca. 40 Minuten benötigt und bei einem zweiten Versuch schafften Sie es innerhalb von ca. 20-25 Minuten den Träger auf das Dach zu montieren. Wir haben die Montage des Dachträgers nur einmal mit einer Person getestet und festgestellt dass es alleine doch sehr Mühsam und Anstrengend ist. Wir empfehlen den Dachträger zu zweit auf dem Dach zu installieren.

Wenn man ein paar Dinge bei der Montag beachtet, dann kann der ganze Vorgang problemlos vonstatten gehen:

  • Die beiden Tragbarren des Fahrradträgers müssen parallel zueinander und in einem gleichen Abstand befestigt werden. Bei vielen Fahrzeugtypen sind diese Montagepunkte fest vorgegeben. Es gibt jedoch auch Fahrzeuge bei denen keine festen Fixierungspunkte für die Tragbarren vorgesehen sind. Hier sollte der Abstand der Barren mindestens 70 cm und maximal 80 cm betragen.
  • Die Fahrradrahmen werden mit den dafür vorgesehenen Haltearmen und Schrauben auf dem Fahrradträger fixiert.
  • Die Fahrräder werden zusätzlich noch mit je zwei Fahrrad-Sicherungsgurten um die Radfelgen festgezurrt.
  • Um die Fahrräder noch besser zu fixieren sollten Sie diese mit dem 5 Meter langen Sicherungsgurt sichern.
  • Bevor man den Fahrradträger von der seitlichen Position aus auf das Dach schieben möchte sollte man unbedingt nochmals die Stellung der Lenker und der Pedale prüfen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich etwas verklemmt oder das Fahrzeug den ein oder anderen Kratzer erhält.
  • Falls Sie den Fahrradträger nur mit einem Fahrrad beladen wollen sollten Sie dieses am besten auf die äußere Schiene setzen.
Vergessen Sie nicht Kindersitze und Fahrradkörbe vor der Montage vom Fahrrad abzumontieren.

Die Last dieses Trägers lässt sich auch problemlos von einer Frau auf das Dach schiebenNach der Montagephase haben wir den Träger unter der Fahrt getestet. Wir fuhren damit durch Städte, übers Land und auf der Autobahn. Sogar Schotterstraßen und unwegsames Gelände haben wir mit dem Fahrradträger getestet.

Innerhalb der Stadt und bei der Landüberfahrt haben wir den Dachträger kaum bemerkt. Durch die Schräglage der Fahrräder besteht ein deutlich geringerer Luftwiderstand als bei den Dachträgern mit stehenden Fahrrädern und das haben wir sowohl am Kraftstoffverbrauch als auch an der Lautstärke bemerken können.
Auch auf der Autobahn saß der Fahrradträger stabil und ruhig auf dem Autodach. Als wir über unwegsames Gelände fuhren hat man den Dachträger und die Fahrräder ein wenig quietschen und knarren hören, aber auch bei dieser Fahrt ist sowohl den Fahrrädern als auch dem Auto nichts passiert.

Zu guter letzt haben wir die Fahrräder wieder vom Dach montiert. Die Demontage des Fahrradträgers verläuft sogar noch leichter als die Montage und so lassen sich die Fahrräder in kürzester Zeit vom Dach nehmen und warten auf ihren Einsatz.

Praktisch fanden wir auch die Möglichkeit, dass man den Fahrradträger samt der darauf montierten Fahrräder an die Wand montieren kann. Wir haben auch das getestet und können so viel sagen: Im Sommer eignet sich diese Art der Aufbewahrung eher nicht, denn sonst ist man ständig damit beschäftigt die Fahrräder runter und wieder hinauf zu montieren. Für den Winter ist diese Halterung allerdings sehr gut geeignet. Sie verstaut die Fahrräder sicher und platzsparend an der Garagenwand oder im Keller.

Unser Fazit

Die Fahrräder können mithilfe des Trägers sehr platzsparend an die Wand montiert werdenNach unseren ausgiebigen Tests können wir diesen Dachlift von Unitec nur empfehlen. Unter den Dachträgern hat es dieser Dachlift sogar auf Platz eins geschafft und ist somit unser Vergleichssieger unter den Fahrraddachträgern.

Die bequeme Montage und Demontage an der Seite des Autos, der feste Halt und der geringe Luftwiderstand haben uns bei diesem Träger absolut überzeugt. Der Hersteller Unitec hat sich hier etwas ganz raffiniertes einfallen lassen und hat mit seinem Dachlift die negativen Seiten eines Dachträgers ausgemerzt und die positiven für sich ausgenützt.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen eine gute und sichere Reise und eine wunderbare Fahrradtour!

Unitec  75318 Dachlift jetzt auf Amazon ansehen!

Check Also

Menabo Fahrrad Dachträger

Menabò 932833 IRON Fahrradträger im Test

Wer einen Basisträger auf seinem Automobil installiert, kann fortan vielfältiges Transportgut an den Bestimmungsort verbringen, …